• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Aprikosentarte mit Mandelblättchen

    Erschienen am 04.06.2015 · Aktualisiert 07.08.2022 · 10 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

    Sommer + Wochenende + Aprikosentarte = hochdosiertes Glück! In den Sommermonaten erwache ich ja erst so richtig zum Leben. Morgens von hellem Sonnenlicht geweckt zu werden, Barfusslaufen, Sommerkleidchen, Kaltgetränke und Balkonien - so könnte es für mich immer sein. Wenn so ein Sommertag dann auch noch auf einen Wochenendtag fällt und man den Tag vom Anfang bis zum Ende einfach nur genießen kann, dann bin ich so glücklich und zufrieden wie ein Honigkuchenpferd.

    Ich habe mich ja schon häufiger als absolute Kuchen-Liebhaberin geoutet und würde auch bei 30 Grad ein Stück Kuchen fast immer einem Eis vorziehen. Mit den Früchten des Sommers lassen sich nämlich auch ganz wunderbar leckere Tartes und Kuchen backen. Ich muss sagen: früher waren Aprikosen nicht wirklich mein Fall. Ich fand sie oft mehlig und mir fehlte das "erfrischende" Geschmackserlebnis, welches ich sonst bei Früchten habe. Diese Aprikosentarte mit Mandelcreme hingegen, könnte schon fast zur Suchtgefahr werden! Super simple und doch raffiniert. Die müsst ihr ausprobieren, denn so schmeckt der Sommer!

    Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

    Wissenswertes zu Aprikosen

    Aprikosen haben in unseren Breitengraden meist von Mitte Juni bis Ende August Saison. Sie sind reich an den Vitaminen A und C und stechen am Obststand allein durch ihr strahlendes Orange heraus. Von dem Obst- und Gemüseverkäufer meines Vertrauens lerne ich, dass vor allem die überreifen Früchte oft mehlig schmecken. Eine perfekt gereifte Aprikose ist weich (aber nicht zu weich!) und riecht fein aromatisch.

    Da Aprikosen schnell Druckstellen bekommen, sollten sie möglichst lose und vorsichtig transportiert und bestenfalls schnell verzehrt werden. Zwar halten sich Aprikosen im Obstfach des Kühlschranks bis zu einer Woche, verlieren dabei aber ordentlich an Aroma. Dieses ist bei Zimmertemperatur am besten. Man isst Aprikosen also am besten schon auf dem Weg vom Obststand nach Hause oder man packt sie zusammen mit Mandeln in diese leckere Aprikosentarte und verzehrt sie dann. 🙂

    Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
    Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept

    Aprikosentarte

    Aprikosen haben Saison von Juni bis Ende August. Diese Aprikosentarte mit Mandelblättchen auf knusprigem Mürbeteig ist daher der perfekte Sommer-Kuchen und strahlt auf jedem Picknick-Tisch!
    4.59 Sterne aus 12 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 45 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 8 Stücke
    Kalorien 280 kcal

    Equipment

    • 1 runde Tarte-Form 28cm
    • 1 Handrührgerät
    • 1 Backpapier
    • 1 kleiner Topf
    • 1 kleine beschichtete Pfanne

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 180 g Dinkelmehl
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 75 g Puderzucker
    • 80 g Butter

    Für die Füllung

    • 500 g möglichst reife Aprikosen halbiert und entkernt
    • 2 Eier
    • 2 EL Zucker ich habe braunen Zucker genommen
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 75 g gemahlene Mandeln
    • 100 g Aprikosenmarmelade
    • 2-3 EL Mandelblättchen
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    • Die Zutaten für den Teig mit den Händen kneten, zur Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
    • Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgerätes ordentlich verrühren. Gemahlene Mandeln hinzufügen.
    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine mit Backpapier ausgelegte runde Tarte-Form damit auskleiden. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, anschließend den Mandelguss darauf geben und verstreichen.
    • Aprikosenhälften mit der runden Seite nach oben auf dem Guss verteilen. Die Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf kurz erwärmen und die Aprikosen damit bestreichen.
    • Die Tarte im Ofen für 25 Minuten backen. Währenddessen die Mandelblättchen in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann vom Herd nehmen.
    • Mandelblättchen über der Tarte verteilen und für weitere 20 Minuten backen. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
    Keywords Aprikosen, Aprikosen-Tarte, Aprikosenkuchen, Mandelblättchen, Sommer-Kuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Tarte
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Quitten-Tarte
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    « Auberginensalat mit Chili & Koriander
    Asia-Bratnudeln mit Pfeffersoße & Tofu »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ulli

      August 06, 2022 at 6:25 pm

      5 stars
      Tolles Rezept - hat uns allen super geschmeckt.

      Antworten
    2. Ursula Schad

      August 04, 2022 at 11:43 am

      Welchen Durchmesser hat die Tarteform für die Aprikosentarte?
      Vielen Dank Ursula

      Antworten
      • Sonja

        August 09, 2022 at 12:37 pm

        Liebe Ursula,
        meine Form hat 28 cm Durchmesser.
        LG Sonja

        Antworten
    3. Simone Mathienz

      Februar 19, 2021 at 11:47 am

      Liebe Sonja, ich bin keine gute Bäckerin, habe aber jetzt schon einige Kuchen und Backrezepte von Dir ausprobiert und auch für Back Anfänger sehr gut geeignet;-)))) Meine Frage, können für dieses Rezept auch Aprikosen aus dem Glas genommen werden?
      LG Simone

      Antworten
      • Martin

        Februar 20, 2021 at 2:43 pm

        Hallo Simone, die Madame sagt ja - nur gut abtropfen lassen. 🙂 Gutes Gelingen!

        Antworten
    4. Claudia Heger

      August 08, 2019 at 4:05 pm

      Sehr lecker und einfach,bitte mehr....

      Antworten
      • Sonja

        August 12, 2019 at 1:32 pm

        Hurra, das freut mich! Jetzt kommt ja schon bald die Pflaumenzeit - da fällt mir sicherlich auch etwas Feines ein! 😉
        LG Sonja

        Antworten
    5. Bree

      Juli 31, 2018 at 5:04 pm

      Sehr lecker!
      Habe heute lange im Internet nach einer Aprikosentarte gesucht, entweder waren die Rezepte zu zeitaufwendig oder es war mir zu viel Butter/zucker dabei. Aber dieses Rezept ist wirklich sehr gut und auch für Leute, die nicht so viel Backerfahrung haben, gemacht. Dem Mürbeteigboden würde ich nächstes Mal etwas mehr Zucker zugeben, Bei der Mandelmasse habe ich 25 g mehr Mandeln genommen, die leicht gebräunt und 2 Eßl. Amaretto zugegeben. Ansonsten alles wie im Rezept. Super!
      Werde mich bald mal an Eure anderen Kuchen machen....
      Bree aus Baden-Baden

      Antworten
      • Margot boosten

        September 25, 2020 at 6:20 pm

        Die Aprikosentarte ist Spitze, habe sie schon 5 mal gebacken
        Viel succes bei meine Bekannten
        Vielen Dank für das tolle Recept

        Margot

        Antworten
        • Sonja

          November 03, 2020 at 11:58 am

          Liebe Margot, toll! Das freut mich wirklich sehr. :-))
          LG Sonja

          Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine