Zum ersten Mal habe ich Portobello Pilze vor einigen Jahren auf einem Foodtruck Festival in München gegessen. Die Pilze waren irgendwie gefüllt und gegrillt und einfach unfassbar lecker. Ich hatte noch nie zuvor von Portobello Pilzen gehört, und auch nach dem Besuch auf dem Streetfood Market habe ich sie erst einmal wieder vergessen. Bis ich sie dann irgendwann auch im Supermarkt um die Ecke entdeckte. Seitdem landet dieser Pilz mit dem so schön klingenden Namen immer mal wieder auf unserem Speiseplan. Das Schöne an den Portobello Pilzen: sie sind so groß, dass das Putzen und Säubern nur wenig Aufwand erfordert. 🙂

Der Portobello-Pilz ist im Grunde genommen ein zu groß geratener Champignon. Sein Geschmack ist jedoch viel kräftiger, was vor allem an den geöffneten Lamellen liegt. Der Zeitpunkt der Ernte muss daher gut abgepasst werden: der Pilz muss groß genug und die Kappe voll geöffnet sein. Verpasst man diesen Zeitpunkt und lässt ihn noch länger stehen, wirkt sich das negativ auf Haltbarkeit, Frische und Geschmack aus.
Weil die Konsistenz eines Portobello Pilzes recht fest ist, eignet er sich hervorragend als Fleisch-Alternative für den Grill. Man kann ihn marinieren oder füllen, als Burger verpacken oder in Streifen geschnitten anbraten und unter eine leckere Pasta mischen! 🙂
Zutaten
Für 2 hungrige Pasta-Liebhaber:
- 200 g Fettuccine oder eine andere Nudelsorte
- 1 Schalotte
- 1 Zehe Knoblauch
- 2-3 Portobello Pilze
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- je ½ TL getrockneter Thymian und Rosmarin
- einen Schuss trockener Weißwein
- 1 EL Tomatenmark
- Meersalz, Pfeffer
- 2 EL frisch gehackte Petersilie und/oder Schnittlauch
- frisch geriebener Parmesan zum Servieren
Zubereitung: Fettuccine mit Portobello Ragout
- Einen großen Topf mit reichlich Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, Salz hinzufügen und die Nudeln nach Anweisung auf der Packung al dente garen.
- Die Schalotte schälen, der Länge nach halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und die Zehe im Ganzen andrücken. Die Pilze vorsichtig putzen, dann in Streifen schneiden.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl und die Butter erhitzen. Zuerst die Pilze bei kräftiger Hitze 2-3 Min. anbraten. Anschließend die Hitze reduzieren und Schalotten und Knoblauch hinzufügen. Für weitere 2-3 Min. anbraten.
- Die Pilze mit je ½ TL getrocknetem Thymian und Rosmarin würzen. Alles mit einem Schuss Weißwein ablöschen, dann das Tomatenmark einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sobald die Nudeln gar sind, abgießen, dabei jedoch etwas vom Nudelkochwasser auffangen.
- Abgetropfte Nudeln zu den Pilzen in die Pfanne geben und vermischen. Ggf. etwas vom Nudelkochwasser hinzufügen, bis die Konsistenz schön cremig ist.
- Vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen. Frisch geriebenen Parmesan dazu reichen.
Vorbereitung: 10 Minuten
Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten
Jasmin
Hallo auch dieses Rezept spricht mich wieder total an-wie sehr viele Rezepte von dir!!! Ich frage mich woher ich diesen Pilz bekommen kann bzw was ich stattdessen nehmen kann, ausser langweilige Champignons Danke für deine tollen und vorallem leckeren Ideen! Dein Vegi-Fan Jasmin