• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Feigenkuchen mit Ricotta

    Erschienen am 28.09.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Saftig, süße Feigen auf einem cremig-weichen Rührteig und einem Hauch von Zitrone - dieser Feigenkuchen bringt den Geschmack und die Farben des Spätsommers auf Eure Teller!

    Feigenkuchen mit Ricotta | Madame Cuisine Rezept

    Während unseres letzten Mallorca Urlaubs wohnten wir ganz in der Nähe einer Feigen-Farm. Tatsächlich ist "Son Mut Nou", wie die Farm auch heißt, das größte Feigenbaum Experimentierfeld der Welt. Über 800 verschieden Sorten aus der ganzen Welt wachsen hier an ca. 1700 Feigenbäumen! In Son Mut Nou werden nicht nur verschiedenste Arten von Feigen angesammelt, sondern auch alte Sorten wiederhergestellt. Die Feige ist nämlich in ganz Spanien von besonderer Bedeutung und gilt als das "Erbe der Balearen".

    Ich mochte Feigen schon immer gerne, hatte aber natürlich nicht den Hauch einer Vorstellung davon wie viele verschiedene Sorten es tatsächlich gibt. Rund und außen lila-blau - so sind sie meist in Deutschen Supermärkten erhältlich. Das Fruchtfleisch ist kräftig rot und mit winzig kleinen gelb-weißen Kernen durchzogen. Es wird von der nach innen wachsenden Blüte gebildet, weshalb die Feige streng genommen gar keine Frucht, sondern eine sogenannte "Scheinfrucht" ist. Wieder etwas gelernt!

    Feigenkuchen mit Ricotta | Madame Cuisine Rezept

    Bei mir in den Feigenkuchen

    Ursprünglich aus Kleinasien stammend werden Feigen in Europa vor allem rund um den Mittelmeerraum angebaut. Die Haupterntezeit ist von August bis Oktober und da Feigen sehr schnell nachreifen, werden sie in der Regel bereits kurz vor der vollen Reife geerntet. Im Kühlschrank gelagert halten Feigen etwa 3-5- Tage, verlieren dabei jedoch rasch an Geschmack. Ungekühlt halten sich Feigen nur 1-2 Tage und sollten eher schnell verzehrt werden. Die Schale der Feigen ist dünn und kann problemlos mit gegessen werden, lediglich der harte Strunk empfiehlt sich zu entfernen.

    Feigen schmecken frisch im Müsli oder in einem Salat, und sind eine tolle Begleitung zu einem Stück Käse. Aber auch in einem leckeren Feigenkuchen machen sie sich sehr gut. Dieser hier ist schnell zusammengerührt und der Teig Dank der Zugabe von Ricotta und Créme fraîche schön saftig und weich.

    Frische Feigen haben eine ganz besonders schöne Süße, weshalb ich für diesen Kuchen lediglich etwas Kokosblütenzucker verwendet habe. Der absolute Clou in meinen Augen: zum Servieren einen Klecks Crème fraîche mit Ahornsirup! Besser geht es kaum. 😉

    Feigenkuchen mit Ricotta | Madame Cuisine Rezept
    Feigenkuchen mit Ricotta | Madame Cuisine Rezept

    Feigenkuchen mit Ricotta

    Saftig, süße Feigen auf einem cremig-weichen Rührteig und einem Hauch von Zitrone - Geschmack und Farben des Spätsommers auf einem Teller!
    4.67 Sterne aus 3 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
    Gericht Kuchen
    Küche Spanien
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 320 kcal

    Kochutensilien

    • 1 große Rührschüssel
    • Handrührgerät
    • 1 Schneidebrett + Messer
    • 1 Springform mit 26 cm Durchmesser
    • Backpapier

    Zutaten
      

    • 150 g weiche Butter + etwas extra zum Einfetten der Form
    • 150 g Kokosblütenzucker
    • 3 Bio-Eier
    • 250 g Ricotta
    • 2 EL Créme fraîche
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • ½ Bio-Zitrone abgeriebene Schale
    • 150 g Dinkelmehl Typ 630
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 8-10 Feigen

    Zum Servieren

    • 100 g Créme fraîche
    • 1 EL Ahornsirup

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auskleiden, den Rand der Form etwas einfetten.
    • Die Butter zusammen mit dem Kokosblütenzucker in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Masse aufschlagen.
    • Nach und nach die Eier hinzufügen und pro Ei etwa 1 Min. rühren.
    • Anschließend Ricotta, 2 EL Créme fraîche, Vanilleextrakt und die abgeriebene Schale ½ Bio-Zitrone unterrühren.
    • Das Mehl mit dem Backpulver und einer guten Prise Salz vermischen und zügig unter den Teig heben.
    • Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
    • Die Feigen waschen, den Stielansatz entfernen und die Feigen anschließend vierteln. Auf dem Kuchen verteilen und etwas in den Teig drücken.
    • Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 35-45 Min. backen, bis der Kuchen goldbraun gebacken ist und beim Einstechen mit einem Stäbchen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.
    • Kuchen mindestens 20 Min. abkühlen lassen. Zum Servieren 100 g Créme fraîche mit 2 EL Ahornsirup verrühren und zu jedem Kuchenstück einen Klecks dazugeben.
    Stichworte Ahornsirup, Crème fraîche, Dinkelmehl, Feigen, Ricotta
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Feigenkuchen mit Ricotta | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Quitten-Tarte
      Quitten-Tarte
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Champignoncremesuppe
      Champignoncremesuppe
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Gingerbread (Ingwerkuchen)
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Risotto mit Feigen und Tomaten
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl)
      Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl)
    • Pilz-Tarte mit gemischten Pilzen und Salat
      Pilz-Tarte mit gemischten Pilzen und Salat
    • Klassische Kürbissuppe
      Klassische Kürbissuppe
    • Chili sin Carne mit Quitten
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Birnenkuchen mit Pistazien
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Rhabarber-Galette
      Rhabarber-Galette
    • Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten
      Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine