• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen

    Erschienen am 08.03.2023 · 6 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ein Kuchen mit Pfiff: die gemahlenen Haselnüsse machen den Schoko-Nuss-Kuchen schön locker, und 2 Esslöffel Rum sorgen für ein bisschen "Wumms". Vollendet im Geschmack mit einer süßen Schoko-Kuvertüre.

    Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Eine kurze Lebensgeschichte

    Im Oktober 2000 (wie die Zeit vergeht!) machte ich meinen Abschluss zur Staatliche geprüften Physiotherapeutin. Dass ich diese Ausbildung am Ende tatsächlich durchgezogen habe, hätte ich anfangs nicht gedacht. Schon im ersten Semester kam ich vom Praktikum auf der Septischen Station nach Hause und sagte zu meinem Vater: "Das ist nichts für mich! Ich bewerbe mich bei der Lufthansa und fliege erstmal ein paar Jahre als Flugbegleiterin durch die Welt. Bis ich weiß, was ich wirklich machen möchte!"

    Die Antwort meines Vaters war kurz und knapp und lautete "Nein".

    Er finanzierte mir die Ausbildung und meinte, dass ich im Anschluss immer noch machen könne, was ich wolle. Im 3. Semester der Ausbildung bewarb ich mich "heimlich" für ein Praktikum bei dem ehemaligen Sterne-Koch Frank Buchholz. Ich bekam eine Zusage. Das Praktikum war jedoch für eine Dauer von 3 Monaten angesetzt war und ich hätte meine Ausbildung abbrechen oder zumindest unterbrechen müssen. Die Worte meines Vaters noch im Ohr, kniff ich und sagte das Praktikum ab.

    Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Schoko-Nuss-Kuchen aus Tirol

    Ich zog die Ausbildung also bis zum Ende durch und hätte danach im Prinzip machen können, was auch immer ich wollte. Das Problem war nur: ich brauchte Geld. Ich bewarb mich also, und fing meinen ersten Job als Physiotherapeutin an. Denn wozu hätten sonst die drei Jahre Ausbildung gut sein sollen?

    Eine meiner ersten Patientinnen war eine ältere Dame aus Österreich, genauer gesagt aus Tirol. Sie hatte Wochen zuvor ein neues Hüftgelenk eingesetzt bekommen und es war meine Aufgabe, ihre nach wie vor eingeschränkte Beweglichkeit zu verbessern. Wir hatten sofort einen guten Draht zueinander und irgendwie hatte sie mich, wie auch ich sie, schnell ins Herz geschlossen. Sie war eine leidenschaftliche Köchin und Bäckerin und so ging uns der Gesprächsstoff nie aus. Wir tauschten Rezepte aus, und bei jedem Termin brachte sie selbst gebackenen Kuchen mit.

    Eines ihrer Rezepte fiel mir kürzlich wieder in die Hände: ein saftiger, lockerer Schoko-Nuss-Kuchen. Zum Glück habe ich alle Rezepte gut bewahrt. So lecker!

    Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen

    Schnell zusammengerührt und unfassbar saftig: dieser Schoko-Nuss-Kuchen hält was er verspricht - Genuss vom ersten bis zum letzten Krümel!
    4.75 Sterne aus 58 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
    Gericht Kuchen
    Küche Österreich, Tirol
    Portionen 15 Stück
    Kalorien 220 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Kastenform 30 x 11 cm
    • 2 Rührschüsseln
    • 1 Reibe
    • 1 Handrührgerät
    • 1 großer Schneebesen
    • 1 Bogen Backpapier

    Zutaten
      

    • 200 g weiche Butter
    • 150 g Rohrzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 6 Bio-Eier getrennt
    • 150 g Zartbitter-Schokolade
    • 200 g gemahlene Haselnüsse alternativ gemahlene Mandeln
    • 125 g Weizenmehl Typ 405
    • 1 TL Backpulver gehäuft
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL Rum
    • 150 g Zartbitterkuvertüre

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit dem Backpapier auskleiden.
    • Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und hell-cremig aufschlagen. Vanilleextrakt unterrühren.
    • Die Eier trennen und die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
    • Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Haselnüssen vermischen. Die Schokolade fein reiben. Alles unter die Eigelb-Butter-Mischung rühren.
    • Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen und zusammen mit 2 EL Rum zügig unter den Teig ziehen. Das geht am besten mit einem großen Schneebesen.
    • Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 50-60 Minuten backen. Ggf. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen zu dunkel wird. Nach 50 Min. Backzeit mit einem langen Holzstäbchen in die Mitte des Kuchen pieken. Bleibt noch Teig am Holzstäbchen kleben, weitere 5-10 Min. backen, dann erneut testen. Sobald kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    • Die Kuvertüre nach Angabe auf der Packung schmelzen und den Kuchen damit rundum einstreichen. Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren, sobald die Kuvertüre fest geworden ist.
    Stichworte Haselnüsse, Haselnusskuchen, Schokoladenkuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Jägertorte mit Preiselbeeren
      Jägertorte mit Preiselbeeren
    • Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
      Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
      Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
    • Orangenkuchen
      Orangenkuchen
    • Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Mandelkuchen mit sechs Zutaten
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Feigenkuchen mit Ricotta
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Locker fluffige Blaubeer-Muffins
      Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Café Görlitzer Bahnhof
      Café Görlitzer Bahnhof
    • Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
      Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
    • Franzbrötchen
      Franzbrötchen
    • Wok-Nudeln mit Hackfleisch
      Wok-Nudeln mit Hackfleisch

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Barbara Rasser

      September 02, 2023 at 2:29 pm

      5 Sterne
      Superlecker!
      Und dabei so einfach in der Zubereitung. Wir lieben diesen Kuchen und backen ihn schon öfter.

      Antworten
    2. Sabine Schlüter

      August 02, 2023 at 2:49 pm

      Der Kuchen sieht total lecker aus!
      Könnte ich ihn auch in einer Springform als Geburtstagskuchen machen mit einer Schokobuttercreme? Reicht es von der Menge?

      Liebe Grüße, Sabine

      Antworten
    3. Maria P.

      März 15, 2023 at 5:22 pm

      5 Sterne
      Hallo Sonja,
      Da von der Weihnachtsbäckerei noch viele Walnüsse übrig waren, habe ich diese gemahlen und im Kuchen verbacken. Auch diese Variante ist köstlich!!
      Mein Kuchen hat keinen Guss bekommen und ist trotzdem nach 6 Tagen noch frisch, saftig und absolut lecker!
      Danke für das tolle Rezept.
      Gruß Maria

      Antworten
    4. Eva-Maria Dunkel

      März 10, 2023 at 10:13 pm

      5 Sterne
      Hallo, ich habe e heute euer Rezept entdeckt. Ich habe von meiner Mutter ein altes Familienrezept vom Tiroler nusskuchen, welches ähnlich ist und das ich mittlerweile seit über 30 Jahren so backe.... Ohne vanille, dafür einen El Zimt, keinen RohrZucker, sondern weißen Zucker und die Schokolade ist Vollmilch und wird grob gehackt. Der guss ist dann auch Vollmilch Schokolade. So essen wir ihn am liebsten. Das Rezept hatten meine Eltern in jungen Jahren mal von ihrem Südtirol Urlaub mitgebracht. Der Kuchen ist der traditionelle Geburtstagskuchen meiner Kinder und schmeckt am Besten von Mama gebacken.... Schön, das Rezept mal online entdeckt zu haben. Liebe Grüße von Evi aus Hannover

      Antworten
    5. Margit Hagel

      März 09, 2023 at 3:11 pm

      5 Sterne
      Wahnsinnig lecker und saftig. Mein neuer Lieblingskuchen. Vielen Dank dafür!

      Antworten
    6. Edith

      März 08, 2023 at 3:56 pm

      5 Sterne
      Hallo, dieses Rezept hat mir die Mutter meiner Freundin schon vor 50 Jahren vermacht.
      Sehr gutes Rezept, sehr guter Kuchen!!!!!

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine