• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei

    Erschienen am 20.06.2020 · Aktualisiert 20.08.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept

    Ein saftiger, glutenfreier Kokos-Mandelkuchen mit Kokosmehl, gemahlenen Mandeln und Kokosraspeln aus der Springform. Der Teig ist schnell vorbereitet, der Kuchen in 40 Min gebacken.

    Seit einiger Zeit schon habe ich das Gefühl, dass mir irgendwelche Dinge, die ich esse, nicht bekommen. War es anfangs nur ein allgemeines Unwohlsein nach dem Essen, so hat sich das in den letzten Wochen leider zu manifesten Bauchkrämpfen ausgebildet. Leider hatte ich so gar kein Gefühl dafür, wodurch genau die Bauchkrämpfe hervorgerufen wurden. Ich ernähre mich ja von Haus aus schon sehr gesund, esse kein Fleisch, keine Wurst, nur wenig Zucker, bevorzugt Vollkornprodukte und viel Obst und Gemüse.

    Was von diesen Dingen machte mir auf einmal Schwierigkeiten? War es die Milch? Laktose oder Milcheiweiß? Fruchtzucker? Oder einfach "nur" Stress? Ich fing an, bestimmte Dinge wegzulassen. So trank ich meinen Kaffee mit Hafermilch und aß Ziegenkäse, statt Käse aus Kuhmilch. Es änderte sich nichts.

    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept

    Als die Schmerzen immer schlimmer wurden, ließ ich mich von meine Internisten durchchecken. Doch auch das brachte nicht die erhoffte "Lösung", denn alle Werte, alle Untersuchungsergebnisse waren völlig normal. "Sie sind tiptop gesund. Alles in bester Ordnung." An und für sich ja genau das, was man hören möchten, wenn man zum Arzt geht. Dennoch empfand ich den Besuch als sehr unbefriedigend, denn meine Schmerzen und die schlimmen Krämpfe hielten an.

    Syndrom oder Fodmap

    Ich löcherte den Arzt und fragte ihn, was ich seiner Meinung nach denn nun tun sollte? Daraufhin erwähnte er zwei Wörter: "Reizdarmsyndrom" und "Fodmap". Innerlich verdrehte ich die Augen. Wenn wir als Physiotherapeuten ein Rezept bekommen, auf welchem in der Diagnose das Wort "Syndrom" vorkommt, so ist das quasi ein Synonym dafür, dass der Arzt selber nicht so genau weiß, was der Patient hat... und wir uns für die Therapie etwas überlegen dürfen.

    Nun war ich also selber zum "Syndrom"-Patienten geworden. Na toll. Interessant dagegen fand ich das Thema "Fodmap". Fodmap steht für Fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide and Polyole. Bitte was? Um es auf den Punkt zu bringen, hierbei geht es um fermentierbare Kohlenhydrate (Saccharide = Zucker), die scheinbar bei manchen Menschen vom Dünndarm nur schlecht aufgenommen werden und mehr oder weniger unverdaut in den Dickdarm gelangen. Bei der Verdauung kommt es dann zu Gärungsprozessen, man spricht von Fermentation. Für einen gesunden Darm sind Fodmaps in der Regel kein Problem. Liegt jedoch eine beispielsweise Hypersensibilität des Darms vor, so können die Symptome Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Übelkeit usw. sein.

    Gute und böse Lebensmittel?

    Mein Arzt drückte mir eine Liste mit Lebensmitteln in die Hand und empfahl mir, das Programm zunächst für 6 Wochen auszuprobieren. Auf der Liste standen sowohl die "guten", als auch die "bösen" Lebensmittel.

    Seit gut zwei Wochen ziehe ich dieses Programm nun durch und muss sagen: es geht mir besser! Starke Krämpfe hatte ich seitdem nicht mehr. Bis gestern, wo ich nicht widerstehen konnte und ein Stück Kuchen gegessen habe. Hätte ich mal lieber lassen sollen, die bösen Oligosaccharide... Da ich aber auch nicht ganz auf Kuchen verzichten mag, habe ich hier einen glutenfreien Kokos-Mandelkuchen für Euch, den auch ich gut vertragen habe. Sehr saftig und sehr lecker!

    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept

    Kokos-Mandelkuchen

    Ein glutenfreier Kokos-Mandelkuchen mit Kokosmehl, gemahlenen Mandeln und Kokosraspeln aus der Springform. Der Teig ist schnell vorbereitet, der Kuchen in 40 Min gebacken.
    4.78 Sterne aus 9 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 260 kcal

    Equipment

    • Springform mit 26 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    • 200 g Butter
    • 180 g Zucker
    • 4 Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • ½ unbehandelte Zitrone, Schalenabrieb
    • 100 g Kokosmehl
    • 80 g gemahlene Mandeln geschält
    • 70 g Kokosraspel
    • 3 EL Mandelblättchen
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Anleitungen
     

    • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
    • Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, anschließend abkühlen lassen.
    • Den Zucker zusammen mit den Eiern hell-cremig aufschlagen. Vanilleextrakt und 1 Prise Salz hinzufügen und unterrühren, anschließend die flüssige und abgekühlte Butter.
    • Das Kokosmehl mit den gemahlenen Mandeln und den Kokosflocken vermischen. Nur kurz unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
    • Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Mandelblättchen darüber streuen.
    • Den Kokos-Mandelkuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 40-45 Min. backen, bis er gar (Stäbchenprobe) und goldbraun gebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    Notizen

    Tipp: Der Kokos-Mandelkuchen ist an sich schon recht saftig. Ich kann mir aber auch gut noch Früchte wie Blaubeeren oder Himbeeren vorstellen, dadurch wird er noch etwas fruchtiger und pfiffiger.
    Keywords Glutenfrei, Kokos, Kokosraspeln, Mandelkuchen, Mandeln
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Rumkugeln mit Schoko und Kokos
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Mandeln: Sensationell gut!
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Jägertorte mit Preiselbeeren
    • Kokos-Mandelkuchen glutenfrei | Madame Cuisine Rezept
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    « Risotto mit Erbsenpüree und grünem Spargel
    Sommersalat mit Melone, Gurke und Himbeeren »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine