• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Käsespätzle vom echten Schwaben

Am 26. November 2015 von Sonja 3 Kommentare

Kürzlich war er zu Besuch. Der Schwaben-Papa! Voll eingespannt haben wir ihn, vor allem als Babysitter und Spielgefährten für seine Enkeltochter. Macht er aber gerne, zumindest sagt er das: „Dafür sind Opas doch da!“ Da ich ja nun bekanntermaßen wirklich gerne koche, sollte man doch meinen, dass ich den Opa dann zumindest kulinarisch verwöhnt habe. Andererseits finde auch ich es schön, ab und zu bekocht zu werden. Und was ist naheliegender, als sich vom Schwaben-Opa-Papa etwas richtig Schwäbisches zu wünschen? Genau! Her mit den besten aller Käsespätzle!

Der Teig von Hand geschlagen, die Spätzle vom Brett geschabt, würziger Bergkäse und knusprige Zwiebeln, dazu ein knackiger Salat – Madame Cuisine und der Schwaben-Opa, mehr Fusion Kitchen geht nun wirklich nicht! 😀

Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 4 hungrige Spätzle-Esser:

  • 4 Eier
  • 400g Spätzle-Mehl (oder 200g Mehl, 200g Hartweizengrieß)
  • 200g gemischter würziger Bergkäse
  • 4 große Zwiebeln
  • Butterschmalz
  • Schnittlauch nach Belieben

Grundsätzlich rechnet man pro Person 1 Ei und 100g Mehl bzw. Mehl-Grießgemisch, sowie 1 große Zwiebel pro Person.

Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung:

  1. Die Eier zusammen mit dem Mehl oder der Mehl-Grieß-Mischung in eine große Schüssel geben und mit einem Holzlöffel zu einem Teig verrühren. Esslöffelweise und nur vorsichtig (der Teig darf keinesfalls zu flüssig werden!) lauwarmes Wasser hinzufügen und den Teig kräftig mit dem Holzlöffel schlagen, bis er anfängt Blasen zu werfen. Dazu braucht es etwas Kraft und Ausdauer und wer jetzt glaubt, er könne die Arbeit seiner Küchenmaschine überlassen – vergesst es! Der Schwaben-Papa sagt, dass nur das Schlagen mit einem Holzlöffel die richtige Konsistenz bringt. Der Teig sollte am Ende wie zäher Kleister vom Löffel tropfen.
  2. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, denn die Spätzle sollten nur sieden, nicht kochen. Eine Kelle Teig auf ein Spätzle-Brett streichen (das ist ein Holzbrettchen mit abgeschrägter Kante, es geht aber auch ein anderes, möglichst flaches Holzbrett) und mit der Rückseite eines langen Messers nach und nach die Spätzle direkt ins Wasser schaben. Tipp: das Messer vorher kurz ins kochende Wasser halten, das erleichtert das Schaben. Sobald die Spätzle an die Oberfläche schwimmen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen und sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
  3. Sobald alle Spätzle vom Topf im Eiswasser gelandet sind – abgießen.
  4. Eine große feuerfeste Form mit etwas Butter einfetten. Den Käse reiben und gemeinsam bzw. abwechselnd mit den Spätzle in die Form geben. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens für etwa 30 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie anfangen dunkel zu werden. Zwiebeln nach etwa 15 Minuten Backzeit über die Käsespätzle streuen und zu Ende backen.
  6. Vor dem Servieren frischen Schnittlauch über die Spätzle geben und einen knackigen grünen Salat dazu reichen.

Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept

Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept
Käsespätzle vom echten Schwaben
von Sonja am 26. November 2015

Vorbereitung: 45 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 480 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.7 / 5 ( 4 votes )
Käsespätzle vom echten Schwaben | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Aufläufe & Gratins, Vegetarisch Suchwörter: Käse, Käsespätzle, Schwäbisch, Spätzle, Vegetarisch

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

vegetarische Kohlrouladen
Vegetarische Kohlrouladen mit Quinoa-Füllung
Lauwarmer Fenchelsalat mit Räucherlachs | Madame Cuisine
Lauwarmer Fenchelsalat mit Räucherlachs

Erdnuss-Kokos-Curry mit frischem Gemüse | Madame Cuisine
Erdnuss-Kokos-Curry mit frischem Gemüse
Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken

Biryani mit Kichererbsen
Stroganoff Pilz-Geschnetzeltes mit Wildreis

Lauwarmer Linsensalat im Glas
Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip

Previous Post: « Rotes Thai Curry vegetarisch (mit Tofu)
Next Post: Zupfbrot mit Zimt (Pull-apart Bread) »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Anne-Katrin

    13. April 2017 at 8:55

    Sehr lecker, würde aber noch Salz hinzugefügen.

    Antworten
  2. Melanie

    24. Januar 2016 at 16:02

    Tolles Rezept, welchen Bergkäse hast Du genau verwendet? Danke im Voraus

    Antworten
    • Martin

      24. Januar 2016 at 18:23

      Hallo Melanie,

      wenn man es würzig mag, würden wir Appenzeller oder Comté empfehlen.
      Nicht ganz so würzig wird es z.B. mit Emmentaler.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme