• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß

    Erschienen am 01.07.2019 · Aktualisiert 10.08.2022 · 8 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieser Marillenkuchen bzw. Aprikosenkuchen mit Mandeln ist wunderbar saftig. Die Aprikosen versinken im Teig, die Mandelkruste bringt die perfekte Süße.

    Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept

    Während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin entfachte in mir die Leidenschaft des Kuchenbackens. Ich habe schon immer gerne Kuchen gegessen, aber angefangen Kuchen selber zu backen, habe ich tatsächlich erst im Alter von 19 oder 20 Jahren. Nach knapp zwei Jahren in den USA wohnte ich zunächst wieder bei meinen Eltern. Ein komisches Gefühl war das, ins alte "Kinderzimmer" zurückzuziehen. Und obwohl meine Eltern wirklich alles dafür taten, dass ich mich zu Hause wohl fühlte - das Gefühl blieb irgendwie fremd.

    Vielleicht lag es an den zwei Jahren Ausland, vielleicht daran, dass die meisten Ausbildungskollegen in WG's wohnten oder auch daran, dass meine Eltern in einem Dorf wohnten, indem - zumindest in meinen Augen - nicht wirklich viel passierte. Vor allem die Wochenenden kamen mir oft sehr lang vor und so begann ich irgendwann Kuchen zu backen.

    Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept

    Ein Lieblingskuchen: Aprikosenkuchen mit Mandeln

    Ich durchstöberte sämtliche Koch- und Backbücher meiner Mutter, riss Rezepte aus Zeitschriften heraus und verbrachte Stunden in der Küche, um diverse Kuchenrezepte auszuprobieren. Irgendwann entwickelte ich schon beim Lesen eines Rezeptes ein Gespür dafür, ob der Kuchen etwas werden würde oder nicht. Ich wurde mutiger und experimentierfreudiger und meine Mutter stöhnte irgendwann nur noch auf. "Wer soll denn all den Kuchen essen?", pflegte sie zu fragen. Aber irgendwie ging er dann doch immer weg.

    Das Rezept für diesen leckeren Aprikosenkuchen mit Mandeln ist auch so ein "Stückel-Rezept", zusammengesetzt aus zwei oder drei verschiedenen Rezepten, angepasst und verfeinert und im Ergebnis herrlich saftig und richtig, richtig lecker!

    Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept
    Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept

    Aprikosenkuchen mit Mandeln

    Dieser Marillenkuchen bzw. Aprikosenkuchen mit Mandeln ist wunderbar saftig. Die Aprikosen versinken im Teig, die Mandelkruste bringt die perfekte Süße.
    4.49 Sterne aus 31 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
    Gericht Kuchen
    Küche Deutsch, Österreich
    Portionen 12
    Kalorien 320 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Springform mit 26 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    • 500 g Aprikosen
    • 1 Ei
    • 2 Eigelb
    • 200 g Zucker plus 1 EL Zucker extra
    • 115 g geschmolzene Butter
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 TL Amaretto
    • 100 g Mehl
    • 75 g gemahlene Mandeln
    • 2 TL Backpulver
    • 1 gute Prise Salz
    • 60 ml Milch
    • 2 EL Sauerrahm saure Sahne
    • 2 EL Mandelblättchen
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    • Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Anschließend in Streifen schneiden und in einem kleinen Topf mit 1 EL Wasser ca. 5 Min. andünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • 1 Ei mit 1 EL Zucker, der geschmolzenen Butter und je einem Teelöffel Vanilleextrakt und Amaretto kräftig aufschlagen.
    • Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver, Salz und 200 g Zucker vermischen. Zusammen mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
    • Eine gute Tasse Teig entnehmen und die 2 Eigelbe unterheben, anschließend ¾ der Aprikosen. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder leicht mit Butter einfetten. Den Teig mit den Aprikosen in die Form geben und glatt streichen.
    • Unter den restlichen Teig 2 EL Sauerrahm rühren. Auf den Teig in der Form geben, dann die restlichen Aprikosen darauf verteilen. Mandelblättchen über den Kuchen streuen.
    • Den Aprikosenkuchen mit Mandeln in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50-60 Min. backen. Zwischendurch mit der Stäbchenprobe testen, ob er schon gar ist und ggf. mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
    Stichworte Amaretto, Aprikosen, Aprikosenkuchen, Mandeln, Sauerrahm
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept
    Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Nonnas Marillenknödel
      Nonnas Marillenknödel
    • Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
    • Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Feigenkuchen mit Ricotta
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Birnenkuchen mit Pistazien
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Gestürzter Birnenkuchen upside-down
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
      Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Clafoutis mit Renekloden (Edel-Pflaumen)
      Clafoutis mit Renekloden (Edel-Pflaumen)
    • Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Renate

      August 15, 2023 at 6:43 pm

      5 Sterne
      Liebe Sonja, ich vergebe schon mal fünf Sterne, obwohl mein Kuchen noch auskühlen muss. Er sieht toll aus und duftet so was von gut. Die Sahne steht bereit und gleich wird geschlemmt.
      Übrigens, danke für die vielen guten Rezepte, von denen ich schon etliche zubereitet habe. Sie haben meiner Familie und mir immer gut geschmeckt..
      LG. Renate

      Antworten
    2. Brigitte

      Oktober 04, 2022 at 4:59 pm

      5 Sterne
      Es war einfach nur der Hammer

      Antworten
    3. Maria

      Februar 28, 2022 at 11:00 pm

      Liebe Sonja,
      Kann ich den Aprikosenkuchen einen Tag vor dem Verzehr zubereiten oder weicht er dann zu sehr durch?
      LG María

      Antworten
      • Sonja

        März 05, 2022 at 3:35 pm

        Liebe Maria,
        das kannst Du auf jeden Fall machen! Sicherlich schmeckt er frisch immer am besten, aber völlig durchweichen wird er nicht von einem Tag auf den anderen.
        LG Sonja

        Antworten
    4. Mareen

      August 03, 2019 at 7:32 pm

      Liebe Sonja,
      vielen Dank für das tolle Rezept. Habe den Kuchen zum Geburtstag meiner Oma gebacken. Es waren alle begeistert 🙂
      Liebe Grüße Mareen

      Antworten
      • Sonja

        August 12, 2019 at 1:34 pm

        Liebe Mareen,
        das freut mich sehr und ich hoffe, dass die Oma einen tollen Geburtstag hatte!
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    5. Heidi

      Juli 01, 2019 at 11:58 am

      Liebe Sonja,
      nur zum Verständnis- unter Punkt 5 werden die 2 Eigelbe und danach die Aprikosen unter den restlichen Teig (nach Entnahme der Tasse Teig) gerührt/gehoben- richtig?
      Klingt super...freue mich schon aufs Backen:)

      Antworten
      • Sonja

        Juli 05, 2019 at 12:11 pm

        Liebe Heidi,
        genau richtig! 🙂
        Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen wünsche ich Dir!
        LG Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine