• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Sobanudeln mit Röstgemüse

Am 27. Januar 2021 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Kürzlich schrieb mir eine Freundin: „Ich fühle mich wie die Queen of Home – Homeoffice, Homeschooling, Homelearning, Homeplaying und Homecooking. Es nervt!“ Obwohl es lustig gemeint war und ich über ihre Worte schmunzeln musste, so waren die Erschöpfung und das Genervt-sein-von-der-Gesamtsituation doch auch offensichtlich. Und manchmal hilft das Wissen, dass wir ja alle im selben Boot sitzen, es Millionen anderen derzeit ganz genauso geht, auch nur bedingt. „Queen of Home“ – zwar ohne Krone, dafür aber im Jogging-Outfit und einem stetig wachsenden Haaransatz. Am Ende sind wir noch alle geimpft, bevor die Friseure wieder aufmachen dürfen.

Sobanudeln mit Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Obwohl ich mich für einen sehr gut organisierten Menschen halte, komme auch ich dieser Tage manchmal nicht mehr hinterher. Gerade bei der Essensplanung muss ich umdenken und mich neu sortieren. Irgendwie schreit ständig einer „Hunger“ und gefühlt verbringe ich die Tage damit, Lebensmittel nach Hause zu tragen, Essen zuzubereiten und danach wieder aufzuräumen.

Erschwert wird das Ganze durch die Tatsache, dass unsere Geschmäcker nur selten übereinstimmen und sich der Geschmack unserer Töchter ändert, wie ihre Launen – nämlich im Sekundentakt. „Iiih, Mama, Du hast mir Frischkäse aufs Brot geschmiert. Ich mag keinen Frischkäse!“ „Aber gestern hast Du doch auch Frischkäse gegessen!“ „Ja, aber heute mag ich ihn nicht mehr!“ Es hilft ein bisschen, Gerichte zu zerlegen. Also, nicht alles in einen Topf zu schmeißen, sondern so zuzubereiten, dass sich am Ende jeder das nehmen kann, was ihm schmeckt.

Asiatische Sobanudeln

Diesmal gab es: Ofengemüse vom Blech, Nudeln im Topf, Sauce extra. Das klappt nicht immer, aber oft. Und sogar unsere große Tochter ließ sich davon überzeugen, dass Sobanudeln zwar ein bisschen so aussehen wie Mehlwürmer, es aber definitiv nicht sind! 🙂

Sobanudeln findet ihr in gut sortierten Supermärkten, oder sicherlich im nächsten Asia-Shop. Es sind typische Nudeln der Japanischen Küche aus Buchweizen in meist braun-grauer Farbe. „Soba“ bedeutet Buchweizen, die Herstellung mit einer besonderen Knettechnik erfordert viel Erfahrung und Geschick. Sobanudeln sind im Gegensatz zu vielen Italienischen Pasta-Sorten glutenfrei, und damit für Allergiker eine gute Alternative. Dafür enthalten sie mehr Ballaststoffe und pflanzliche Proteine als Nudeln aus Hartweizengries. Ein weiteres Merkmal ist der leicht nussige Eigengeschmack, weswegen man Sobanudeln auch wunderbar nur mit einer Brühe oder mit einer dünnen Sojasoße servieren kann.

Sobanudeln mit Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Sobanudeln mit Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Sobanudeln mit Röstgemüse

Während das Gemüse im Ofen gart, werden die Nudeln gekocht und die Sauce zusammengerührt. Am Ende landet alles noch kurz im Wok und schon steht das Essen auf dem Tisch!
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Asiatisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 530 kcal

Equipment

  • Mixer, Wok, Backblech

Zutaten
  

  • 300 g Brokkoli
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Shiitake-Pilze
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2-3 EL Olivenöl
  • grobes Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken
  • 150 g Sobanudeln
  • 2 EL Erdnussmus
  • 3 EL Sesamöl
  • 30 ml "helle" Sojasauce
  • 50-100 ml Wasser
  • 1 Stück Ingwer, ca. 2 cm
  • Koriander und/oder asiatisches Schnittlauch zum Servieren

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Das Gemüse waschen und putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen, aber ganz lassen und mit der flachen Seite eines Messer andrücken. Gemüse samt Knoblauch auf das Backblech geben und mit 2-3 EL Olivenöl, etwas grobem Meersalz, Pfeffer und Chiliflocken nach Belieben würzen. Gut vermischen und im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 20-25 Min. rösten. Das Gemüse darf ruhig noch etwas "Biss" haben.
  • Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen und die Nudeln nach Angabe auf der Packung garen.Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
  • Koriander und/oder asiatisches Schnittlauch waschen, trocken schütteln und grob hacken.
  • Für die Sauce das Erdnussmus zusammen mit 2 EL Sesamöl, der Sojasauce und etwas Wasser in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce pürieren. Nach und nach etwas Wasser hinzufügen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Ich persönlich mag es nicht zu dick-cremig, daher gebe ich immer etwas mehr Wasser dazu.
  • Den Ingwer schälen und fein reiben. 1 EL Sesamöl in einem Wok erhitzen und den Ingwer darin unter Rühren für 1-2 Min. anschwitzen. Sobanudeln und das Röstgemüse aus dem Ofen dazugeben und nach und nach die Sauce untermischen. Nur kurz erwärmen, anschließend auf Teller verteilen und mit dem gehackten Koriander und/oder asiatischem Schnittlauch bestreut servieren.

Notizen

Dieses Essen lässt sich mit verschiedensten Gemüsesorten zubereiten. Auch Cashewmus statt Erdnussmus macht sich gut in der Sauce und für den extra „crunch“ zusätzlich noch geröstete und gehackte Erdnüsse über das Essen streuen. 
Keywords Erdnussmus, Knoblauch, Ofengemüse, Sesamöl, Sobanudeln, Sojasauce
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Sobanudeln mit Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept
Sobanudeln mit Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Ihr mögt Asiatische Nudelgerichte? Dann habe ich vielleicht noch das eine oder andere leckere Rezept für Euch:

  • Asiatische Bratnudeln mit Garnelen
  • Asia-Nudeln mit Erdnuss und Gemüse
  • Chinesische Eier-Nudeln mit gebratenem Tofu

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Erdnussmus, Knoblauch, Ofengemüse, Sesamöl, Sobanudeln, Sojasauce

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Kichererbsen-Curry mit Auberginen
Blumenkohl Tikka Masala | Madame Cuisine
Blumenkohl Tikka Masala

Asia-Bratreis mit knackigem Gemüse
Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine
Rindfleisch Szechuan Art

Thai Papaya-Salat
Soba-Nudeln mit Teriyaki-Gemüse

Couscous-Pfanne mit Cashewnüssen | Madame Cuisine
Couscous-Pfanne mit Cashewnüssen
Asia-Nudeln mit Brokkoli, Pak Choi & Austernsauce

Previous Post: « Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
Next Post: Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme