• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Pilzragout auf Parmesan-Polenta

    Erschienen am 10.03.2020 · Aktualisiert 12.11.2022 · 22 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Pilzragout auf Parmesan-Polenta | Madame Cuisine Rezept

    Heute zeige ich euch ein Rezept für ein geschmackvolles vegetarisches Pilzragout in einem Sud aus Gemüsefond, dunklem Balsamico sowie Tomatenmark, serviert auf Parmesan-Polenta.

    Schmorgerichte mag ich ja besonders gerne. Gemüse, Pilze und/oder Fleisch ausgiebig in Brühe, Gemüsefond und/oder Wein garen. Rosmarin, Thymian sowie gutes Meersalz und ein paar Gewürze - viel mehr braucht es nicht. Als Schmoren bezeichnet man übrigens den Vorgang, wenn die Zutaten zunächst angebraten und im Anschluss in Flüssigkeit eingeköchelt werden. Dabei ist wichtig, dass beim Anbraten die Röstaromen entstehen, die dem Gericht später den richtigen Geschmack verleihen.

    Klassische Schmorgerichte sind in der traditionellen Deutschen Küche z.B. Gulasch, Rinderrouladen, Braten, sowie Wildragout. Hier gibt es die vegetarische Variante, nämlich ein geschmackvolles Pilzragout in einem Sud aus Gemüsefond, dunklem Balsamico sowie etwas Tomatenmark. Langsam eingekocht entfaltet es einen wunderbaren Geschmack! Das Ragout hat einen kräftigen Geschmack und durch den Balsamico eine leicht säuerliche Note. Dazu die cremige und herzhafte Parmesan-Polenta als Grundlage, eine tolle Kombination!

    Pilzragout auf Parmesan-Polenta | Madame Cuisine Rezept
    Pilzragout auf Parmesan-Polenta | Madame Cuisine Rezept

    Die Inspiration für das Pilzragout habe ich übrigens vom Foodblog "Familystyle Food" - einem tollen Blog mit vielen Rezepten, die es mir angetan haben. In Ergänzung zur Vorlage habe ich noch im Ofen gegarte und karamellisierte Kirschtomaten zum Ragout gegeben, und statt der Portobello Pilze gibt es hier ein Tris aus Champignons, Austernpilzen und Shiitake.

    Für mich ist das ein wunderbares Rezept für die kalten oder regnerischen Tage. Am besten natürlich im Herbst, wenn Pilzsaison ist (auch wenn man Pilze das ganze Jahr über kaufen kann). Ich hoffe es schmeckt Euch 🙂 Gutes Gelingen!

    Pilzragout auf Parmesan-Polenta | Madame Cuisine Rezept
    Pilzragout auf Parmesan-Polenta | Madame Cuisine Rezept

    Pilzragout auf Parmesan-Polenta

    Ein geschmackvolles vegetarisches Pilzragout in einem Sud aus Gemüsefond, dunklem Balsamico sowie etwas Tomatenmark. Serviert auf einer cremigen Parmesan-Polenta, lecker!
    4.73 Sterne aus 33 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch, Südtirol
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 550 kcal

    Zutaten
      

    Für das Pilzragout:

    • 400 g Pilze hier: Braune Champignons, Austernpilze, Shiitake
    • 2 Schalotten
    • 1 Knoblauchzehe
    • 10 Kirschtomaten
    • 3 EL Tomatenmark
    • 1 EL dunkler Balsamico Essig
    • 2 EL Butter
    • grobes Meersalz
    • Chiliflocken
    • 200 ml Gemüsefond
    • 5 EL feines Olivenöl
    • 1 TL frischer Rosmarin, fein gehackt sowie etwas zum Garnieren
    • geriebener Parmesankäse zum Garnieren

    Für die Parmesan-Polenta:

    • 125 g Polenta
    • 250 ml Wasser
    • 250 ml Milch
    • ½ TL Salz
    • 1 EL Butter
    • 40 g geriebener Parmesankäse

    Anleitungen
     

    • Die Kirschtomaten zusammen mit 3 EL Olivenöl und grobem Meersalz für etwa 20 Min im Ofen garen (200°C Ober-Unterhitze). Die Tomaten karamellisieren dabei, die Haut wird etwas dunkel und schrumpelig.
    • Pilze putzen und in Stücke schneiden. Rosmarin fein hacken, aber etwas zum Garnieren übrig lassen.
    • Die fein geschnittenen Schalotten im Topf mit 2 EL Olivenöl sanft anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind.
    • Pilze in den Topf zugeben und bei mittlerer Hitze langsam anbraten. Etwas Salz dazu, dann so lange einköcheln, bis die Pilze ihr Wasser abgeben und die Flüssigkeit verkocht ist.
    • Fein gehackten Knoblauch, Rosmarin, Tomatenmark, Chiliflocken, Balsamico-Essig und Butter in den Topf geben. Dazu 200 ml Gemüsefond einrühren, bis die Sauce schön cremig wird. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit zugeben. Etwa 20 Min auf kleiner Flamme (mit geschlossenem Deckel) schmoren lassen.
    • Zuletzt die karamellisierten Kirschtomaten zum Pilzragout geben, dann noch kurz durchziehen lassen.
    • Die Parmesan-Polenta (siehe unten) auf Teller geben. Das Pilz-Ragout darauf verteilen und mit einem Rosmarinzweig garnieren. Dazu geriebenen Parmesankäse nach Belieben.

    Zubereitung der Polenta (ca. 6-8 Minuten):

    • Wasser, Milch, Meersalz und Butter in einem Topf zum Kochen bringen.
    • Die Polenta mit dem Schneebesen einrühren, dann bei geringer Hitze quellen lassen.
    • Den geriebenen Parmesan unterrühren.
    Stichworte Maisgrieß, Parmesan-Polenta, Pilzragout, Pilzsaison, Polenta
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Pilzragout auf Parmesan-Polenta | Madame Cuisine Rezept
    Pilzragout auf Parmesan-Polenta | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Vegetarisch

    • Gerösteter Blumenkohl
    • Italienischer Bohneneintopf mit Cavolo nero
    • Ofen-Kürbis mit Feta
    • Weiße Linsenbolognese

    Empfohlene Beiträge

    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Fettuccine mit Portobello Ragout
      Fettuccine mit Portobello Ragout
    • Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
      Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
    • Cremige Champignon-Spinat-Pasta
      Cremige Champignon-Spinat-Pasta
    • Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
      Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Risotto mit Miso, Erbsen und grünem Spargel
      Risotto mit Miso, Erbsen und grünem Spargel
    • Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto
      Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto
    • Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Polenta-Tarte mit Ofengemüse
      Polenta-Tarte mit Ofengemüse
    • Pilzpfanne mit Reis
      Pilzpfanne mit Reis
    • Nudel-Pilz-Pfanne
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Gemüsepasta mit Vollkorn-Reisnudeln
      Gemüsepasta mit Vollkorn-Reisnudeln
    • Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Pasta mit Zucchini-Pesto & Shiitake
      Pasta mit Zucchini-Pesto & Shiitake
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
      Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Linsen-Bolognese
      Linsen-Bolognese

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Annika

      November 24, 2023 at 9:30 pm

      5 Sterne
      Wirklich extrem lecker!! Wir sind begeistert 🙂 danke für das wunderbare Rezept

      Antworten
    2. Achim

      April 29, 2023 at 1:31 pm

      5 Sterne
      War sehr lecker

      Antworten
    3. Tanja

      Februar 13, 2022 at 1:19 pm

      5 Sterne
      Sehr sehr lecker
      mit Karotten und nur die Hälfte Pilze auch sehr empfehlenswert! Danke!

      Antworten
    4. Jana

      Januar 16, 2022 at 3:22 pm

      5 Sterne
      Sehr, sehr lecker. Hatte keine frischen Tomaten, hab einfach getrocknete in Öl genommen...köstlich. Tolles Rezept, danke dafür.

      Antworten
    5. Christa Tuna

      Januar 10, 2022 at 11:50 am

      5 Sterne
      Haben es gerade fertiggegessen, ein Traum.
      Für mich im speziellen nur ein bisschen weniger Essig und viel mehr Polenta. Alles zusammen eine wohlschmeckende abgerundete Delikatesse. Selbst mein Mann war begeistert.
      Und geht eigentlich sehr schnell. Danke für die Rezepte und Ideen. Esse sehr gerne vegetarisch, wenn ich auch keiner bin.

      Antworten
      • Robert Vajcik

        August 24, 2023 at 7:34 pm

        Ich bin auch kein Vegetarier, doch ich esse immer weniger Fleisch, da qualitativ Gutes megateuer ist, und das Erschwingliche unter allem Rindvieh, unter jeder Sau, und kalbsmässig zum Jammern ist!!! Einzig Fisch liebe ich über Alles, doch auch da gilt: Nicht zuviel des Guten, alles im Mass, denn sonst haben wir demnächst unseren Planeten kahlgefressen... nebst allen anderen Problemen, welche eng zusammenhängen!
        Wir gierigen Menschen sollen uns mässigen, das ist meine Meinung.

        Antworten
    6. Tanja

      Oktober 23, 2021 at 8:20 am

      5 Sterne
      Ich liebe dieses Rezept & habe es schon sehr oft gemacht. Hab eben nochmal nachgelesen ob ich alles habe, da ich es heute wieder mache. Danke !

      Antworten
    7. Jana

      Januar 10, 2021 at 3:47 pm

      5 Sterne
      Ich habe es schon einige Male gekocht, wir lieben es!

      Antworten
      • Sonja

        Januar 27, 2021 at 8:44 pm

        Danke, liebe Jana! Das freut mich sehr.:-)

        Antworten
    8. Melli

      Oktober 03, 2020 at 10:37 pm

      Das ist so mega lecker! Vielen lieben Dank für das Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:53 am

        Sehr gerne, liebe Melli! Ich freu mich :-))

        Antworten
    9. Sabine

      September 02, 2020 at 12:50 pm

      Ich wollte das Rezept heute ausprobieren und stellte auch fest, dass in der Zutatenliste Rosmarin steht, aber im Rezept selber von Thymian die Rede ist. Ich nehme jetzt also Rosmarin (wegen meiner Vorrednerin und dem kleinen Zweig auf dem Foto) und hacke ihn klein, lasse etwas zum Garnieren übrig, aber an welcher Stelle wird er hinzugefügt?

      Bitte um kurze Rückmeldung, wenn möglich:-)

      Und auch von mir an dieser Stelle ein großes Danke für die liebevolle und interessante, abwechslungsreiche Auswahl an Rezepten, ich mag Euren Blog wirklich sehr!!!

      Antworten
      • Martin

        September 02, 2020 at 1:03 pm

        Na sowas Sabine, du hast recht. Ich habe es korrigiert bzw. ergänzt. Den fein gehackten Rosmarin zusammen mit dem Tomatenmark und dem Balsamico-Essig in den Topf geben. Danke für den Hinweis, und für das tolle Lob!

        Antworten
        • Lara

          November 18, 2021 at 8:47 pm

          5 Sterne
          Wow! Das war sooo lecker vielen Dank für das Rezept 😀 zum reinlegen, ich mache nächstes Mal das doppelte an Polenta, sonst reicht es nur für 2 Teller

          Antworten
    10. Thu

      Juni 03, 2020 at 1:25 pm

      Sehr sehr lecker dieses Rezept! Allerdings muss ich dazu erläutern, dass es bei der Garnitur um kein Thymian handelt sondern Rosmarin. 🙂
      Rosmarin wächst Massenhaft hier auf Ibiza wo ich lebe, deswegen hab ich es erkannt. Lg

      Antworten
      • Sonja

        Juni 07, 2020 at 7:22 pm

        Du hast ja sowas von Recht!! :-))) Wo meine Gedanken da wohl wieder waren....?!? Vielen Dank für den Hinweis - ist schon korrigiert!
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
      • Rose

        Oktober 29, 2020 at 1:10 pm

        5 Sterne
        Das Pilzragout und die Parmesanpolenta waren hervorragend. Ich konnte nicht genug davon bekommen. An das Pilzragout würde ich beim nächsten Mal etwas Zucker zugeben. Tomaten, Tomatenmark und der Balsamico geben Säure ab und durch Zucker, wie auch bei Tomatensoßen, wird das Pilzragout harmonischer.
        Euer Blog gefällt mir sehr gut. Ich habe so einige Rezepte gefunden, die ich gerne nach kochen möchte. Vielen Dank, dass ihr eure Rezepte mit anderen kochbegeisterten teilt

        Antworten
        • Sonja

          November 03, 2020 at 7:57 am

          Freut mich sehr, dass Dir das Rezept und auch der Blog gefällt! Genau deswegen machen wir das auch - um unsere Leidenschaft für gutes Essen mit möglichst vielen Gleichgesinnten zu teilen! 🙂
          LG Sonja

          Antworten
    11. Beate

      März 20, 2020 at 7:09 pm

      Parmesanpolenta mit Pilzragout! Was für ein Gaumenschmeichler. Has das gestern Abend gekocht und ich war selig. Danke

      Antworten
    12. Herbert Toth

      März 11, 2020 at 2:31 pm

      Ein kleiner Tipp noch:

      Bei den Rezepten sollte man Eingangs oder am Schluss erwähnen, für wieviele Personen dieses ist.

      Freundliche grüsse

      Antworten
      • Martin

        März 25, 2020 at 10:59 pm

        Lieber Herbert, danke für den Tipp - normalerweise machen wir das, ich habe es hier ergänzt (vor der Liste der Zutaten). Viele Grüße, und danke für das tolle Lob!

        Antworten
    13. Herbert Toth

      März 11, 2020 at 2:26 pm

      Es ist ja SOOOOOO schade!!!

      Da bin ich, männlich, seit ca. 10 Jahren solo und musste das Kochen erst von der Pike auf lernen.

      Und erst jetzt, im hohen Alter von 71 Jahren, habe ich diesen PHANTASTISCHEN Blog entdeckt.

      Er ist ja soetwas von einmalig, anregend, inspirierend und doch leicht nachzukochen.

      Zudem stellt sich alles sehr persönlich dar und man erhält erst noch einen sehr privaten Einblick in diese tolle Familie.

      Ich kann nur sagen: GRATULATION UND WEITER SO!

      Ein ganz herzliches DANKESCHÖN

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rumkugeln selber machen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Kekse
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Risotto mit Kokosmilch

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Risoni
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine