• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Risotto

    Rote Bete Risotto

    Erschienen am 09.01.2021 · Aktualisiert 24.02.2023 · 3 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieses Rezept ist eine Farben-Explosion auf dem Teller: Das Rote Bete Risotto wird im Saft der Roten Bete langsam eingeköchelt und serviert mit im Ofen gerösteter Rote Bete sowie cremiger Burrata.

    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept

    Ich bewundere ja Menschen, die genau wissen was sie wollen. Die zu 100% authentisch und bei sich sind. Die sich nicht beirren oder von ihrem Weg abbringen lassen. Denen es egal ist, was andere über sie denken, weil sie in erster Linie sich selbst treu bleiben wollen. Die alleine deshalb mutig sind, weil sie nicht meinen, irgendwelche Erwartungen erfüllen zu müssen. Die immer fröhlich und farbenfroh durchs Leben ziehen, die auch mal laut sind und unbequem (für andere), kurzum Menschen, die einfach nur sie selbst sind. Ich hingegen halte mich - leider - eher bedeckt.

    Ich falle nicht gerne auf und finde mich fast schon waghalsig, wenn ich eine rote Strickjacke trage. Grau und blau sind die Farben, die meinen Kleiderschrank bestimmen, ich trage einen klassischen Haarschnitt und falle auch sonst in keinster Weise aus der Reihe.

    Als Kind hatte ich weißblonde Haare. Ich war etwa 6 Jahre alt, da besuchten wir meine Tante und meinen Onkel, die damals in Tokio lebten. Es war zur Zeit der Kirschblüte und ich war fasziniert von der Schönheit der blühenden Bäume, von der Architektur und einer so ganz anderen Kultur, als ich sie bisher kannte. Irgendwann merkte ich, dass nicht nur ich von Japan beeindruckt war, sondern scheinbar auch die Japaner von mir. Es wurden heimlich Fotoapparate gezückt, es wurde hinter vorgehaltener Hand mit dem Finger auf meine Haare gezeigt und im Vorbeigehen wie zufällig über eben diese gestrichen.

    Ein Kind mit weißblonden Haaren war im Japan der frühen 80iger Jahre einfach "exotisch". Ich fühlte mich so unwohl damit, dass ich mir heimlich die Haare abschnitt, was meine Mutter aber natürlich merkte, als sie am nächsten Tag auf einer Rolltreppe eine Stufe unter mir stand. Ich wollte einfach nicht auffallen.

    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept

    In meiner Küche tobe ich mich aus

    Scheinbar hat mich dieses Erlebnis von damals so geprägt, dass ich dieses "nicht-auffallen-wollen" konsequent die letzten 40 Jahre durchgezogen habe. Beim Kochen, Backen und dem Entwickeln meiner Rezepte hingegen, tobe ich mich gerne aus! Auf meinem Teller kann es nicht farbenfroh genug sein, ich experimentiere mit verschiedensten Zutaten, kombiniere die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und bin immer wieder erstaunt und überrascht, wenn dabei etwas herauskommt, was mich mit jedem Bissen einfach nur glücklich macht.

    Zuletzt war es dieses cremige Rote Bete Risotto. Der Reis wird im Saft der Rote Bete gegart. Statt Parmesan habe ich einen milden Ziegengouda verwendet und das Risotto beim Servieren mit im Ofen gerösteter Rote Bete getoppt. Nicht nur farblich ein absoluter Hingucker, sondern auch geschmacklich sensationell gut!

    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept

    Rote Bete Risotto

    Nicht nur optisch ein absoluter Hingucker - ein cremiges Risotto mit dem leicht erdigen Geschmack von Roter Bete und mildem Ziegenkäse, unwiderstehlich gut!
    4.89 Sterne aus 17 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 35 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 520 kcal

    Equipment

    • Topf mit Deckel

    Zutaten
      

    • 2 Knollen Rote Bete
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 EL Balsamcio Bianco
    • 1 EL Butter
    • 2 Schalotten
    • 150 g Risotto-Reis z.B. Arborio
    • 100 ml trockener Weißwein
    • 500 ml Rote-Bete-Saft
    • 1-2 TL Bio-Gemüsebrühe oder Paste
    • grobes Meersalz, Pfeffer
    • 50 g milder Ziegengouda
    • 2-3 Stängel glatte Petersilie
    • 1 Kugel Burrata nach Wunsch, zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Rote Bete schälen (ich ziehe hierfür immer Einmal-Handschuhe an, da die Rote Bete sehr stark abfärbt) und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In eine ofenfeste Form geben und mit 2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico Bianco und etwas grobem Meersalz vermischen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 30-35 Min. rösten, zwischendurch 1-2 mal umrühren.
    • Den Rote Bete Saft in einem kleinen Topf erhitzen und auf kleiner Flamme warm halten.
    • In einem großen Topf 1 EL Olivenöl zusammen mit 1 EL Butter erhitzen. Die Schalotten schälen und fein hacken, anschließend im heißen Fett 1-2 Min. anschwitzen. Den Risotto-Reis dazugeben und unter Rühren für 1 Min. mit anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.
    • Nach und nach den heißen Rote-Bete-Saft hinzufügen, dabei immer wieder umrühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt. Mit Gemüsebrühe oder Paste würzen. Den Reis unter Zugabe der Flüssigkeit garen, bis er "al dente" ist. Er darf ruhig noch etwas Biss haben.
    • Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
    • Den Ziegenkäse fein reiben und unter das Risotto heben. Den Deckel auf den Topf setzen und den Herd ausschalten. Das Risotto 3-4 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit der Roten Bete aus dem Ofen und etwas fein gehackter Petersilie auf Tellern anrichten und servieren.

    Notizen

    Cremiger Burrata passt besonders gut zu diesem Risotto. Einfach zum Servieren je eine halbe Kugel auf den Reis setzen und nach Wunsch mit etwas Olivenöl beträufeln.
    Keywords Burrata, Risotto, Rote Bete, Rote Bete Risotto, Ziegenkäse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept

    Übrigens, ich bin ja der absolute Risotto-Liebhaber. Kennt ihr schon die vielen anderen Risotto-Rezepte von mir? Schaut doch einmal hier.

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Rote Bete Pesto
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Rote-Bete-Kartoffelgratin
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Carpaccio mit gebackenem Ziegenkäse
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Möhren-Risotto
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Erbsenpüree und grünem Spargel
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Risotto mit Avocado & Erbsen
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto
    • Rote Bete Risotto | Madame Cuisine Rezept
      Zucchini-Risotto
    « Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Angelique

      April 06, 2022 at 12:37 pm

      5 stars
      Fantastisch. Das leckerste Risotto überhaupt.

      Antworten
    2. Uwe

      Januar 25, 2021 at 3:31 pm

      5 stars
      Unverzichtbar für jeden Liebhaber von Roten Beten. Steht bei mir auf der Liste "Wiederholung". Abgewandelt mit Parmesan und Mini-Mozarella auch sehr gut.

      Antworten
      • Sonja

        Januar 27, 2021 at 8:26 pm

        Das höre ich gerne und freut mich sehr, lieber Uwe! 🙂

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine