• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons

Am 8. November 2019 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Die Kürbissuppe ist für mich der Klassiker unter den Kürbisrezepten. Denke ich an Kürbis, dann automatisch auch an Kürbissuppe. Geht Euch das nicht auch so? Obwohl es natürlich auch unzählig viele andere leckere Kürbisrezepte gibt, keine Frage. Das tolle an einer Kürbissuppe ist aber: man braucht eigentlich kein Rezept dafür.

Den Kürbis klein schneiden und mit Brühe weich kochen und nach Lust und Laune verschiedenste Gewürze dazugeben. Von orientalisch (Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Sternanis) über feurig (Chili) bis mediterran (Oregano, Majoran, Thymian, Rosmarin) – hier entscheidet einzig der Geschmack.

Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons | Madame Cuisine Rezept

Sobald der Kürbis weich ist, kommt der Pürierstab zum Einsatz und unter der Zugabe von Sahne, Schmand oder Créme fraîche wird das Süppchen schön cremig aufgeschlagen. Ingwer oder eine Zimtstange sind auch gern gesehene Begleiter und wenn es mal fruchtiger sein soll, so passen Mango, Apfel oder Orange ganz hervorragend dazu.

Und weil man eine Kürbissuppe so herrlich schön variieren kann, schmeckt sie niemals gleich und wird somit auch niemals langweilig! 🙂 Dieses Süppchen hier schmeckt fruchtig (Apfel), mit einer leichten Säure (Apfelwein), etwas Kurkuma (wirkt entzündungshemmend) und Dank der knusprigen Salbei-Croutons auch fein würzig. Und da sie ganz ohne tierische Produkte auskommt, ist die Kürbissuppe obendrein noch vegan. Habt’s schön kuschelig, ihr Lieben!

Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 4 Personen

  • 700 g Kürbis, z.B. Butternut
  • 1 Zwiebel
  • 1 ca. 2 cm großes Stück Ingwer
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Äpfel, z.B. Elstar
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Kurkuma
  • 100 ml Apfelwein, Cidre oder Apfelsaft
  • 700 ml Gemüsefond oder Brühe
  • 1 EL Dijon-Senf
  • Salz, Pfeffer
  • eine Prise Chili nach Belieben
  • 2 dicke Scheiben Ciabatta oder anderes Weißbrot
  • 3 Zweige Salbei
  • 50 g Walnusskerne
Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons

  1. Den Kürbis schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Ingwer ebenfalls schälen, beides fein hacken.
  2. 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Kürbis, Zwiebel und Ingwer darin unter Rühren 2-3 Min. anschwitzen.
  3. 1 Apfel schälen, entkernen und würfeln. In den Topf geben und für 1 Min. mit anschwitzen.
  4. Braunen Zucker und Kurkuma dazugeben, unterrühren, dann mit dem Apfelwein o.ä. ablöschen.
  5. Den Gemüsefond oder die Brühe angießen und das Ganze bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 20 Min. kochen, bis der Kürbis weich ist. Vom Herd nehmen, den Senf dazugeben und alles mit dem Stabmixer zu einer cremigen Suppe pürieren.
  6. Kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Chili nach Belieben würzen und abschmecken. Den Topf zurück auf den Herd stellen und bei kleiner Flamme warm halten.
  7. Die Brotscheiben würfeln, den Salbei waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  8. 1 EL Olivenöl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen und die Brotwürfel zusammen mit dem Salbei darin anbraten.
  9. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Walnusskerne grob hacken.
  10. Die vegane Kürbissuppe zum Servieren mit den Salbei-Croutons, klein gewürfeltem Apfel und gehackten Walnusskernen anrichten.
Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons | Madame Cuisine Rezept
Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons | Madame Cuisine Rezept
Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
von Sonja am 8. November 2019

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
5 / 5 ( 1 vote )
Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe Suchwörter: Kürbiscremesuppe, Kürbissuppe

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
Ratatouille – Französischer Gemüseeintopf

Griechische Bohnen-Hack-Pfanne | Madame Cuisine
Griechische Bohnen-Hack-Pfanne
Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß | Madame Cuisine
Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß

Tomatensuppe mit Hackbällchen | Madame Cuisine
Tomatensuppe mit Hackbällchen
Champignoncremesuppe

Spargel-Kräuter-Suppe mit Jakobsmuscheln
Lammragout mit gebackenen Tomaten

Previous Post: « Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone
Next Post: Apfelstrudel mit Rotweinzwetschgen & Vanilleschmand »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme