• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten

    Erschienen am 05.07.2020 · 1 Kommentar

    Rezept mit Werbung

    Ihr Lieben, es ist mal wieder soweit. Meine Kooperation mit Maintal geht in die nächste Runde! 🙂 Ich freu mich jedes Mal aufs Neue darauf, denn tatsächlich begleitet mich die Firma Maintal seit meiner Kindheit. Die Hagebuttenkonfitüre stand bei uns auf jedem Frühstückstisch und vor allem mein "kleiner" Bruder aß eigentlich auch nichts anderes. Noch heute, ein paar Jahrzehnte später, legt er sich regelmäßig einen Hagebuttenkonfitüren Vorrat an. Für "schlechte Zeiten", wie er dann behauptet, aber bis dahin reicht der Vorrat tatsächlich nie.

    In den letzten Jahren habe ich immer wieder ganze "Care-Pakete" voll mit Hagebuttenkonfitüre um die halbe Welt geschickt, da mein Bruder seit vielen Jahren im Ausland lebt. Bei einem seiner letzten Besuche sagte er mir, wenn er sich nur ein Unternehmen aussuchen dürfe, bei dem er Anteilseigner sein könnte, dann wäre das die Firma Maintal. Somit würde er sich ein lebenslanges Recht auf Hagebuttenkonfitüre sichern. 😀 Völlig übertrieben? Wollen wir doch mal gucken, was das Geheimnis dieser besonderen Frucht ist....

    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept

    Über die Hagebutte

    Die Hagebutte ist eine Wildfrucht und muss daher nicht angebaut werden. Sie ist reich an Vitaminen (Vitamin C!!) und Vitalstoffen, liefert Eisen und Mineralstoffe, wie z.B. Kalzium, Kupfer, Magnesium, Natrium, Phosphor und Zink. Bereits Hippokrates erkannte die Heilkraft der Hagebutte, so wirkt sie vor allen Dingen entzündungshemmend und lindert Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden. Bei der Hagebutte handelt es sich um die ungiftigen, knallroten Früchte vieler Rosenarten. Regional gibt es auch andere Namen für die Hagebutten, z.B. werden sie in Franken als "Hiffen" bezeichnet - die Hagebuttenkonfitüre heißt daher auch "Hiffenmark". Geerntet wird im Herbst, wobei die Ernte für die Sammler oft beschwerlich ist. Hagebutten wachsen wild am Waldrand oder steilen Böschungen und haben zum Teil sehr spitze Dornen.

    Hagebutten werden seit jeher für die Zubereitung von Tee, Likör, Fruchtwein und Konfitüre verwendet. Wegen ihres hohen Vitamin C Gehaltes galten sie gerade in Zeiten wo es nur wenig Obst und Gemüse gab als sehr wertvoll. Aber auch in der Kosmetik ist die Hagebutte sehr beliebt: die Kerne werden zu Ölen gepresst und sind nicht selten Bestandteil von Salben und Cremes.

    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept

    Joghurt-Dip mit Hagebuttenkonfitüre

    Die Verarbeitung der Hagebutte ist jedoch nicht ganz so einfach. Ähnlich wie die Quitte haben Hagebutten feine Härchen, die entfernt werden müssen. Auch das Entfernen der Kerne ist relativ mühsam, weshalb die Hagebuttenkonfitüre nur selten selbst hergestellt wird. Ausgangsprodukt für die Konfitüre ist übrigens das sogenannte Hagebuttenmark. Maintal Firmengründer Josef Müller begann bereits im Jahr 1887 mit der Herstellung von Hagebuttenkonfitüre. Heute stammt jedes zweite Glas das in Deutschland gekauft wird aus Haßfurt, dem Firmensitz von Maintal. Damit ist Maintal Marktführer in Sachen Hagebuttenkonfitüre.

    Der Geschmack der rohen Hagebutte ist süß-sauer. Die Konfitüre besticht durch ihre samtig-weiche Konsistenz und ihren cremigen, leicht herben und sehr fruchtigen Geschmack. Sie schmeckt nicht nur auf dem Frühstücksbrötchen, sondern macht sich auch hervorragend im Müsli, Joghurt oder Quark, als Füllung im Gebäck, in Saucen oder Dips. Ich habe die Hagebuttenkonfitüre hier gleich zweimal verarbeitet: einmal zusammen mit Ziegenkäse als Füllung meiner Börek-Röllchen und dann nochmal im Joghurt-Dip, der dazu gereicht wird. Ein herrlicher Finger-Food für die nächste Grill-Party!

    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten: Börek mit Ziegenkäse

    Für 8-10 Börek-Rollen:

    • 8-10 Blätter Yufkateig, am besten schon in Dreiecke geschnitten (gibt es im Türkischen Lebensmittelladen)
    • 200 g Ziegenkäse von der Rolle
    • 2-3 EL saure Sahne
    • je 3-4 Zweige Thymian und glatte Petersilie
    • ½ TL Isot Biber (eine Art getrockneter, türkischer Chili-Pfeffer), ersatzweise ¼ TL Chiliflocken
    • Meersalz, Pfeffer
    • Hagebuttenkonfitüre von Maintal
    • 1 Eigelb
    • Sesam und Schwarzkümmel zum Bestreuen
    • 250 g Griechischer Joghurt
    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Börek mit Ziegenkäse

    1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Den Ziegenkäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. 1 EL von der Sauren Sahne unterrühren.
    3. Thymian und Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und sehr fein hacken. Unter den Ziegenkäse mischen. Mit Isot Biber, Salz und Pfeffer würzen.
    4. Die Yufka-Blätter vorsichtig voneinander lösen und so hinlegen, dass die Spitze des Dreiecks nach oben zeigt. Jeweils mit einem TL Saurer Sahne bestreichen, dabei den Rand ca. 1 cm frei lassen.
    5. Etwa 2-3 TL von der Ziegenkäse-Mischung entlang des unteren Randes auf jedes Yufka-Blatt geben. Anschließend 1 TL Hagebuttenkonfitüre auf den Ziegenkäse geben.
    6. Zum Einrollen zunächst die Seiten einschlagen, dann von der langen Seite her sehr eng aufrollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit den übrigen Yufka-Blättern genauso verfahren.
    7. Das Eigelb mit 1 EL kaltem Wasser verrühren. Die Teigrollen damit bestreichen und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 12-15 Min. backen, bis die Börek-Rollen schön goldgelb gebacken sind.
    8. In der Zwischenzeit den Joghurt in eine Schüssel geben und mit 1-2 EL Hagebuttenkonfitüre (je nach Belieben) verrühren.
    9. Die Börek-Rollen können warm oder kalt gegessen werden, den Joghurt als Dip dazu reichen.
    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten
    von Sonja am 5. Juli 2020

    Vorbereitung: 25 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 260 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Ingwerkekse mit Konfitüre
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Gemüsespieße vom Grill
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Kräuterpfannkuchen mit Rote Bete Dip
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Ofengemüse mit Zitronen-Joghurt-Dip
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Burger Variationen mit Gourmetfleisch
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Spaghetti-Salat mit Erdnusssauce
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Brokkoli und Karotte
    • Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Shakshuka
    « Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen
    Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Sandy

      Juli 10, 2020 at 11:23 am

      Danke, dass Sie uns Ihr Rezept zur Verfügung gestellt haben. Es sieht köstlich aus. Hoffentlich den Versuch wert. Ich freue mich darauf, in Zukunft mehr aus Ihrem Blog zu lesen.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine