• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras)

    Erschienen am 21.09.2015 · 32 Kommentare

    Unseren diesjährigen Sommerurlaub haben wir auf Mallorca verbracht. Eine schöne Insel ist das! Abseits von Ballermann und Massentourismus gibt es viele schöne, zwar nicht mehr unberührte aber trotzdem charmante und irgendwie auch romantische Plätze und Ecken. So auch die erste Unterkunft unserer kleinen 14-tägigen Mallorca-Rundreise. Ein kleiner Agroturismo (ja, es heißt tatsächlich Agr-o-turismo, nicht Agr-i-turismo!!), irgendwo im Nichts zwischen Porreres, Campos und Felanitx.

    Wer mich kennt, der weiß - ich stehe voll auf Frühstück und Abendessen, Mittagessen hingegen brauche ich nicht. Umso verzückter war ich an unserem ersten Frühstücksmorgen in s'horabaixa! Frisches Obst, verschiedenste Sorten Müsli, köstliches mallorquinisches Brot, spanischer Käse, Tomaten aus dem eigenen Anbau und - ein unwiderstehlicher Mandelkuchen!! Mit zwei Krücken, den Mund noch voller Krümel, humpelte ich auf direktem Wege in die Küche und verließ diese erst wieder, als ich das Rezept für den Kuchen in der Hand hielt!

    So einfach und so gut und da gänzlich ohne Mehl gebacken, auch für Leute geeignet, die auf Gluten verzichten wollen oder müssen.

    Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine Springform mit 26cm Durchmesser:

    • 6 große Eier, Bio-Qualität
    • 1 Prise Salz
    • abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
    • 200g Puderzucker + Puderzucker zum Bestäuben
    • 250g ungeschälte, gemahlene Mandeln
    • etwas Zimt
    • Mark von einer Vanilleschote

    Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept

    Und das geht so:

    1. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Eier vorsichtig trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. 200g Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit den Eigelben zu einer cremigen Masse verrühren.
    2. Abgeriebene Zitronenschale, ausgekratztes Vanillemark und eine gute Prise Zimt hinzufügen. Anschließend die gemahlenen Mandeln unterrühren. Das Eiweiß nur noch vorsichtig unterheben, dabei nicht mehr rühren!!
    3. Teig in eine gefettete Springform füllen und in der Mitte des Ofens für etwa 35-40 Minuten backen. Abkühlen lassen und vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.

    Dazu ein Cafe con Leche, und ihr holt Euch ein Stück Mallorca nach Hause! 🙂

    Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept

    Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
    Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras)
    von Sonja am 21. September 2015

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 280 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Torta di Cioccolata mit Pinienkernen
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen / Marillenkuchen
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Walnuss-Mandel-Butterkuchen mit Zwetschgen
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Stachelbeer-Tarte: So schmeckt der Sommer
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Mandeln: Sensationell gut!
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarbertarte mit Mascarpone-Mandelcréme
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Jägertorte mit Preiselbeeren
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen mit Kokos
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    « Zwetschgenkuchen
    Herbstsalat mit Fenchel & Walnüssen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Elisabeth Schulz

      April 09, 2020 at 6:26 pm

      Alle Rezepte sind gut. Mir fehlt eine Aufbewahrungsempfehlung. Ich lebe allein und kann keine ganze Mandeltorte in zwei Tagen essen.
      Lb Grüße
      Elisabrh

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:49 am

        Liebe Elisabeth,
        einfrieren oder mit Freunden und/oder Nachbarn teilen ist immer ein gute Idee! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    2. Sandra

      Januar 27, 2020 at 12:09 pm

      Sehr leckerer Kuchen. Ich habe die halbe Portion gemacht, gelang super. Super fluffig und leicht. Sehr sehr lecker. Habe auch Mandelsplitter dazu, ging wunderbar.

      Antworten
      • Gabriele Hilken

        Mai 03, 2021 at 10:19 pm

        Mallorquinische Mandelkuchen...
        Ich habe diesen fantastischen Kuchen innerhalb 5 Tagen zwei mal gebacken und so wird es weiter gehen. Dieser Kuchen ist genial und löst bei meinen Freunden pure Begeisterung aus.
        Vielen lieben Dank für dieses Rezept.
        Liebe Grüße Gabi

        Antworten
        • Sonja

          Mai 17, 2021 at 1:02 pm

          Liebe Gabi,
          das ist ja toll und wohl das schönste Kompliment, das man bekommen kann!
          Ich freu mich sehr. 🙂
          LG Sonja

          Antworten
    3. Ina

      Oktober 17, 2019 at 9:40 pm

      Hallo Sonja,
      Danke für das tolle Rezept!
      Eine Frage, da ich versuche alle Kalorien zu tracken: Wie exakt ist die Kalorienangabe?
      Habe zu Mallorc. Mandelkuchen nämlich so viele unterschiedl. Angaben gefunden von 250-450kcal pro Stück bei denselben Zutaten.
      Danke für Deine Info.
      LG
      Ina

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 22, 2019 at 9:03 am

        Liebe Ina,
        also, ganz genau ist es vermutlich immer schwer zu sagen - hängt ja auch ein bisschen davon ab, wie groß man die Stücke schneidet. 😉 Ich überschlage die Kalorien aller Zutaten, aber der Mandelkuchen enthält ja kaum Fett, da er ganz ohne Butter auskommt.
        LG Sonja

        Antworten
    4. Tinchen

      September 30, 2019 at 3:10 pm

      Hallo Sonja, habe gestern deinen leckeren Mandelkuchen gebacken, hab mich genau an dein Rezept gehalten, hab nur Schokoladenguss obendrauf gemacht, war super lecker!!! Heute am zweiten Tag ist der Kuchen noch mehr durchgezogen und saftig, hab vielen Dank für dein leckeres Rezept und übrigens, ich bin totaler Mallorca Liebhaber.
      Wir reisen gerne an die Can Pastilla.
      Vielen Dank, liebe Sonja!

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 09, 2019 at 9:25 am

        Liebes Tinchen,
        oh, wie schön und das mit dem Schokoladenguss ist eine tolle Idee und meine Mädels wären begeistert!! 🙂
        Die Can Pastilla kenne ich nicht, muss ich mir aber unbedingt für den nächsten Mallorca Urlaub merken.
        LG Sonja

        Antworten
    5. Martina

      Februar 22, 2019 at 11:28 am

      Kann ich den Kuchen auch am Vortag backen oder schmeckt er besser, wenn er am gleichen Tag gebacken wird? Danke und viele Grüße, Martina

      Antworten
      • Ursula Schütz

        Februar 27, 2019 at 10:37 am

        Der Kuchen schmeckt auch noch an nächsten oder übernächsten Tag sehr gut. Für das schöne Aussehen nur beachten, dass er erst vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt wird.

        Antworten
      • Sonja

        März 10, 2019 at 7:10 am

        Liebe Martina,
        die Frage wurde ja Dank Ursula schon völlig richtig beantwortet: gerne auch schon am Vortag backen und erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben!
        Herzliche Grüße
        Sonja

        Antworten
    6. Ursula Schütz

      Februar 05, 2019 at 8:12 pm

      Habe den Kuchen mal wieder gemacht, nachdem wir gerade aus einem 2wöchigen Urlaub aus Mallorca zurück sind. Das Rezept ist wunderbar, ich gebe auch noch geriebene Orangenschale dazu. Locker und saftig. Danke.

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 1:38 pm

        Liebe Ursula,
        das mit den Orangenschalen ist eine sehr gute Idee! Passt prima und werde ich beim nächsten Mal auch ausprobieren!
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    7. Andrea Reinelt

      Februar 03, 2019 at 2:53 pm

      Genial

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 1:45 pm

        Hurra! 🙂

        Antworten
    8. Gerlind

      Januar 31, 2019 at 4:13 pm

      Was mache ich falsch? Die cremige Eidottermasse mit den gerieben Mandeln wird sehr fest, sodass sich das geschlagene Eiweiß ganz schlecht ( überhaupt nicht) unterheben lässt. Ich habe dann noch etwas Milch dazugegeben. Der Kuchen schmeckt trotzdem sehr lecker.

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 1:55 pm

        Liebe Gerlind,
        ich glaube nicht, dass Du etwas falsch machst. Ich hebe das geschlagene Eiweiß mit einem großen Schneebesen kräftig unter. Das klappt dann auch, wenn die Masse etwas fester ist.
        Freut mich aber, dass Du Dir zu helfen wusstest und der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
      • Tinchen

        Januar 22, 2022 at 1:17 pm

        Liebe Sonja, danke für das leckere Rezept, ich hatte ja schon einmal einen Kommentar hinterlassen, muss aber nochmal schreiben. Meine Familie und die Gäste sind immer total begeistert, von deinem leckeren Mandelkuchen. Schön, dass Du das Rezept geteilt hast. Gibt's noch mehr Rezepte von Dir und unter was findet man diese. Wie ich Dir bereits geschrieben habe liebe ich Mallorca, die Can Pastilla, speziell das Hotel Fontanellas Playa. Wir waren bestimmt schon 5x dort zu Gast, gleich gegenüber vom Strand. Vielen Dank noch einmal an dich, pass gut auf dich auf und bleib gesund!

        Antworten
    9. caro

      Januar 30, 2019 at 2:39 pm

      nehme ich die doppelte Menge für ein Blech?
      LG caro

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 1:58 pm

        Liebe Caro,
        ja, doppelte Menge für ein Blech!
        LG Sonja

        Antworten
    10. Michaela Bieri

      Januar 24, 2019 at 1:05 pm

      Habe diesen Kuchen schon sehr oft gebacken fürs Restaurant oder auch privat - er kommt immer sehr gut an!
      Grosses Kompliment und vielen Dank für das feine Rezept!!
      Herzliche Grüsse aus der Schweiz

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 2:05 pm

        Liebe Michaela,
        wow, jetzt bin ich aber schon ein bisschen stolz, dass mein Kuchen es in ein Restaurant geschafft hat! DANKE!
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    11. Sonja Katharina

      September 23, 2018 at 8:08 pm

      Köstlich ist der Mandelkuchen nach deinem Rezept komme gerade aus dem Malloca-Urlaub und der Mandelkuchen ist eine süße Erinnerung beim Fotos anschauen. Noch dazu Glutenfrei !!!!! Danke dafür

      Antworten
      • Sonja

        September 28, 2018 at 8:53 pm

        Oh, sehr gerne, liebe Namensvetterin! Das freut mich sehr! 🙂

        Antworten
    12. Christa Ortel

      Februar 21, 2018 at 4:42 pm

      Der schmeckt sehr, sehr gut in port Soller, in dem alten (ehemaligen) Landhaus.
      Das Hotel heißt Es Port, Alma

      Antworten
      • Sonja

        März 14, 2018 at 7:11 pm

        Das merke ich mir für meinen nächsten Besuch auf Mallorca!! Danke für den Tipp!

        Antworten
    13. Sabine Köhler

      September 16, 2017 at 7:33 pm

      Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept... es schmeckt wirklich wie Original-Mandelkuchen auf Mallorca. Perfecto!
      Muchas Gracias... lg Sabine

      Antworten
      • Sonja

        November 19, 2017 at 3:51 pm

        Das freut mich sehr, liebe Sabine. Mich erinnert dieser Kuchen auch immer wieder an meine schönen Urlaube auf Mallorca! Liebe Grüße,Sonja

        Antworten
    14. Anne-Katrin

      Juni 12, 2016 at 7:29 pm

      Liebe Sonja,

      An einem verregneten Sonntag holte ich uns den Süden ins Haus - wir sind begeistert von deinem Mallorquinischen Mandelkuchen!
      Das Rezept wandert gleich in meinen Ordner!
      Weiter so!
      Herzliche Grüße,
      Anne-Katrin

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine