• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen

Am 15. November 2015 von Sonja 14 Kommentare

Draußen tobt der Sturm – endlich Herbst. Die Bäume biegen sich im Wind, Blätter fliegen durch die  Luft und dunkle Wolken rasen über den Himmel. Nach den 20 Grad der letzten Wochen, bekomme auch ich nun langsam Lust auf herbstliche Rezepte und  winterliche Gewürze. Zum Beispiel auf Zimt. Für mich DAS winterliche Gewürz schlechthin und in Kombination mit Birnen und gemahlenen Haselnüssen unfassbar gut.

Da unser Haushalt bisher nur 2 Kuchenesser hergibt (es sei denn es gibt Schokokuchen, dann ist unsere Tochter auch dabei!), lohnt es sich zwar nicht immer einen  Kuchen zu backen, aber darauf nehme ich in der Regel keine Rücksicht. Ich LIEBE Kuchen, und Nachbarn und Freunde haben sich bisher auch noch nie über das ein oder andere Stückchen vom Kuchen beschwert! 😉

Dieser Birnen-Nuss-Kuchen ist super saftig und schmeckt auch an Tag 2 oder 3 noch richtig lecker. Vorausgesetzt er überlebt so lange!

Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für eine Springform mit 26cm Durchmesser:

  • 250g weiche Butter
  • 250g Zucker
  • 4 Eigelb + 4 Eiweiß
  • 125g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teel. Zimt
  • 1 EL dunkles Kakaopulver
  • 1 EL Rum oder Milch
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 kg Birnen (wer keine Birnen mag – Äpfel gehen auch!)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung in 5 Schritten:

  1. Den Backofen schon einmal auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker und den 4 Eigelben zu einer cremigen Masse verrühren.
  2. Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Nüssen, dem Zimt und Kakaopulver vermischen und zusammen mit 1 EL Rum oder Milch unter die Butter-Eier-Mischung  rühren.
  3. Birnen schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und zum Teig geben.
  4. Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und  zum Schluss vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen und in der Ofenmitte für 60-70 Minuten backen  (Stäbchenprobe!). Gegebenenfalls den Kuchen mit Alufolie abdecken, falls er droht zu dunkel zu werden. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen
von Sonja am 15. November 2015

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

Nährwert pro Portion ca.: 350 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3 / 5 ( 64 votes )
Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Birnen, Herbst, Kuchen, Winter, Zimt

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Rumkugeln mit Schoko und Kokos
Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker

Haselnusskuchen mit Haselnussöl
Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar

Gugelhupf mit Kirschen (Schattenmorellen)
Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition)

Zwetschgenkuchen | Madame Cuisine
Zwetschgenkuchen
Aprikosenkuchen / Marillenkuchen | Madame Cuisine
Aprikosenkuchen / Marillenkuchen

Previous Post: « Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
Next Post: Herzhafte Käseplätzchen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Roman S.

    5. Oktober 2019 at 18:53

    Hab noch 50g Blockschoki und statt Nüsse gemahlene Mandeln genommen.

    Dein Kuchen kam bei 3 Generationen super an. Danke schön!

    LG Roman

    Antworten
    • Sonja

      9. Oktober 2019 at 9:09

      Mega! Das freut mich sehr und die Blockschokolade passt ganz hervorragend mit dazu!!
      LG Sonja

      Antworten
  2. Ulrike

    28. September 2019 at 18:38

    Ich liebe diesen Kuchen, endlich, endlich ist es wieder so weit. Es herbstelt und es gibt ihn wieder. Danke für dieses tolle Rezept. Uli

    Antworten
    • Sonja

      29. September 2019 at 11:38

      Liebe Uli,
      oh ja, da hast Du Recht! Ich liebe diesen Kuchen auch und freu mich schon darauf, ihn bald wieder zu backen.
      Und ich freu mich, dass Dir das Rezept gefällt! 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  3. Svenja Nethling

    26. September 2019 at 18:09

    Hallo, möchte das Rezept für ein ganzes blech anwenden. Sollte ich die Menge verdoppeln oder eher dreiviertel des Rezepte? LG Svenja

    Antworten
    • Sonja

      29. September 2019 at 11:41

      Liebe Svenja,
      ich würde das Rezept verdoppeln. Das sollte dann genau passen.
      LG und gutes Gelingen, Sonja

      Antworten
  4. Guida Araujo

    31. Oktober 2018 at 23:54

    Hallo ich mmöchte gerne das Rezept ausprobieren, kann ich auch Birne aus der Dose nehmen.
    Gruß Guida

    Antworten
    • Sonja

      11. November 2018 at 20:12

      Liebe Guida,
      das kannst Du auf jeden Fall machen. Nur die Birnen dann gut abtropfen lassen!
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
  5. Christa

    30. Oktober 2018 at 16:36

    Ich habe eben den Kuchen im Backrohr seit ca. 3 Stunden. Der Kuchen ist innen noch immer roh. Woran kann das denn liegen?
    Und vor allem wie geht’s jetzt weiter?

    Antworten
    • Sonja

      11. November 2018 at 20:15

      Huch! Das ist mir noch nie passiert! Vielleicht war das Backpulver nicht mehr frisch? Hast Du frische Birnen genommen oder aus der Dose? Ist der Backofen in Ordnung!?! Ehrlich gesagt – ich habe keine Ahnung…. Tut mir sehr Leid – vielleicht versuchst Du es noch einmal? Den Teig auch nicht zu lange rühren, sondern nur, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben!
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
  6. Katrin Staudigl

    20. Januar 2018 at 22:27

    Ich mache den Kuchen jetzt schon zum zweiten Mal! Sowas von lecker! Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten
    • Sonja

      24. Januar 2018 at 20:18

      Liebe Katrin, oh ja, ich mag diesen Kuchen auch sehr gerne! Man kann die Birnen übrigens auch durch Äpfel ersetzen, falls man diese lieber mag. 🙂
      Liebe Grüße, Sonja

      Antworten
  7. Neviana Hess

    18. Januar 2018 at 16:38

    Danke für das leckeres Rezept:). Ich habe Apfel und Birnen genommen und es schmeckt super. Daumen hoch.

    Antworten
    • Sonja

      24. Januar 2018 at 20:27

      Liebe Neviana, ja, Äpfel passen auch ganz hervorragend in den Kuchen! Freut mich sehr, dass er Euch geschmeckt hat. 🙂
      Liebe Grüße, Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme