• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta Rezepte

    Pasta alla Norma

    Erschienen am 30.01.2022 · Aktualisiert 30.05.2022 · 10 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Pasta alla Norma. Das klingt schon so herrlich italienisch! Da denke ich an laue Sommernächte und an die Oper in Verona. Kein Wunder: Diese Pasta-Rezept ist nach der tragischen Oper - "Norma" - von Bellini benannt!

    Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept

    Im Sommer 2004 fuhr ich zusammen mit meiner Mutter nach Verona. Es sollte unsere letzte gemeinsame Reise sein, was ich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht ansatzweise erahnen konnte. Es war August, es war wahnsinnig heiß und wir waren im Besitz zweier Karten für die begehrte Open-Air-Arena. Schon Monate im Voraus hatten wir uns um die Karten bemüht, was alles andere als einfach war. Und selbst dann hieß es hoffen und bangen bis zuletzt, denn auch das Wetter musste ja passen. Den ganzen Tag über spazierten wir durch die engen Gassen von Verona und ließen uns treiben. War am Vormittag alles noch etwas träge und gemütlich, so merkte man bereits ab dem Mittag einen Stimmungswechsel. Die Restaurants deckten ihre Tisch hübsch ein und es trudelten immer mehr Touristen und Besucher ein. Fast alle hatten nur ein Ziel: ein Besuch in der Arena di Verona.

    Ein Besuch in der Oper von Verona

    Nun beginnen die Vorstellungen in der Arena zwar erst mit Einbruch der Dunkelheit, da die meisten Karten aber ohne feste Sitzplätze verkauft werden, lohnt es sich früh da zu sein. Schon bevor sich die Tore öffnen, sind die Schlangen davor lang. Die Kenner und Profis unter den Besuchern sind mit Picknickkörben, Kühltaschen und Sitzkissen bewaffnet, alle anderen ärgern sich, daran nicht gedacht zu haben. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als labberige Sandwiches, Wasser und Wein zu horrenden Preisen vor Ort zu kaufen. Um es kurz zu machen: meine Mutter und ich waren keine Profis. Natürlich nicht. Wir saßen noch gemütlich zu einem späten Mittagessen bei "Pasta alle Norma" einem Restaurant in direkter Nähe, und ich trank zum ersten Mal in meinem Leben Mittags ein Glas Wein. Eigentlich war der Plan nämlich, sich danach noch ein wenig im Hotel auszuruhen und erst am Abend zur Arena zurückzukehren.

    Wir wunderten uns darüber, dass sich bereits die ersten Leute anzustellen schienen und fragten den Kellner, ob diese Leute versuchten, noch Tickets bekommen. Der Kellner klärte uns auf und es war klar, dass wir vor der Vorstellung nicht mehr ins Hotel zurückgehen würden. Stattdessen kauften wir uns zwei Flaschen Wasser und reihten uns in die Schlange der Wartenden ein.

    Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept

    Erinnerung an die Oper: Pasta alla Norma

    Wir sollten an diesem Abend und bis weit in die Nacht hinein noch viel Wasser und auch ein bisschen Wein zu absurden Preisen kaufen, aber ehrlich gesagt war es das wert. Es war einfach ein irre tolles Erlebnis und ich habe selten eine so unglaubliche, beinahe schon elektrisierende Atmosphäre erlebt! Um halb zwei Uhr morgens kamen wir hungrig, verschwitzt und - zumindest ich - total aufgedreht aus der Arena. Mit einem Stück Pizza auf die Hand liefen wir glückselig zurück zu unserem Hotel.

    Es gibt viele Gründe, warum ich oft und gerne an diese Reise und dieses Erlebnis zurückdenke. Und auch, wenn wir uns damals die Oper "Aida" angeschaut und angehört haben, so überkommt mich an Tagen, an denen dieser Erinnerung besonders stark ist, eine unbändige Lust auf "Pasta alla Norma"! 🙂

    Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
    Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept

    Pasta alla Norma

    Pasta alla Norma. Das klingt schon so herrlich italienisch! Da denke ich an laue Sommernächte und an die Oper in Verona. Kein Wunder: Diese Pasta-Rezept ist nach der tragischen Oper - "Norma" - von Bellini benannt!
    4.85 Sterne aus 19 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Equipment

    • 1 große beschichtete Pfanne mit Deckel
    • 1 großer Topf
    • 1 Sieb
    • 1 Schneidebrett und Messer

    Zutaten
      

    • 2 kleine Auberginen
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 4 EL Olivenöl
    • 100 ml trockener Weißwein
    • 400 g stückige Tomaten aus der Dose
    • ½ TL Fenchelsamen im Mörser zerstoßen
    • ¼ TL Chiliflocken
    • ½ TL getrockneter Thymian
    • ½ TL getrockneter Rosmarin
    • Salz und Pfeffer
    • 3-4 Stiele Basilikum
    • 100 g Ricotta Salata ein fester, würziger Ricotta aus Sizilien
    • 300 g Tortiglioni oder eine andere Pasta

    Anleitungen
     

    • Die zerstoßenen Fenchelsamen zusammen mit den Chiliflocken in einer beschichteten Pfanne 3-4 Min. rösten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    • Die Auberginen in ca. 0,5cm große Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und die Zehe mit der flachen Seite eines Messers andrücken. 4 EL Olivenöl in der gleichen Pfanne, in der zuvor die Gewürze geröstet wurden, erhitzen. Auberginen und Knoblauch darin 3-4 Min. scharf anbraten.
    • Mit dem Weißwein ablöschen und einmal aufkochen. Anschließend die Hitze reduzieren und den Deckel auf die Pfanne legen. Auberginen bei kleiner Hitze mindestens 20-25 Min. schmoren, bis sie schön weich und durchgekocht sind. Zwischendurch umrühren.
    • Sobald die Auberginen weich sind, kräftig mit Salz und Pfeffer, sowie mit getrocknetem Thymian und Rosmarin würzen. Stückige Tomaten aus der Dose dazugeben und evt. noch einen Schuss Wasser, falls die Sauce zu dick ist. Sauce ohne Deckel bei kleiner Hitze für weitere 15-20 Min. köcheln lassen.
    • Währenddessen die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser nach Anweisung auf der Packung al dente kochen.
    • Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Den Ricotta grob reiben.
    • Sobald die Nudeln gar sind, abgießen und abtropfen lassen. Dabei etwas von dem Nudelkochwasser auffangen. Nudeln zur Sauce in die Pfanne geben und vorsichtig miteinander vermischen. Ggf. noch etwas Nudelkochwasser hinzufügen.
    • Pasta auf Teller verteilen und mit dem geriebenen Käse und frischem Basilikum bestreut servieren.

    Notizen

    Ricotta Salata ist ein gereifter und leicht salziger Ricotta. Durch die Reifung wird er fest und kann so gerieben über die Pasta gerieben werden. Man bekommt ihn am besten im Italienischen Feinkost Laden oder einem gut sortierten Käseladen. Alternativ wäre auch Pecorino eine gute Wahl. 
    Keywords Auberginen, Pasta, Pasta alla Norma, Tomaten, Tortiglioni
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
    Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept

    Du kannst von Pasta nicht genug bekommen? Dann probier doch auch meine anderen Rezepte der Cucina Italiana aus, die ich in der Rubrik Pasta, Gnocchi und Risotto präsentiere. Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kirschtomaten, Feta & Pinienkernen
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Penne all' Arrabbiata
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Walnuss-Pesto & Auberginen
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Sommerliche Pasta mit Oliven-Tomaten-Salsa
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Grünkohl-Nudelauflauf mit Cashew-Creme
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten & Crème Fraîche
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Pasta alla Norma | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti al Limone (Pasta mit Zitrone)
    « Mohn-Streuselkuchen mit Kirschen
    Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Andrea

      Dezember 21, 2022 at 5:51 pm

      Hallo, kann man die Soße auch morgens zubereiten und abends erwärmen? Oder sollte dieses Gericht nur frisch zubereitet serviert werden?

      Antworten
      • Martin

        Dezember 27, 2022 at 12:43 pm

        Hallo Andrea, ja du kannst die Soße auch morgens vorbereiten und dann Abends zu Pasta erwärmen. Sehr lecker!

        Antworten
    2. Vera

      Oktober 27, 2022 at 3:00 pm

      5 stars
      Das Rezept ist super, ich esse gerade das Resultat und es schmeckt wie in Italien. Ich habe noch Kapern hinzugefügt - und den Fenchel und Chili zusammen mit den Tomaten. Außerdem die Aubergine vorher in Salz eingelegt.
      Dankeschön, wirklich superlecker!

      Antworten
    3. Manuela Bohn

      Februar 23, 2022 at 7:05 am

      Liebe Sonja,
      ich muss jedes Mal schmunzeln, wenn ich deinen Bericht lese. Meiner Mutter und mir ist es genauso gegangen und das ist jetzt schon 35 Jahre her.
      Unsere Reise an den Gardasee haben wir mit diesem Opernbesuch verbunden (ich war als Teenager erstmal nicht besonders begeistert). Nachmittags in der stadt haben wir uns noch ein Glas Milch bestellt, Latte caldo!, und mussten dann bei 28 Grad eine heisse Milch trinken :))). Gut das ich jetzt besser italienisch spreche.
      Ich freue mich heute auf die Pasta a la Norma, die meine Söhne (20 Jahre) heute kochen und da es bei uns auf dem Land den Ricotta filata nicht gibt, werden wir Feta nehmen.

      Viele Grüße aus Niedersachsen
      Manuela

      Antworten
      • Eva

        Februar 27, 2022 at 8:13 pm

        Hallo,
        Das Rezept sieht so köstlich aus! Die Auberginen schmoren grade schon in der Pfanne. Wann werden denn der Fenchel und die Chilis wieder zugefügt.
        Ganz liebe Grüße
        Eva

        Antworten
        • Nico

          März 14, 2022 at 10:59 pm

          5 stars
          Würde mich auch interessieren.
          Lieben Dank und weiter so. (:

          Antworten
    4. Gesa

      Januar 31, 2022 at 8:40 pm

      Was für ein wunderschöner, stimmungsvoller Bericht! Ich habe Pasta alla Norma auch schon oft in Italien gegessen und freue mich darauf, dein Rezept bald nachzukochen! Liebe Grüße, Gesa

      Antworten
    5. Verena

      Januar 31, 2022 at 2:49 pm

      5 stars
      Tolles Rezept! Meinen Sie man könnte ersatzweise auch Feta nehmen? Hier am Land im Laden gibt es weder Pecorino geschweige denn Ricotta salata

      Antworten
      • Sonja

        Februar 03, 2022 at 3:12 pm

        Liebe Verena,
        Feta geht auch. Oder einfach Parmesan. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    6. Markus

      August 11, 2014 at 10:08 am

      Haben wir gestern Abend nachgekocht und dann einen wunderschönen Sonnenuntergang mit diesem Essen und einem Glas Wein genossen. Großes Dankeschön für dieses wirklich tolle Rezept!

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine