• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß

Am 1. Juli 2019 von Sonja 4 Kommentare

Während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin entfachte in mir die Leidenschaft des Kuchenbackens. Ich habe schon immer gerne Kuchen gegessen, aber angefangen Kuchen selber zu backen, habe ich tatsächlich erst im Alter von 19 oder 20 Jahren. Nach knapp zwei Jahren in den USA wohnte ich zunächst wieder bei meinen Eltern. Ein komisches Gefühl war das, ins alte „Kinderzimmer“ zurückzuziehen. Und obwohl meine Eltern wirklich alles dafür taten, dass ich mich zu Hause wohl fühlte – das Gefühl blieb irgendwie fremd.

Vielleicht lag es an den zwei Jahren Ausland, vielleicht daran, dass die meisten Ausbildungskollegen in WG’s wohnten oder auch daran, dass meine Eltern in einem Dorf wohnten, indem – zumindest in meinen Augen – nicht wirklich viel passierte. Vor allem die Wochenenden kamen mir oft sehr lang vor und so begann ich irgendwann Kuchen zu backen.

Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept

Ich durchstöberte sämtliche Koch- und Backbücher meiner Mutter, riss Rezepte aus Zeitschriften heraus und verbrachte Stunden in der Küche, um diverse Kuchenrezepte auszuprobieren. Irgendwann entwickelte ich schon beim Lesen eines Rezeptes ein Gespür dafür, ob der Kuchen etwas werden würde oder nicht. Ich wurde mutiger und experimentierfreudiger und meine Mutter stöhnte irgendwann nur noch auf. „Wer soll denn all den Kuchen essen?“, pflegte sie zu fragen. Aber irgendwie ging er dann doch immer weg.

Das Rezept für diesen leckeren Aprikosenkuchen mit Mandeln ist auch so ein „Stückel-Rezept“, zusammengesetzt aus zwei oder drei verschiedenen Rezepten, angepasst und verfeinert und im Ergebnis herrlich saftig und richtig, richtig lecker!

Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:

  • 500 g Aprikosen
  • 1 Ei + 2 Eigelb
  • 200g Zucker + 1 EL Zucker
  • 115 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Amaretto
  • 100 g Mehl
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 gute Prise Salz
  • 60 ml Milch
  • 2 EL Sauerrahm (saure Sahne)
  • 2 EL Mandelblättchen
  • Puderzucker zum Bestäuben
Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Aprikosenkuchen mit Mandeln

  1. Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Anschließend in Streifen schneiden und in einem kleinen Topf mit 1 EL Wasser ca. 5 Min. andünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. 1 Ei mit 1 EL Zucker, der geschmolzenen Butter und je einem Teelöffel Vanilleextrakt und Amaretto kräftig aufschlagen.
  4. Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver, Salz und 200 g Zucker vermischen. Zusammen mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
  5. Eine gute Tasse Teig entnehmen und die 2 Eigelbe unterheben, anschließend 3/4 der Aprikosen. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder leicht mit Butter einfetten. Den Teig mit den Aprikosen in die Form geben und glatt streichen.
  6. Unter den restlichen Teig 2 EL Sauerrahm rühren. Auf den Teig in der Form geben, dann die restlichen Aprikosen darauf verteilen. Mandelblättchen über den Kuchen streuen.
  7. Den Aprikosenkuchen mit Mandeln in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50-60 Min. backen. Zwischendurch mit der Stäbchenprobe testen, ob er schon gar ist und ggf. mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept
Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept
Aprikosenkuchen mit Mandeln
von Sonja am 1. Juli 2019

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

Nährwert pro Portion ca.: 320 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.1 / 5 ( 70 votes )
Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Aprikosen, Aprikosenkuchen, Backen, Kuchen, Mandelkuchen, Marillenkuchen

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade | Madame Cuisine
Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade
Kürbisbrot
Kürbisbrot aus New York – schnell im Kasten

Vanillekipferl wie bei Oma
Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Rhabarber-Streusel-Kuchen
Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Apfel
Rosinenbrötchen | Madame Cuisine
Rosinenbrötchen

Schoko-Kuchen
Schoko-Kuchen für Erwachsene
Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine
Zwetschgen-Mohn-Kuchen

Previous Post: « Amatriciana (mit Speck und Pecorino)
Next Post: Spaghetti mit kalter Tomatensauce »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Mareen

    3. August 2019 at 19:32

    Liebe Sonja,
    vielen Dank für das tolle Rezept. Habe den Kuchen zum Geburtstag meiner Oma gebacken. Es waren alle begeistert 🙂
    Liebe Grüße Mareen

    Antworten
    • Sonja

      12. August 2019 at 13:34

      Liebe Mareen,
      das freut mich sehr und ich hoffe, dass die Oma einen tollen Geburtstag hatte!
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  2. Heidi

    1. Juli 2019 at 11:58

    Liebe Sonja,
    nur zum Verständnis- unter Punkt 5 werden die 2 Eigelbe und danach die Aprikosen unter den restlichen Teig (nach Entnahme der Tasse Teig) gerührt/gehoben- richtig?
    Klingt super…freue mich schon aufs Backen:)

    Antworten
    • Sonja

      5. Juli 2019 at 12:11

      Liebe Heidi,
      genau richtig! 🙂
      Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen wünsche ich Dir!
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme