• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pizza, Quiche & Tartes

    Kürbis-Quiche mit Topfen

    Erschienen am 26.11.2019 · Aktualisiert 08.11.2022 · 6 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Rezept mit Werbung

    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept

    Als Bloggerin hätte ich vermutlich jeden Abend der Woche die Möglichkeit auf einem anderen Event unterwegs zu sein. Tatsache ist jedoch, dass ich nur sehr sehr selten auf solchen Events anzutreffen bin. Das liegt zum einen daran, dass ich unsere Kinder nicht ständig einem Babysitter übergeben möchte. Und zum anderen bin ich aber auch wirklich sehr gerne zu Hause. Deshalb überlege ich mir meistens auch ganz genau, ob und wenn ja zu welchem Event ich gerne gehen möchte. Der Kochkurs mit Spitzenkoch Florian Lechner (ehemaliger Besitzer des Landhotels Moarwirt und seit Februar 2018 Wirt im Paulaner am Nockherberg) und der Molkerei Berchtesgadener Land letzte Woche war zum Beispiel genau so ein Event!

    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept

    Der Kochkurs fand in einem exklusiven, aber sehr gemütlichen Rahmen statt und drehte sich - na klar! - rund um die tolle Produktwelt von Berchtesgadener Land. Wer mir und meinem Blog schon länger folgt, der weiß, dass ich am liebsten mit regionalen und saisonalen Zutaten koche und da bin ich bei der Molkerei Berchtesgadener Land genau richtig. Alle Milchbauern, die Berchtesgadener Land mit Milch beliefern, sind nördlich des Alpenkamms ansässig und zwar vom Watzmann bis zur Zugspitze.

    Sandra Hörterer ist eine von ihnen. Mit ca. 35 Kühen betreibt sie zusammen mit ihrem Mann einen Bauernhof bei Schleching am Chiemsee. Im Sommer stehen ihre Kühe auf der Alm, wo sie frisches Weidegras zu fressen bekommen. Je mehr Sandra an diesem Abend erzählt, desto mehr bekomme ich das Gefühl - Berchtesgadener Land und ihre Milchbauern, das ist wie eine große Familie!

    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept

    Berchtesgadener Land Molkerei - Regional und Bio

    Die Produkte von Berchtesgadener Land unterteilen sich in zwei Linien. Es gibt die konventionelle "grüne" Linie, sowie die Bio-Linie, deren Produkte durch ihre "blaue" Verpackung gekennzeichnet sind. Aber egal welche Linie, sowohl die Richtlinien in der Herstellung (seit 2017 dürfen z.B. keinerlei Totalherbizide wie Glyphosat verwendet werden!), als auch die Herkunftsgarantie (regional) sind bei beiden gegeben.

    Die Bergbauern werden unterstützt und die Molkerei zahlt daher auch den derzeit höchsten Milchpreis auf dem Markt. Im Gegenzug sind die Bauern verpflichtet, ihr Vieh neben dem Grasen auf den Almwiesen ausschließlich mit Futtermitteln aus dem geografischen Europa zu füttern. Sojapflanzen aus dem Regenwald haben hier keine Chance. Und somit hat die Molkerei Berchtesgadener Land auch völlig zu Recht u.a. den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 gewonnen. Klasse!

    Natürlich wird an diesem Abend nicht nur geredet und erzählt, sondern auch fleißig gekocht und gegessen. Zusammen mit der Unterstützung von Florian Lechner & Team haben wir uns mit den verschiedensten Produkten von Berchtesgadener Land vertraut gemacht und diese in unfassbar leckere Rezepte integriert. Los ging es mit drei verschiedenen Topfen-Aufstrichen auf knusprigem Bauernbrot: Muskatkürbis-Topfen-Aufstrich mit Löwenzahn, Karotten-Topfen-Aufstrich mit Brennessel und Sesam, sowie Brennessel-Mohnbutter mit Topfen. Lecker! Der Topfen macht die Aufstriche schön leicht und locker und bringt den typischen fein-säuerlichen Quarkgeschmack. Topfen an sich ist übrigens etwas trockener als Quark, da er durch das “Abtropfenlassens” normalen Quarks in einem Sieb oder einem Tuch hergestellt wird.

    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept

    Nachhaltig überzeugt

    Weiter geht es mit Bayerischen Topfen Kaisersemmelnockerln, die auf glasiertem Gemüse und Mangold angerichtet werden. Die Hauptspeise ist ein spektakuläres Chateaubriand (Doppellendensteak), das im Almheu und einer Salzkruste gegart und zusammen mit Kartoffel-Topfenpaunzen serviert wird. Für uns Vegetarier gibt es ein sensationelles Radicchio Topfenrisotto, das ich unbedingt auf unsere Weihnachtsessensliste setzen werde! Den krönenden Abschluss dieses wunderbaren Abends bilden die Marillen Topfenpalatschinken mit Latschenkiefersorbet und einem Himbeer-Eis aus Bergrahmjoghurt.

    Ich bin sehr satt und sehr glücklich!

    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept

    Auf dem Heimweg denke ich über das Gespräch mit der Bäuerin Sandra Hörterer nach. Zwar kaufe ich ohnehin seit jeher die Milch von der Molkerei Berchtesgadener Land, aber nun ist mir das zu einer persönlichen Sache geworden. Ich fühle mich den Kühen verbunden. Gieße ich mir etwas Milch in den Kaffee, macht mich das irgendwie glücklich und erfüllt mich sogar mit einem kleinen bisschen Stolz!

    Seid ihr neugierig auf die Produktwelt der Molkerei geworden, aber möchtet nicht gleich ein 3-Gänge Menü kochen? Dann probiert einmal diese schnelle und total leckere Kürbis-Quiche mit Topfen!

    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept

    Kürbis-Quiche mit Topfen

    Die Kürbis-Quiche perfekt für die Familie oder ein Essen mit Gästen. Mit Blätterteig, Butternut Kürbis und einer Topfen-Eier Mischung. Dazu ein grüner Salat.
    5 Sterne aus 6 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Deutsch
    Portionen 3 Personen
    Kalorien 480 kcal

    Equipment

    • Quiche-Form mit 28cm Durchmesser

    Zutaten
      

    • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Schalotte
    • 1 Knoblauchzehe
    • 600 g Butternut-Kürbis
    • 5-6 getrocknete Tomaten
    • 2-3 Zweige Thymian
    • 2 TL Currypulver
    • 1 Schuss trockener Weißwein
    • Salz Pfeffer, Chiliflocken
    • 200 g Topfen von der Molkerei Berchtesgadener Land
    • 4 Eier
    • 100 g Fetakäse grob zerbröckelt
    • 2 EL Kürbiskerne

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und zusammen mit dem vorhandenen Backpapier in die Quicheform legen. Ein weiteres Backpapier auf den Teig legen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Teig für 10 Min. im Ofen vorbacken, dann die Form aus dem Ofen nehmen und das Backpapier samt der Hülsenfrüchte entfernen. Man nennt diesen Vorgang auch “blindbacken”.
    • Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken, Kürbis ebenfalls schälen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
    • 1 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Schalotte, Knoblauch und Kürbiswürfel darin für 2-3 Min. andünsten. Getrocknete Tomaten, Thymianzweige und Currypulver dazugeben und für weitere 1-2 Min. mit andünsten.
    • Gemüse mit einem Schuss Weißwein ablöschen und bei kleiner Hitze ca. 10 Min. köcheln. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Belieben würzen. Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Thymianzweige entfernen.
    • In einer großen Schüssel den Topfen mit den Eiern glatt rühren. Das Gemüse und den zerbröckelten Feta dazugeben, ggf. noch einmal etwas würzen.
    • Die Mischung auf den Teig geben, glatt streichen und mit den Kürbiskernen bestreuen.
    • Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 25-30 Min. backen, bis die Kürbis-Quiche schön goldgelb gebacken und die Eimasse gestockt ist.

    Notizen

    Die Kürbis-Quiche am besten lauwarm und zusammen mit einem grünen Salat servieren.
    Keywords Butternut, Kürbis-Quiche, Quiche, Topfen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Curry mit Kokosmilch
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Hummus mit Falafel
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Caponata
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbiseintopf
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Polenta-Tarte mit Ofengemüse
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Pilz-Tarte mit gemischten Pilzen und Salat
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Blattsalate mit gebackenen Kürbisspalten
    • Kürbis-Quiche mit Topfen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    « Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör
    Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ramona Silva Calonga

      September 23, 2022 at 8:49 pm

      5 stars
      Hallo Madame Cuisine,
      es war das erste Rezept, dass ich von euch ausprobiert hab - vor Allem, weil ich alle Zutaten dafür im Haus hatte. Die Anleitung ist super. Die Zubereitung war genauso unkompliziert wie die Zutatenliste… aber das Ergebnis war geschmacklich und in der Konsistenz einfach genial. Solche Rezepte liebe ich!!!

      LG Ramona

      Antworten
    2. Katarina

      November 09, 2021 at 4:30 pm

      5 stars
      Ich habe das Rezept heute nachgekocht (halb Butternut, halb Hokaido, anstelle von Blätter- habe ich einen Mürbeteig verwendet) und bin begeistert. Die Quiche schmeckte köstlich und durch den Topfen ist sie auch nicht allzu mächtig. Ich werde sie wohl nun öfter zubereiten und meine Gäste damit verwöhnen. Topfen als leichte Alternative zu Sahne ist der Hit! Die Gemüsefüllung hätten wir auch pur aus der Pfanne essen oder unter eine Pasta mischen können. Danke für viele neue Möglichkeiten.

      Antworten
    3. Regina

      November 29, 2019 at 8:50 am

      Hallo Sonja die Kürbis-Quiche sieht fantastisch aus und super lecker aus! Ich backe oft Quiche und Tartes muss aber gestehen, dass ich noch nie eine mit Kürbis gebacken habe! Das wird sich nun ändern! Ich wünsche Dir ein schönen Start ins Wochenende!
      Liebe Grüße Regina

      Antworten
    4. Siggi

      November 28, 2019 at 8:04 am

      Deine Quiche sieht unheimlich lecker aus! Liebe Grüße Siggi

      Antworten
    5. Elena

      November 28, 2019 at 7:23 am

      Ein sehr schöner Beitrag! Ich kaufe auch gerne die Produkte von Berchtesgadener Land, obwohl es leider hier nicht allzu viele aus dem ganzen Sortiment gibt... Aber Topfen bekommt man! Ich bin nicht so der Fan von fertigem Blätterteig - meinst du, ich kann die Tarte auch mit einem selbst gemachten Mürbeteigboden machen? 🙂 Hab einen schönen Tag!

      Antworten
    6. Tine

      November 27, 2019 at 8:53 pm

      Das schaut nach einem tollen und leckeren Tag aus! Vlg Tine

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine