• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Asiatisch / Orientalisch

    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho)

    Erschienen am 15.12.2016 · Aktualisiert 17.05.2022 · 17 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    vietnamesische-pho-pin

    Neulich bekamen wir auf Facebook eine Nachricht von Sebastian. Ob er auch mal für Madame Cuisine kochen darf? Er hatte nämlich gelesen, dass unser Freund Jan kürzlich bei uns Rouladen gekocht hatte. Als ich fragte, was seine Spezialität sei, sagte er: "Pho". Bedeutet: Vietnamesische Nudelsuppe mit frischen Kräutern und anderen Beilagen, asiatisch leicht, nahrhaft und gesund. Genial! Also haben wir das gleich fix ausgemacht, und ein geeigneter Tag war auch schnell gefunden.

    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept

    Besuch vom Pho-Meister

    Als es dann letzten Sonntag an der Tür klingelte, kam eine riesige Klappkiste voller Zutaten die Treppe hochgelaufen. Die Hände an der Kiste gehörten natürlich Sebastian, dessen Kopf wir dann etwas später auch entdeckten. Während dem Schnippeln der Zutaten und Vorbereiten der Suppe hatten wir reichlich Gelegenheit, das Geheimnis von seiner Pho zu ergründen: Es ist nämlich so, dass Sebastian ein wahrer Weltenbummler ist, und jede freie Minute eine Reise plant, oder gerade in irgendeinem entfernten Land auf der Erde steckt. In Vietnam war er natürlich auch schon, wo er diese Nudelsuppe kennen- und lieben gelernt hat. Und zwar so sehr, dass er das Rezept unbedingt selbst ausprobieren musste - was wiederum so gut gelang, dass er Pho mittlerweile ständig für sich und seine Freunde kocht.

    Das Praktische an dieser Suppe ist: Einmal gekocht, kann man sie stundenlang warmhalten oder auch immer wieder aufwärmen. Die Pho ist nämlich die "24 Stunden Suppe" - weil sie nicht nur lange kocht, sondern auch zu jeder Tages- und Nachtzeit gegessen wird. Am populärsten ist sie in Vietnam jedoch als gesundes und leichtes Frühstück.

    Annika und Jan (ja, der Jan) waren übrigens auch zu Gast. Und so saßen wir bald gemütlich zu fünft plus Kinder am Küchentisch, und füllten eine Kelle nach der anderen in unsere Teller. Die Vietnamesische Nudelsuppe ist übrigens auch ein tolles Essen in der Weihnachtszeit: Sie ist leicht, wärmt, ist gesund und duftet nach Anis und Zimt. Herrlich!

    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept

    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho)

    Die Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) kann man zu jeder Tageszeit genießen. Mit frischer Brühe, feinen Gewürzen, Sprossen, Kräutern und zartem Rindfleisch.
    4.70 Sterne aus 75 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Gericht Suppe
    Land & Region Vietnamesisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Zutaten
      

    Für die Brühe / Suppe

    • 4 Liter kräftige Rinderbrühe
    • 6-7 Zehen frischer Knoblauch
    • 1 große Ingwer-Knolle
    • 8 Anis Sterne
    • 3 lange Zimtstangen
    • 10 getrocknete Nelken
    • 3 Kardamom Kapseln

    Beilage für die Suppe

    • 600 g Reisnudeln
    • 400 g gutes Rindfleisch, z.B. Hüfte oder Entrecote
    • 1 Bund Koriander
    • 1 Bund Thai Basilikum
    • 1 Bund Minze
    • 1 Bund Frühlingszwiebeln
    • 1 kleine Tüte Mungobohnensprossen
    • 3 kleine rote Chilis
    • 2 Limetten
    • Soßen nach Belieben, z.B. Sriracha Soße, Fischsoße, Hoisin Soße

    Anleitungen
     

    • Knoblauch und Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit den anderen Zutaten der Suppe für mindestens 1 Stunde kochen. Nach etwa 10 Minuten stellt sich die angenehme Raumnote ein, und Eure Wohnung duftet nach Vietnamesischer Garküche.
    • Kräuter waschen und von größeren Stielen befreien. Limetten achteln. Chilis in kleine Ringe schneiden. Fleisch senkrecht zur Faser in 2-4mm dünne Scheiden schneiden.
    • Beilagen und Soßen in jeweils getrennten Schälchen servieren
    • Reisnudeln kurz nach Packungsanweisung kochen und in einem Sieb auffangen.
    • Fleisch und Nudeln pro Person in einer großen Schale anrichten. Mit kochender Brühe übergießen (das Fleisch gart dabei, bleibt aber innen rosa). Mit Kräutern, Sprossen und Soßen nach Geschmack würzen.
    Keywords Nudelsuppe, Pho, Vietnamesische Suppe
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept

    Für den ganzen Pho-Genuss hier noch ein paar Tipps: Gegessen (oder sagen wir besser: geschlürft) wird in Vietnam mit Stäbchen, manchmal zusätzlich mit einem Keramik-Löffel. Die Brühe ist idealerweise klar, sie ist das "Herz" der Suppe. Der Kenner rührt die Suppe und Kräuter mit seinen Stäbchen um, und probiert dann als erstes einen Löffel reine Brühe. Zur Pho trinkt man Wasser oder Tee; zu gegebener Tageszeit gönnen wir uns auch gerne ein Bier. Guten Appetit!

    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Tom Kha Gai (vegetarische Variante)
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Vietnamesische Sommerrollen mit knackigem Gemüse
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry-Suppe mit Kokosmilch & Reisnudeln
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Pad Thai (gebratene Thai-Nudeln)
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Bratreis mit knackigem Gemüse
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Nudelsuppe mit Gemüse
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Gnocchi mit Tomatensoße und Mozzarella
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Miso, Erbsen und grünem Spargel
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Gemüseeintopf mit Würstchen
    • Vietnamesische Nudelsuppe (Pho) | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    « Winterlicher Rotkohlsalat mit schwarzem Reis
    Rumkugeln mit Schoko und Kokos »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Sigrid

      Februar 01, 2023 at 3:20 pm

      Die Pho ist bei mir bitter geworden.
      Was habe ich falsch gemacht ?

      Antworten
    2. Oliver

      Juli 02, 2022 at 2:52 pm

      Vorab, lecker (auch wenn ich einige Zutaten in anderer Menge benutzt habe und andere wiederum gar nicht) und selber kochen und ausprobieren ist immer gut. Aber: als "Foodbloggerin": - mit Verlaub - das ist doch keine Pho Bo. Mal davon ab, dass es eigentlich so losgehen hätte müssen: wir rösten 1 Kilo Rinderknochen sehr heiß im Backofen an.... und dann dauert es gerne noch 24 Stunden, bis die Rinderbrühe fertig ist...

      Und nur weil ich in irgendetwas Flüssiges (nachher noch Knorr-Brühe) Koblauch, Ingwer und irgendwie Sprossen reinwerfe, ist es doch nicht vietnamesich. Wo hat der Pho-Meister Sebastian das in Vietnam gesehen?

      Und wenn deine Wohnung nach Zimt und Anis duftet, toll, der Geschmack fehlt dann im Essen...

      Antworten
    3. Duong

      Februar 10, 2022 at 1:52 am

      Ich stolpere seit Jahren immer mal über Phố-Rezepte und war teilweise über Nelken und Fenchel erstaunt, was man lokal begründen kann. Und selbstverständlich hat jede Familie zudem ihr eigenes Rezept. Natürlich sind Sprossen erlaubt, Zimtstangen auch, aber nicht Ceylonzimt, sondern Zimtkassie, schmeckt ganz anders! Wichtig auch: schwarzer Kardamom, nicht grüner. (Als Ersatz ist das wohl in Ordnung…) Koriandersamen sind auch eine tolle Ergänzung! Aber niemals gehört in eine authentische Pho-Grundlage Knoblauch, der unterstützt die ganzen anderen, warmen Gewürze der Brühe nicht. Den findet man höchstens in Form eines winzigen Löffels von Knoblauch-Essig als Finish. Dafür vermisse ich die Zwiebel im Rezept, eine große angeröstete Gemüsezwiebel sollte anstelle des Knoblauchs stehen! Stell dir Omas Hühnersuppe mit Knoblauch statt Zwiebel vor, vielleicht könnte sie schmecken, ist aber dann ein ganz anderes Gericht…

      Antworten
      • Sonja

        Februar 18, 2022 at 10:41 am

        Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen. 😉

        Antworten
    4. Geerd Loock

      Januar 19, 2022 at 4:59 pm

      Liebe Leute, das Rezept bisschen älter, keine Ahnung ob jemand den Kommentar liest: Das Prinzip der Pho ( ich spare mir mal die Akzente) ist gut getroffen, Knoblauch, Sprossen, vermutlich nichtauthentisch - aber lecker. Allerdings möchte ichdarauf hinweisen, dass es sicherlich eine gute Idee ist, die Gewürze vorher kurz anzurösten, es scheint mir auch ein bisschen viel Kardamon und Sternanis...der Verzicht aufs Anrösten gleicht es vermutlich aus.

      Antworten
      • Gnudrun

        Februar 10, 2022 at 9:02 am

        Ich habe es noch nie gegessen aber danke

        Antworten
    5. Eberhard

      Januar 08, 2022 at 7:14 pm

      5 stars
      Ich kenne Pho Bo aus Vietnam und habe sie dort, fast möchte ich sagen: jeden Tag einmal, gegessen. Eine derartige Köstllichkeit, dass ich Sie zu Hause auch immer mal wieder zubereite. Mein Rezept ist dem, dass Ihr ghier veröffentlicht, fast 100 %-ig identisch. Insofern kann ich das Nachkochen wärmstens empfehlen.
      Übrigens kennt man in Vietnam auch eine ebenso wohlschmeckende Variante mit Hühnerfleisch (statt des Rindfleisches). Nennt sich Pho-Ga.

      Antworten
    6. Evi

      April 28, 2019 at 10:02 am

      Auch wenn in der Originalversion der Suppe kein Knoblauch sein sollte, uns hat dieses Rezept restlos BEGEISTERT 🙂 Vielen Dank für das Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        Mai 19, 2019 at 10:57 am

        Freut mich sehr, liebe Evi! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    7. Andre

      Februar 13, 2019 at 1:47 pm

      Hast du recht.. Soja und Knoblauch gehören da nicht rein

      Antworten
    8. Ismail

      Januar 27, 2019 at 9:20 am

      Ich bin grade in Vietnam von Hanoi bis Ho chi min sind wir unterwegs. Das Essen allgemein ist sehr lecker und gut .Zu dein Knoblauch und Zimtstangen muss ich leider sagen in der Suppe gibt es die Zutaten nicht .Ich denke zu Hause wen Mann selbst kocht und experimentiert ist ok. Viel Spass noch .

      Antworten
    9. Thy Meyer

      Oktober 12, 2018 at 7:57 pm

      Da muss ich meiner Vorgängerin recht geben. Ich habe das Pho Kochen von meiner Mutter gelernt bekommen und bei uns kommt definitv kein Knoblauch rein aber auch keine Zimtstange. Könnte aber dennoch schmecken, nur verwenden wir diese nicht in unserem Gericht aus den Süden =)

      Antworten
    10. sabsieh

      Juni 26, 2018 at 5:05 pm

      Gerade ausprobiert. Die Rinderbrühe habe ich ebenfalls selbst angesetzt, als Fleischeinlage habe ich Rinderfilet benutzt (ist zarter).
      Einzig die Minze war etwas zu dominant, sonst ein klasse Rezept! Kenne ich so vom Vietnamesen um die Ecke.

      Wenn man eventuell noch ein Rezept für eine Hoisin Soße ergänzen könnte? Das würde noch den letzten Schliff verpassen.
      LG

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 9:47 pm

        Das freut mich sehr, dass Dir die Suppe auch so gut geschmeckt hat. Das mit der Hoisin Sauce schreibe ich mir mal gleich auf meine to-do Liste! ;-)))
        LG Sonja

        Antworten
    11. Jörg

      Juni 20, 2018 at 2:05 pm

      Meine Lieblings Suppe WoW Leute müsst ihr probieren

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 9:55 pm

        Vielen lieben Dank, Jörg!

        Antworten
    12. Nga Grünert

      April 13, 2018 at 11:25 pm

      Ich weiß leider nicht genau, aus welcher Ecke von Vietnam wird diese Phở gemacht. Aber aus meiner Heimatstadt Hanoi hat Knoblauch in diesem Gericht leider nichts zu suchen. Und Sojasprossen gehören auch nicht dazu.
      Wäre es vielleicht schöner, wenn Sie genauer über die Herkunft dieses Rezeptes (Zentral oder Südvietnam?) schreiben könnten.
      Liebe Grüße,
      Nga Grünert

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine