
Wir haben zwei kleine Kinder, die unter den derzeitigen Beschränkungen des öffentlichen Lebens (Corona) vermutlich besonders zu leiden haben. Für uns Eltern ist es natürlich eine Herausforderung, denn seit über vier Wochen müssen wir uns organisieren: Keine Kinderbetreuung durch Grundschule und Kindergarten, weitreichende Ausgangsbeschränkungen, Home Office, kein Besuch bei den Großeltern möglich, und die geplanten Urlaube fallen in nächster Zeit ins Wasser.
Unsere Mädels machen das bisher echt super mit. Sie spielen zu Hause, sie beschäftigen sich miteinander und helfen uns sogar etwas im Haushalt. Aber gleichzeitig können sie die Situation nicht auf die Weise verstehen, wie wir Eltern. Wir sind ihre einzige Informationsquelle, und wir wägen genau ab, wie viel Drama und Sorge wir an sie heranlassen. Natürlich so wenig wie möglich!
Nachdem die Spielplätze gesperrt wurden, haben wir bei uns im Hof das Trampolin aufgebaut. So bekommen die Mädels immerhin ihre tägliche Dosis an Bewegung, und ich habe beim gemeinsamen Hüpfen auch gleich mein Sportprogramm 🙂

Für Carmen: Pasta mit sautierten Kirschtomaten & Spinat
Neulich beim Trampolin-Hüpfen schaute unsere Nachbarin Carmen aus dem geöffneten Fenster, und wir unterhielten uns natürlich über die aktuelle Corona-Lage. Da fragte sie mich, wie wir das mit dem Kochen machen, und ob ich ein paar gute Rezeptideen hätte. Ich war etwas verwundert, denn sie weiß ja, dass wir mit Madame Cuisine einen Foodblog haben und hier sehr viele Rezepte anbieten...
Ihre Frage beschäftigte mich noch am Abend, und auch am nächsten Tag. Bieten wir nicht ausreichend Inspiration, oder sind die Rezepte hier nicht einfach und gut zu finden? Fehlt es an Struktur, und sollten wir unser Repertoire der Rezepte anders präsentieren? Falls ihr eine Idee habt, schreibt uns gerne einen Kommentar - wir sind über jedes Feedback dankbar!
Für Carmen habe ich hier ein Rezept, das einfach in der Zubereitung und zugleich pfiffig im Geschmack ist: Pasta mit sautierten Kirschtomaten & Spinat. Die angeritzten Kirschtomaten werden in der Pfanne zunächst kurz angebraten, dann kommen Knoblauch, Chiliflocken und getrocknete Tomaten dazu. Zum Schluss noch Babyspinat, Basilikum und Parmesan sowie die Pasta dazu, fertig.
Mehr Pasta Rezepte von mir findet ihr übrigens hier.


Pasta mit sautierten Kirschtomaten & Spinat
Zutaten
- 15 Kirschtomaten
- 8 getrocknete Tomaten in Streifen geschnitten
- 100 g frischer Babyspinat
- 10 Basilikumblätter in Streifen geschnitten
- 1-2 Knoblauchzehe fein gehackt
- 200 g Bavette oder Linguine Pasta
- 2 EL feines Olivenöl
- Chiliflocken
- grobes Meersalz
- 60 g geriebener Parmesan
Anleitungen
- Kirschtomaten am Stilansatz mit dem Messer einritzen. Öl in der Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, dann die Kirschtomaten darin zusammen mit etwas Salz für mehrere Minuten sautieren (anbraten). Zwischendurch schwenken bzw. umrühren.
- Parallel die Pasta kochen.
- Knoblauch, getrocknete Tomaten und Chiliflocken zugeben; alles zusammen kurz anbraten.
- Blattspinat, Basilikum und die Hälfte vom geriebene Parmesan in die Pfanne geben und mit den Tomaten vermischen; die Hitze reduzieren und ein paar Minuten ziehen lassen. Dann die Pasta unterheben.
- Die Pasta mit sautierten Kirschtomaten mit dem übrigen Parmesan bestreut auf Tellern servieren.


Ulla meint
Lecker lecker, gab es heute Mittag. Am Schluß kam bei mir noch Salbeibutter dazu, selbst eingefroren.
Schönen Frankreich Urlaub, j‘adore la France.
Jasmin meint
Liebe Sonja,
Ich habe das Rezept heute Mittag für meine Familie gekocht. Es war wirklich ganz wunderbar. Tausend Dank dafür. Ich bin so dankbar für schnelle, gesunde und schmackhafte Rezepte. Wir sind mit zusammen mit unserem Schulkind im Homeoffice und daher kommt so ein Rezept gerade Recht. Alles Liebe Jasmin
Sonja meint
Liebe Jasmin,
das freut mich sehr! Ich finde auch, dass gerade in dieser Zeit solche Rezepte total wichtig sind, die der gesammelten Familie schmecken. Neben Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung und Haushalt ist ja oft keine Zeit mehr für "Extrawürste". 😉
LG und bleibt gesund,
Sonja
Carmen meint
Hallo lieber Martin,
Nein nein ändern müsst ihr gar nichts, sorry falls dich meine Nachfrage in die Richtung gebracht hat. Ich hatte nur die ersten Überlegungen nach Alternativen zu Abendbrot in meinem Kopf und war natürlich schneller mit der Frage draußen als überhaupt mal online zu schauen 🙂
Habe jetzt schon einige sehr gute Alternativen gefunden und liebe es auf eurem Blog all die Rezepte zu durchstöbern. Ofengemüse Mit Joghurt Dip steht als nächstes auf dem Plan.
Liebe Grüße von unten nach oben
Die Carmen 🙂
Sonja Bekesi meint
Liebe Sonja,
du musst nichts ändern. Die Rezepte sind alle Klasse .Wer hier nicht fündig wird ist selbst
Schuld. Ich habe deinen Blog schon meinen Sohn empfohlenen, der auch sehr gerne kocht.
Gestern habe ich Kräuterpfannkuchen mit Rote -Bete -Dip gekocht.Es war sehr gut auch optisch.
Heute gibt es Risotto mit Spinat und Erbsen.Die beiden Rezepte werden im Demeter Journal
wunderschön präsentiert. Dir und deiner Familie noch ein schönes Ostern
LG Sonja