Am Wochenende sind wir zu Besuch bei unserem Opa Peter, zu seinem 74. Geburtstag. Eigentlich wollten wir gemeinsam nach Dublin fahren; aber dann war uns das zu weit, und wir hatten uns auf Wien festgelegt. Vor ein paar Wochen aber fiel uns auf, dass auch Wien ein eher mühsames und kostspieliges Unterfangen werden würde: An- und Abreise, Übernachtung, ständig Essen gehen, und natürlich Museumsbesuche oder sonstige Sehenswürdigkeiten. Vor allem die Rennerei machte uns etwas Sorgen, denn mit zwei kleinen Kindern und einem Herrn in gesetztem Alter kann das ganz schön anstrengend werden. Dabei sollen die Wochenenden doch erholsam, und nicht anstrengend sein!
Also wurde „Plan C“ gefasst: Wir besuchen den Opa am Bodensee und gehen zur Geburtstagsfeier im besten Lokal schön essen. Die Madame hatte Steinpilzravioli in Salbeibutter, ich einen schwäbischen Rostbraten mit Käsespätzle und Röstzwiebeln, und der Opa: Bestellt sich eine Nudel-Pilz-Pfanne.
Lustigerweise hatte wir erst vor 2 Tagen eine Nudel-Pilz-Pfanne – und unser Opa war offenbar angeregt durch die Fotos, die ich bereits am Laptop bearbeitet hatte. Mal sehen ob ihr genauso angeregt seid, und diese Nudel-Pilz-Pfanne direkt nachkocht! 🙂
Zutaten für eine Nudel-Pilz-Pfanne
Für 2 Personen benötigt ihr:
- 250g Bandnudeln
- 250g braune Champignons
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver, süß
- 2 TL Gemüsebrühe
- Schnittlauch
- glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 1 TL Speisestärke zum Eindicken
Zubereitung
- Champignons waschen und putzen, sowie die Enden der Stiele abschneiden; dann je nach Größe halbieren oder vierteln. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Schnittlauch waschen und fein schneiden.
- Schmand, Tomatenmark, Paprikapulver und Gemüsebrühe in einer Schüssel verrühren. Einen kleinen Schuss Wasser zugeben.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Champignons zusammen mit Schalotte und Knoblauch zugeben und 5 Min gründlich anbraten. Die Pilze sollten die Flüssigkeit abgegeben haben. (Danke an Leser George für den Hinweis zum Rezept!)
- Nun die Schmand-Mischung sowie den Schnittlauch beifügen, und alles auf kleiner Flamme einköcheln. Nach Belieben mit etwas Speisestärke eindicken.
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Kurz im Sieb auffangen und dann direkt in Pilz-Pfanne geben. Alles gut vermischen. Mit frischer Petersilie garnieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sehr schön geschrieben und tolles Layout. Jedoch muß ich aus fachlicher Sicht leider 3 Kleinigkeiten bemängeln.
1. Damit Pilze wirklich kräftig Geschmack abgeben müssen sie recht scharf angebraten wereden und dann auch deutlich länger als nur zwei Minuten. (Die austretende Flüssigkeit sollte weg sein) Brat ich nun vorher schon Knoblauch und Zwiebeln an ist das Risiko das selbige bitter werden nicht unerheblich.
2. Statt Gemüsebrühpulver (mir ist klar geht schnell und ist einfach) wäre es trotzdem schöner selber gekochte Gemüsebrühe zu verwenden (kann man auch auf Vorrat machen und als Eiswürfel einfrieren, wenn man nur wenig braucht) oder man schreibt das Pulver gemeint ist.
3. Leider ist die Kalorienangabe aber mehr als nur ungefähr. Wenn ich die Rezeptmenge für eine Person berechne komme ich auf
125 gr. Nudeln roh = 280 gr gekocht * 148 kalorien / 100 gr = 414 Kalorien
100 gr. Schmand = 120 Kalorien
1 EL Öl = 90 Kalorien
1/2 EL Tomatenmark 40 Kalorien
125 gr. Champignon 23 Kalorien
1/2 TL Speisestärke 12 Kalorien
macht insgesamt 699 Kalorien.sozusagen 2/3 mehr als oben angegeben. Für jemanden der nicht darauf achten muß ist es egal, doch im einem Land in dem Übergewicht immense Kosten verursacht wären realisischer Angaben ein fach schön.
Das euer Gericht schmeckt, daran habe ich keinen Zweifel. Und gut in Szene gesetzt ict es auch. Daher möchte ich mich auch für eure/deine Mühe und Arbeit die darin steckt herzlich bedanken.
liebe Grüße George (kein Berufsnörgler nur der abundzu-Klugscheißer)
Hallo George, danke für Deine Klugscheißerei!
Bei der Gemüsebrühe gebe ich Dir recht, ich sollte das nächste Mal eine selbstgemachte ansetzen! Zu Deinem ersten Kommentar nochmal (nachträglich) vielen Dank – ich denke Du hast genau recht. Ich habe das Rezept nun auch etwas geändert, so dass die Pilze 5 Min angebraten werden sollen. Zu den Kalorienangaben, nunja vermutlich liegt die Wahrheit in der Mitte. Aber da ich kein genauer Kalorienzähler bin, geschenkt 🙂
Hab es genau nach Rezept gekocht und muss leider sagen das es nicht geschmeckt hat 🙁
Es sah auch nicht wie auf dem Bild aus! Es war rosa durch das Paprikapulver und dem Tomatenmark, von Soße konnte man nicht wirklich sprechen eher von Masse. Es war zwar nicht ungenießbar aber nochmal werde ich es nicht kochen.
Hallo Yvonne, das tut mir leid! Ich glaube es liegt daran, dass die Pilze besser 5 Minuten anstatt 2 Minuten angebraten werden sollen, damit sie kräftig Geschmack abgeben. Wenn die Pilze richtig angebraten sind, sollte sowohl Geschmack als auch die Farbe richtig gut werden! Den Hinweis mit dem Anbraten der Pilze übernehme ich nach Hinweis vom anderen Kommentar in das Rezept. Hoffentlich klappt es dann besser! 🙂 Liebe Grüße Martin
Lieber Martin!!! Vielen Dank für das tolle Rezept !!! Es ist wirklich sehr einfach und sehr sehr sehr lecker!!! Meine Family war sehr begeistert!!!! Liebe Grüsse aus Friedrichsfeld
Noch etwas!!!! Hatte Georges Kommentar erst nachdem alles zubereitet und genüsslich verputzt wurde gelesen!!!! Wenn man nicht zum ersten Mal am Herd steht, dann kennt man meist die Kniffe
Ich fine, dass das mega lecker aussieht Eure Fotos sind echt der Hammer, mag ich sehr gerne. Das Rezept werde ich auch mal ausprobieren.
Vielen Dank, liebe Graziella. Die Fotos macht der Monsieur, der sich über das Kompliment sicher sehr freut! 🙂
Habe gerade dieses leckere Rezept ausprobiert. Für zwei Personen sind die Mengen absolut ausreichend. Habe allerdings 350 g Champignons genommen (Ich liebe Champignons!). Bei mir war die Sauce auch etwas zu dick, habe kurz vor Ende der Kochzeit der Nudeln etwas Nudelwasser zur Sauce gegeben. Sehr lecker! Vielen Dank!
Hallo, liebe Michelle! Schön, dass es Euch auch so gut geschmeckt hat. Champignons mag ich auch sehr und eigentlich lässt sich das Rezept total gut variieren – je nachdem, welche Pilze man bevorzugt oder auch erhältlich sind. Und auch die Dicke der Soße kann man mit dem Nudelkochwasser ganz nach Gusto verdünnen, da hast Du völlig Recht! 🙂 Liebe Grüße, Sonja
Ich habe noch ein Lorbeerblatt dazu gegeben.
Schmeckt ganz gut
Das glaube ich sofort, liebe Thea!! Super Idee! 🙂
Moin.
Jo, so oder fast so gibt es die auch bei uns…, legger auch mit Hack…, Kategorie Lieblingsessen…
Sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept und herzliche Grüße.
Auch wenn meine Soße auch eher rosa war, was bei der Menge Tomatenmark aber zu erwarten war, ein sehr leckeres Gericht. Auch meine Männer waren begeistert, obwohl fleischlos.
Liebe Grüße Leo
Das freut mich sehr! Meine Mädels finden eine rosa Soße auch großartig. 🙂
Liebe Grüße,
Sonja
Ich fands auch sehr lecker, habe Alba Öl mit Butter genutzt, das hat mir noch besser geschmeckt. Allerdings koche ich vor und von der tollen Sauce war am zweiten Tag nicht mehr viel über, das wurde wohl von nudeln & Co aufgesogen. Hat aber trotzdem gut geschmeckt Danke
Hallo auch ich habe es gestern mal nach gekocht, wir gaben noch Hackfleisch mit rein getan. Der Bauarbeiter muss ja satt werden und an statt Nudeln haben wir Spätzle versucht. Nur zu empfehlen. Aber der Grund des Rezeptes ist ja geblieben und war mit etwas mehr „Flüssigkeit durch Brühe“, aber ist Geschmackssache, sehr jammi. Werde es noch mal kochen!!! Danke fürs Rezept. Lg
Total gerne und vielen Dank für Deine lieben Worte! 🙂
Ich verwende statt der Brühe lieber Kokosmilch, ist auch gesünder und geschmacklich sehr gut.
Geht natürlich beides – je nach Laune und Gusto. 😉
Was soll ich hier schreiben grins. Es schmeckt so lecker sogar eine der leckersten Nudel-Kochrezepte. Es ist empfehlenswert!!! 🙂
Dankedankedanke, liebe Hanna!! :-)))
Hallo
Sehr sehr gutes Rezept.
Meinem Mann fehlte das Fleisch etwas, darum haben wir noch Geschnetzeltes mit angebraten und hinzugefügt.
Außerdem verwende ich gerne noch etwas mehr Flüssigkeit, Brühe oder auch Milch dazu.
Aber geschmacklich super!
Liebe Janina,
Ich freue mich sehr, dass Euch das Rezept gefällt!
Fleisch kann man auf jeden Fall noch hinzufügen. Meinem Mann würde das auch gefallen! 😉
LG Sonja
Wir haben es zum ersten mal gekocht und wir müssen sagen SUPER LECKER
Hurra, das freut mich wirklich sehr!!
Liebe Grüße,
Sonja
Tomatenmark sollte immer in der Pfanne zum Ende der Bratzeit der Pilze und Schalotten mit angebraten werden, damit es durch die Karamellisation des enthaltenen Zuckers seinen vollen Geschmack entfaltet. Ebenso sollte das Paprikapulver im Fett mit den Zwiebeln zuletzt zugegeben und zugunsten des Aromas leicht erwärmt werden, bevor du es mit Milch /Sahne /Brühe ablöschst und etwas einkochst. Das spart den fetteren Schmand und die Stärke. Etwas Parmesan darüber und du kannst auf zusätzliches Salz verzichten. Mein Tip – etwas frisch geriebene Muskatnuss hebt den Pilzgeschmack ungemein.
Danke für die ausführlichen Tipps und Erklärungen! Wie die vielen Wege, die letzten Endes alle nach Rom führen, gibt es sicherlich auch verschiedenste Möglichkeiten, eine Nudel-Pilz-Pfanne zu kochen! ;-))
Schaut nur lecker aus, will ich dieser Tage nachkochen. Ganz lieben Dank für das Rezept
War sehr lecker! Habs nicht ganz nach Rezept gekocht aber trotzdem!
Hab anstatt Schmand Milch genommen (ca 200ml), den Knoblauch weg gelassen und nur 70g Nudeln dazu gemacht, da ich für mich allein gekocht hab. Beim Rest hab ich die Menge einfach halbiert und noch rosmarin und Basiliskum dazu! So war es etwas weniger Kalorienhaltig (292kcal für die gesamte Menge) und trotzdem sehr lecker! Danke für das Rezept!
Liebe Lara,
ich freu mich ja immer, wenn meine Rezepte, die Kreativität der Leser in Gang setzen – genau so soll es sein! Und ich hätte sehr gerne von Deiner Nudel-Pilz-Pfanne gekostet! 🙂
Liebe Grüße,
Sonja
Eigentlich ist ja schon alles gesagt, aber auch von mir gibt’s ein „like“. Es hat prima geschmeckt! Aber auch meine Sauce war eher rosa (egal!) und um etwas mehr Flüssigkeit zu bekommen, haben wir mit Weißwein abgelöscht! Mjamm!
Liebe Anne,
ein Schuss Weißwein ist immer eine gute Idee! 😉 Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Sonja
Wirklich super leckeres Rezept! Auch was für die schnelle Küche. Vielen Dank dafür! 🙂
Danke, liebe Melanie! Ich freu mich sehr :-)))
LG Sonja
Liebe Sonja,
ich habe das Rezept in meiner Studentenküche heute Mittag nachgekocht und es ist sehr gut geworden. Vielen Dank an Menschen wie dich, die solche einfachen Gerichte für andere veröffentlichen.
Ich habe auch noch einen kleinen Tipp: Die Petersilie habe ich bereits während des Köchelns der Sauce dazu gegeben und nicht erst zum Garnieren, die hat dann auch gut Geschmack abgegeben.
Danke und liebe Grüße,
Nick
Hallo Ihr Lieben,
als Erstes ein dickes Dankeschön für Eure Mühe, nicht jeder veröffentlicht seine Lieblingsrezepte, und wenn, dann nicht in einer so aufwendigen Art und Weise.
Dann möchte ich Euch bitten, weiter so, es sind Eure Rezepte, die immer super sind, ohne, dass ich ständig kritisieren muss, variieren kann man immer, aber wen interessiert das in so einer Heftigkeit?
Besserwisserei ist in unserer Zeit eine Art der Kommunikation geworden, die einem manchmal arg auf den Zeiger gehen könnte !
Dass Geschmäcker verschieden sind, wie die Leute auch, dürfte jedem einigermaßen normal Denkenden klar sein, ist was Normales, muss aber nicht jedem aufs Auge gedrückt werden!
Es steht doch jedem frei Euer Gericht so nachzukochen, und, wenn was fehlt kann er das für sich ergänzen, ich verstehe nicht, warum man sich so schulmeisterlich verhalten muss!
In diesem Sinne, lasst Euch nicht beirren, finde Eure Anregungen toll und in Ordnung, u n d
wie eine Schreiberin vor mir schon anmerkte, wenn man nicht das erste Mal vorm Herd steht, kennt man Kniffe um zu verbessern, wenn’s unbedingt notwendig ist!
Freue mich immer wieder aufs Neue, bin schon gespannt auf die nächsten Rezepte.
Vielen Dank und alles Liebe und Gute
Voll lecker 😀 ♥
Finde ich auch. Und das immer wieder! 😀