• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Aufläufe & Gratins

    Rote-Bete-Kartoffelgratin

    Erschienen am 24.10.2021 · Aktualisiert 30.05.2022 · 4 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ähnlich wie bei einem Gratin Dauphinois werden die Kartoffeln zusammen mit Roter Bete hauchdünn gehobelt und in einer Mischung aus Sahne und Milch gegart. Geriebener Käse gibt dem Rote-Bete-Kartoffelgratin eine schöne Würze und eine tolle Kruste!

    Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept

    Ein Rezeptbeitrag mit Werbung.

    Eine kleine Anekdote: Meine ersten Erfahrungen mit Rote Bete waren eher zum Vergessen. Landschulheim Affhöllerbach, vierte Klasse. 1986 muss das gewesen sein. Gleich am ersten Tag gab es zum Mittagessen Rinderzunge mit eingelegter Roter Bete. Kein Witz! Ich glaube nicht, dass ich jemals zuvor Rote Bete gegessen hatte, aber allein die Tatsache, dass die Rote Bete zusammen mit einer Rinderzunge auf meinem Teller lag, war für mich als junges Mädchen fürchterlich. Keine Chance, dass ich davon auch nur probieren konnte.

    Während ich überlegte, wie ich aus dieser Nummer herauskam, brach meine damals beste Freundin Marion plötzlich in Tränen aus. Ich dachte zuerst, dass es ihr genauso erging wie mir. Wenn man Hunger hat und diesen mit Rinderzunge und Roter Bete stillen soll, kann man schon mal in Tränen ausbrechen! Marions Diagnose jedoch lautete schlicht und einfach "Heimweh". Ich durfte sie trösten und auf unser Zimmer begleiten, wo wir uns über eine Tüte Gummibärchen hermachten. Denn, wie jeder weiß, Gummibärchen helfen gegen Hunger und Heimweh! Rote Bete war also lange Jahre tabu für mich, aber Gott sei Dank ändern sich nicht nur die Geschmäcker, sondern auch die Zubereitungsarten. 😉

    Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept

    Neuanfang: Ich liebe Rote Bete

    Heute ist die Rote Bete (neben Kürbis) eines meiner liebsten Herbst- und Wintergemüse! Ich liebe den Geschmack, die vielen Möglichkeiten der Verarbeitung, und auch die guten Inhaltsstoffe. Rote Bete, oder auch Rote Rübe, hat von September bis März Saison und besticht allein durch seine tolle rote, fast purpurne Farbe. Verantwortlich für diesen kräftigen Farbton ist das Polyphenol Betanin. Dieser Stoff wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern wirkt sich insgesamt positiv auf das Immunsystem aus und hilft Erkältungen vorzubeugen. Perfekt geeignet also für diese Jahreszeit. Auch Eisen, Vitamin B und C, sowie Folsäure sind in Roter Bete enthalten und unterstützen somit die Blutbildung.

    Wie bei vielen Obst- und Gemüsesorten geht ein Teil der wertvollen Inhaltsstoffe beim Kochen und Garen verloren. Daher darf die Rote Bete ruhig auch mal roh verzehrt werden. Man kann sie zum Beispiel in einen Salat raspeln, ein Carpaccio zubereiten oder auch einfach den Saft trinken. Ich liebe Rote Bete in allen Variationen und achte beim Kauf vor allem darauf, dass die Knolle aus meiner Region kommt.

    Das Siegel "Geprüfte Qualität aus Bayern" zeigt mir auch hier, dass ich mich auf eine hohe Qualität verlassen kann. Die vorgegebenen Anforderungen an die Produktion in Landwirtschaft und Verarbeitung sind hoch, die Regionalität zeichnet sich durch kurze Transportwege und entsprechende Lagerhaltung aus. Wer Lust auf ein tolles Herbst-Rezept mit frischem regionalem Gemüse hat, dem lege ich dieses leckere Rote-Bete-Kartoffelgratin ans Herz. Kartoffeln und Rote Bete werden dünn gehobelt und garen in einer Mischung aus Sahne, Milch und Käse vor sich hin. Dazu ein frischer Salat und es steht ein herrlich unkompliziertes Essen auf dem Tisch. Eine schöne Alternative zum klassischen Kartoffelgratin! Übrigens: Weitere tolle Herbst-Rezepte findet ihr auch auf https://www.gq-bayern.de/erntedank/.

    Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
    Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept

    Rote-Bete-Kartoffelgratin

    Ähnlich wie bei einem Gratin Dauphinois werden die Kartoffeln zusammen mit Roter Bete hauchdünn gehobelt und in einer Mischung aus Sahne und Milch gegart. Geriebener Käse gibt dem Rote-Bete-Kartoffelgratin eine schöne Würze und eine tolle Kruste!
    4.79 Sterne aus 33 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 55 Min.
    Gericht Beilage, Hauptgericht
    Land & Region Französisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 480 kcal

    Equipment

    • Gratin-Form, Gemüsehobel, kleiner Topf

    Zutaten
      

    • 400 g Rote Bete
    • 350 g Kartoffeln festkochend
    • 100 ml Sahne
    • 150 ml Milch
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 TL Kräuter der Provence
    • Salz, Pfeffer, Muskat, Piment d'Espelette
    • 1 TL Butter
    • 100 g Ziegenhartkäse oder Parmesan

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Sahne zusammen mit der Milch in einen kleinen Topf geben. Knoblauch schälen, die Zehen andrücken und zusammen mit 1 TL Kräuter der Provence zur Sahne-Milch geben. Die Mischung einmal aufkochen, anschließend die Hitze reduzieren und bei kleiner Flamme ca. 5 Min. köcheln lassen. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Piment d'Espelette würzen.
    • Die Rote Bete Knollen und die Kartoffeln schälen und waschen, anschließend auf einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
    • Den Ziegenkäse oder Parmesan fein reiben.
    • Eine Gratin-Form mit 1 TL Butter einfetten. Rote Bete und Kartoffeln abwechselnd wie folgt einschichten: zuerst eine Lage Rote Bete, dann eine Lage Kartoffeln. Anschließend etwa ⅓ des geriebenen Ziegenkäse oder Parmesan darauf geben. Es folgt wieder eine Lage Rote Bete, eine Lage Kartoffeln und zum Schluss eine Lage Rote Bete.
    • Die Knoblauchzehen aus der Sahne-Milch fischen, die Mischung anschließend über die Kartoffeln und die Rote Bete gießen. Den restlichen geriebenen Käse darüber streuen und alles mit Alufolie abdecken.
    • Das Gratin in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 45-50 Min. backen. Nach 20 Min. Garzeit die Alufolie entfernen. Das Gratin am Ende der Garzeit noch etwa 5-7 Min. im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.

    Notizen

    Das Gratin am besten mit einem frischen grünen Salat servieren!
    Keywords Kartoffelgratin, Rote Bete, Rote Bete Gratin
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
    Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Rote Bete Pesto
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Carpaccio mit gebackenem Ziegenkäse
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Risotto
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Nuss-Granola mit Cranberries und Joghurt
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelpfanne mit Mangold
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Tortilla mit Rucola, Tomaten und Ziegenkäse
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    « Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
    Thai Dschungel-Curry mit Tofu »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Karin

      Februar 05, 2022 at 7:45 am

      5 stars
      Ich habe schon lange nach einem leckeren Rezept für ein Rote Beete Gratin gesucht und es hier endlich gefunden ! Der ganzen Familie hat es super geschmeckt.

      Antworten
      • Sonja

        Februar 18, 2022 at 10:49 am

        Hurra, liebe Karin! 🙂

        Antworten
        • Ursel

          Februar 19, 2022 at 7:50 pm

          5 stars
          Superleckeres Gratinrezept. Werd ich auf jeden Fall wiedermachen

          Antworten
    2. Dieter Kaplick

      November 04, 2021 at 5:32 pm

      5 stars
      WOW kann ich nur schreiben. Als eingefleischte "sauer eingelegte Rote Beete Kugel Fans" waren wir eher skeptisch. Meine Frau staunte nicht schlecht, wie lecker dieses fleischlose Rezept uns gemundet hat. EINFACH LECKER

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine