• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Weltbeste Nussecken

Am 16. Dezember 2020 von Sonja 8 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber ich muss bei Nussecken immer an Guildo Horn denken. Angeblich sind die Nussecken nach dem Rezept seiner Mutter Lotti das Lieblingsgebäck des Schlagersängers. Eine Zeit lang gab es einen regelrechten Hype um Guildo’s Nussecken. Damals machte ich mir weder etwas aus Guildo Horn, noch aus Schlagermusik im Allgemeinen, weshalb ich auch die Hysterie um besagte Nussecken nicht nachvollziehen konnte. Bis dann auch irgendwann meine Mutter anfing Nussecken zu backen. Woher sie das Rezept hat? Ich weiß es nicht. Nur, dass man allein beim Lesen des Rezeptes merkt, wie einem die Kalorien zielstrebig auf die Hüften klettern. Nüsse, Butter, Zucker, Honig und Schokolade. Noch Fragen? Auf der anderen Seite war ich ja schon immer der Ansicht, dass Kekse, Kuchen und Gebäck nur deshalb so gut schmecken, weil sie eben mit einem ordentlichen Stück Butter hergestellt werden. 😉

Weltbeste Nussecken | Madame Cuisine Rezept

Süchtig nach Nussecken

Lange Rede kurzer Sinn: trotz meiner anfänglichen Ablehnung war ich nach nur einem Bissen süchtig nach diesen kleinen Dreiecken aus Nuss und Schokolade, mit einer feinen Schicht Marmelade dazwischen. Bei meinen ersten Versuchen des selber Backens, habe ich den Fehler gemacht, die Nüsse nicht fein genug zu hacken. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch, aber die Nussecken bröseln so leicht auseinander. Je feiner die Nussmasse, die man vor dem Backen vorsichtig auf die Marmelade gibt und anschließend mit den Fingern leicht andrückt, desto feiner werden am Ende die Nussecken. Wichtig ist auch, dass man die Masse nicht komplett auf dem Blech auskühlen lässt, sondern die Masse schneidet, solange sie noch warm und weich ist.

Weltbeste Nussecken | Madame Cuisine Rezept

Zum Schluss kann man die Nussecken entweder mit zwei Ecken in die Kuvertüre eintunken (Klassiker!), oder die Kuvertüre in Schlieren darüber geben. Ich nehme am liebsten Kuvertüre aus Zartbitter-Schokolade, aber es gehen natürlich auch Vollmilch- oder Weiße Schokolade. Bei der Wahl der Marmelade kann man sich auch austoben: fein passierte Erdbeermarmelade, Himbeer- oder Johannisbeergelee machen sich besonders gut, aber auch Aprikose oder Quitte kann ich mir gut vorstellen.

Ebenso kann man bei den Nüssen oder Mandeln je nach Gusto oder Vorratsschrank variieren. Wer keinen Zimt mag, lässt diesen einfach weg oder ersetzt ihn durch ein wenig frisch gemahlene Vanille. Es gibt also zahlreiche Variationsmöglichkeiten, die am Ende aber alle zu wunderbar köstlichen Nussecken führen. :-))

Weltbeste Nussecken | Madame Cuisine Rezept
Weltbeste Nussecken | Madame Cuisine Rezept

Nussecken

Ein beliebtes Gebäck zu Kaffee oder Tee und nicht nur in der Weihnachtszeit
4.89 von 9 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Kuchen, Nachspeise
Land & Region Deutsch
Portionen 3 Nussecken
Kalorien 280 kcal

Equipment

  • ein Backblech

Zutaten
  

  • 225 g Butter Zimmertemperatur
  • 2 Eier
  • 250 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Weizenmehl Typ 405
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g rote Marmelade oder Gelee z.B. Erdbeer, Himbeer, Johannisbeer
  • 400 g gemischte Nüsse z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pecannüsse, Paranüsse
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1/2 TL Zimt
  • 50 g Zartbitter-Kuvertüre

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • In einer großen Schüssel 125 g weiche Butter zusammen mit den Eiern, 150 g Zucker und 1 Prise Salz verrühren.
  • Die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver vermischen und zu der Butter-Ei-Mischung in die Schüssel geben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig auf Größe des Backblechs ausrollen. Ich lege immer etwas Frischhaltefolie zwischen Teig und Nudelholz, so bleibt kein Teig am Nudelholz kleben. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Anschließend in der Mitte des vorgeheizten Ofens 10 Min. backen.
  • Während der Teig im Ofen ist, die Marmelade in einem kleinen Topf erwärmen, so dass sie flüssig wird. Restliche Butter (100g) in einem separaten Topf schmelzen und mit dem restlichen Zucker (100g), dem Honig, dem Zimt und 6 EL heißem Wasser verrühren.
  • Die Nüsse auf einem großen Brett mit einem scharfen Messer fein hacken, alternativ in der Küchenmaschine fein hacken. Nüsse unter die Butter-Zuckermischung rühren.
  • Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und mit der flüssigen Marmelade bestreichen. Nussmischung darauf verteilen und vorsichtig andrücken. Das Blech zurück in den Ofen schieben und für weitere 15-20 Min. backen.
  • Während die Nussecken backen, die Kuvertüre im heißen Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen.
  • Das Blech aus dem Ofen nehmen und nur kurz abkühlen lassen. Anschließend mit einem scharfen Messer zunächst Quadrate schneiden, dann die Quadrate diagonal zu Dreiecken. Die Kuvertüre in Schlieren darüber geben, dann vollständig auskühlen lassen.

Notizen

Luftdicht verpackt halten sich die Nussecken etwa 10 Tage.
Keywords Gebäck, Nüsse, Nussecken, Zartbitter-Kuvertüre
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Weltbeste Nussecken | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Nüsse, Zimt

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Herzhafte Käseplätzchen | Madame Cuisine
Herzhafte Käseplätzchen
Blueberry-Crumble mit Vanilleeis

Johannisbeer-Tarte
Johannisbeer-Tarte mit Marzipan-Schmand-Füllung
Käse-Grissini | Madame Cuisine
Käse-Grissini

Rosinenbrötchen | Madame Cuisine
Rosinenbrötchen
Gingerbread
Gingerbread (Ingwerkuchen)

Veganer Pudding-Streuselkuchen
Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot | Madame Cuisine
Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot

Previous Post: « Gingerbread (Ingwerkuchen)
Next Post: Wintersalat mit Karotten & Linsen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Sigrid

    19. Januar 2021 at 15:30

    Liebe Madame Cuisine,

    jetzt sehe ich seit 16.12. immer das Rezept der Nussecken. Endlich habe ich sie nachgebacken und alle sind begeistert. Es macht zwar etwas Arbeit, dafür entschädigt aber der Genuss. Tatsächlich habe ich die von der Weihnachtsbäckerei übrig gebliebenen Mandeln und Walnüsse verbacken. In freudiger Erwartung schaue ich jeden Tag nach, ob es wieder ein neues Rezept gibt.

    Bis dahin
    Liebe Grüße Sigrid

    Antworten
    • Sonja

      27. Januar 2021 at 20:40

      Liebe Sigrid,
      Danke für Deine lieben Zeilen. Es freut mich sehr, dass Euch die Nussecken so gut schmecken. Man kann sie auch gut eine Weile aufbewahren, so dass sich die Mühe auf jeden Fall lohnt! 😉
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  2. Ulla

    18. Dezember 2020 at 18:40

    Die Nussecken haben mich gestern Abend angelacht, so dass ich sie heute gleich gebacken habe. Hatte genügend, Haselnüsse, Walnüsse und Pekannüsse im Haus.
    Ist gelungen, nur habe ich doch die Nüsse nicht klein genug gemahlen, so dass sie leicht runterbröseln. Ansonsten top, schmeckt super.

    Antworten
    • Sonja

      31. Dezember 2020 at 18:14

      Liebe Ulla,
      ja, das erging mir bei meinem ersten Versuch genauso. Sollte ich vielleicht noch im Rezept ergänzen, dass die Nüsse möglichst fein gemahlen sein sollten.
      Aber schön, dass Dir die Nussecken geschmeckt haben. 😉
      LG Sonja

      Antworten
  3. Vicky

    13. Oktober 2019 at 23:14

    Hey, die Nussecken sind echt der Hammer! Nur eine kurze Anmerkung: die 150gr Zucker für den Mürbeteig werden nicht in der Anleitung erwähnt, also nicht vergessen, die mit reinzumischen.

    Antworten
    • Sonja

      22. Oktober 2019 at 9:05

      Hui, Danke für den Hinweis – werde ich sofort ergänzen! 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  4. EinhornLiebä

    8. Dezember 2014 at 22:11

    Wooow ich würde gerade so gerne in dein Bild greifen und mir eine nette Ecke mopsen. 😉
    Die Etagere ist übrigens wirklich ein Traum! Wo hast du die denn gefunden? 🙂
    Alles Liebe <3

    Antworten
  5. Sarah

    11. November 2014 at 10:42

    Oh ja, ich würde liebend gerne in so eine Nussecke „einfach“ reinbeißen und genießen. Die sehen ja himmlisch aus. Hier beginnt ganz langsam auch die Weihnachtsbäckerei und ich glaube, Deine Nussecken wandern gleich einmal mit auf die Liste. 🙂
    Vielen Dank für Deinen süßen Beitrag, liebe Sonja, auch für Deine lieben Glückwünsche. 🙂

    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme