• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Quitten-Tarte

    Erschienen am 16.12.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Knuspriger Mürbeteig und gegarte Quitten gehen eine perfekte Symbiose aus süß und säuerlich ein. Ein Klecks Crème fraîche mit Ahornsirup glatt gerührt setzt dieser köstlichen Quitten-Tarte noch die Krone auf!

    Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept

    In meinem nächsten Leben möchte ich bitte als Französin wiedergeboren werden. Obwohl ich nie Französisch gelernt habe, so liebe ich den Klang dieser Sprache. Die schlichte und unaufgeregte Eleganz der Französinnen, die Art wie sie sich kleiden und bewegen. Alles hat irgendwie Klasse und Stil und wirkt trotz allem nie aufgesetzt, sondern natürlich und unkompliziert. Hinzu kommt die, wie ich finde, so gesunde Kunst das Leben zu genießen. Das "laissez-faire", die Fähigkeit, die Dinge einfach mal laufen zu lassen. Sich nicht über Kleinigkeiten aufzuregen, sondern viel mehr das Große und Ganze zu sehen und am besten bei einem Gläschen Wein genau darüber zu sinnieren.

    Neben dem Sinn für alles Schöne und Ästhetische kommt dann auch noch eine hervorragende Küche. Genießen mit allen Sinnen eben. Ofenwarme Croissants, knuspriges Baguette, feinster Käse, Quiches und Tartes, in Wein geschmort und an Butter nicht gespart - Genuss und Geschmack für und mit allen Sinnen.

    Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept

    Französische Quitten-Tarte

    Unser diesjähriger Sommerurlaub an der französischen Atlantikküste hat mir all das noch einmal deutlich vor Augen geführt. Während unseres kurzen Aufenthaltes auf der Île de Noirmoutier landete ich in einer wirklich kleinen Patisserie. Gerade einmal zwei Kunden passten in diesen winzigen, aber durch und durch liebevoll gestalteten Laden. In der Auslage neben den üblichen Verdächtigen wie Eclairs, Macarons und Tarte au Citron, entdeckte ich eine köstlich aussehende Tarte au coing. Tarte au was bitte? Pommes, Cerise, Framboise und poire waren mir gängige Begriffe, aber "coing"?!?

    Ich kaufte ein Stück Tarte und probierte noch vor dem Laden. So lecker! Immer noch ein wenig ratlos schaltete ich Google Translate zur Hilfe ein und bekam prompt die Antwort auf meine Frage: Quitte! Und weil mir diese Tarte so gut geschmeckt hat, dass sie mir den Rest des Urlaubs nicht mehr aus dem Kopf ging, macht es nur Sinn, sie mit einem Rezept auf diesen Blog zu packen. 🙂

    Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
    Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept

    Quitten-Tarte

    Knuspriger Mürbeteig und gegarte Quitten gehen eine perfekte Symbiose aus süß und säuerlich ein. Ein mit Ahornsirup glatt gerührter Klecks Crème fraîche setzt dem ganzen noch die Krone auf!
    5 Sterne aus 1 Bewertung
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 1 Std. 15 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Gericht Dessert, Kuchen
    Land & Region Französisch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 220 kcal

    Equipment

    • 1 Tarte-Form 26 cm Durchmesser
    • 1 Schneidebrett + Messer
    • 1 großer Topf mit Deckel
    • 1 kleiner Topf
    • 1 Teigschüssel
    • 1 Nudelholz

    Zutaten
      

    • 4 große Quitten
    • 1 Zitrone
    • 190 g Rohrohrzucker
    • 125 ml trockener Weißwein
    • 1 Zimtstange
    • 4 EL Quittengelee
    • 250 g Dinkelmehl, Typ 630 + etwas extra
    • 125 g kalte Butter + etwas zum Einfetten der Form
    • 1 Prise Salz
    • ½ TL Kardamom
    • 4 EL Eiswasser
    • 100 g Crème fraîche
    • 1 EL Ahornsirup

    Anleitungen
     

    • Die Quitten der Länge nach vierteln, entkernen und schälen. In einen ausreichend großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
    • Die Zitrone auspressen. 1 EL Saft abnehmen, den Rest zusammen mit 50 g Zucker, 125 ml trockenem Weißwein, sowie einer Zimtstange zu den Quitten in den Topf geben.
    • Die Quitten bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze in ca. 20 Min. weich garen. Anschließend die Quitten aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen und auf einen Teller legen. Etwas abkühlen lassen. Die Zimtstange entfernen und 100 ml von dem Sud für später aufheben.
    • Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und mit 1 Prise Salz, ½ TL Kardamom, sowie 50 g Zucker vermischen. Die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden und dazu geben, ebenso 4 EL eiskaltes Wasser. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
    • Die Tarte-Form mit etwas Butter einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Hilfe des Nudelholzes ausrollen und die Tarte-Form damit auskleiden. Dabei am Rand hochziehen. Für 30 Min. im Kühlschrank kalt stellen.
    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die abgekühlten Quitten der Länge nach in Spalten schneiden. Das Quittengelee in einem kleinen Topf erwärmen und glatt rühren. Tarte-Form aus dem Kühlschrank nehmen und den Boden mit dem Quittengelee bestreichen.
    • Die Quitten-Spalten kreisförmig und leicht überlappend auf dem Teigboden verteilen. 50 g Zucker über die Quitten streuen. Tarte in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30 Min. backen.
    • In der Zwischenzeit die 100 ml Sud zusammen mit 1 EL Zitronensaft und 40 g Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Hitze reduzieren und den Sud einkochen, bis er leicht geliert.
    • Sobald die Tarte fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und den eingekochten Sud vorsichtig darüber verteilen. Etwas abkühlen lassen.
    • Crème fraîche mit dem Ahornsirup glatt rühren. Quitten-Tarte in Stücke schneiden und am besten noch lauwarm mit einem Klecks Crème fraîche servieren.
    Keywords Ahornsirup, Crème fraîche, Mürbeteig, Quitten, Tarte
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Pilz-Tarte mit gemischten Pilzen und Salat
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Klassische Kürbissuppe
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Tarte
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Orangen-Schoko-Tarte mit Pastis
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Zucchinicremesuppe mit Räucherlachsstreifen und Kresse
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Cremige Champignon-Spinat-Pasta
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten & Crème Fraîche
    • Quitten-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    « Chili sin Carne mit Quitten
    Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine