• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Aufläufe & Gratins

    Käsespätzle vom echten Schwaben

    26. November 2015 von Sonja 3 Kommentare

    Kürzlich war er zu Besuch. Der Schwaben-Papa! Voll eingespannt haben wir ihn, vor allem als Babysitter und Spielgefährten für seine Enkeltochter. Macht er aber gerne, zumindest sagt er das: "Dafür sind Opas doch da!" Da ich ja nun bekanntermaßen wirklich gerne koche, sollte man doch meinen, dass ich den Opa dann zumindest kulinarisch verwöhnt habe. Andererseits finde auch ich es schön, ab und zu bekocht zu werden. Und was ist naheliegender, als sich vom Schwaben-Opa-Papa etwas richtig Schwäbisches zu wünschen? Genau! Her mit den besten aller Käsespätzle!

    Der Teig von Hand geschlagen, die Spätzle vom Brett geschabt, würziger Bergkäse und knusprige Zwiebeln, dazu ein knackiger Salat - Madame Cuisine und der Schwaben-Opa, mehr Fusion Kitchen geht nun wirklich nicht! 😀

    Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 4 hungrige Spätzle-Esser:

    • 4 Eier
    • 400g Spätzle-Mehl (oder 200g Mehl, 200g Hartweizengrieß)
    • 200g gemischter würziger Bergkäse
    • 4 große Zwiebeln
    • Butterschmalz
    • Schnittlauch nach Belieben

    Grundsätzlich rechnet man pro Person 1 Ei und 100g Mehl bzw. Mehl-Grießgemisch, sowie 1 große Zwiebel pro Person.

    Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung:

    1. Die Eier zusammen mit dem Mehl oder der Mehl-Grieß-Mischung in eine große Schüssel geben und mit einem Holzlöffel zu einem Teig verrühren. Esslöffelweise und nur vorsichtig (der Teig darf keinesfalls zu flüssig werden!) lauwarmes Wasser hinzufügen und den Teig kräftig mit dem Holzlöffel schlagen, bis er anfängt Blasen zu werfen. Dazu braucht es etwas Kraft und Ausdauer und wer jetzt glaubt, er könne die Arbeit seiner Küchenmaschine überlassen - vergesst es! Der Schwaben-Papa sagt, dass nur das Schlagen mit einem Holzlöffel die richtige Konsistenz bringt. Der Teig sollte am Ende wie zäher Kleister vom Löffel tropfen.
    2. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, denn die Spätzle sollten nur sieden, nicht kochen. Eine Kelle Teig auf ein Spätzle-Brett streichen (das ist ein Holzbrettchen mit abgeschrägter Kante, es geht aber auch ein anderes, möglichst flaches Holzbrett) und mit der Rückseite eines langen Messers nach und nach die Spätzle direkt ins Wasser schaben. Tipp: das Messer vorher kurz ins kochende Wasser halten, das erleichtert das Schaben. Sobald die Spätzle an die Oberfläche schwimmen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen und sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
    3. Sobald alle Spätzle vom Topf im Eiswasser gelandet sind - abgießen.
    4. Eine große feuerfeste Form mit etwas Butter einfetten. Den Käse reiben und gemeinsam bzw. abwechselnd mit den Spätzle in die Form geben. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens für etwa 30 Minuten backen.
    5. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie anfangen dunkel zu werden. Zwiebeln nach etwa 15 Minuten Backzeit über die Käsespätzle streuen und zu Ende backen.
    6. Vor dem Servieren frischen Schnittlauch über die Spätzle geben und einen knackigen grünen Salat dazu reichen.

    Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept

    Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
    Käsespätzle vom echten Schwaben
    von Sonja am 26. November 2015

    Vorbereitung: 45 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 480 Kalorien

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
      Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
      Linsensalat mit Ofengemüse
    • Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
      Grünkohl-Nudelauflauf mit Cashew-Creme
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Rotes Thai Curry vegetarisch (mit Tofu)
    Zupfbrot mit Zimt (Pull-apart Bread) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anne-Katrin

      April 13, 2017 at 8:55 am

      Sehr lecker, würde aber noch Salz hinzugefügen.

      Antworten
    2. Melanie

      Januar 24, 2016 at 4:02 pm

      Tolles Rezept, welchen Bergkäse hast Du genau verwendet? Danke im Voraus

      Antworten
      • Martin

        Januar 24, 2016 at 6:23 pm

        Hallo Melanie,

        wenn man es würzig mag, würden wir Appenzeller oder Comté empfehlen.
        Nicht ganz so würzig wird es z.B. mit Emmentaler.

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu
    • Spaghetti Aglio e Olio

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine