• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout

    Erschienen am 13.05.2021 · Aktualisiert 15.06.2022 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Das Ragout kocht sich im Ofen quasi von alleine. Dazu die Kichererbsen-Pasta ins Wasser geben und am Ende etwas Burrata und frisches Basilikum darüber geben - fertig!

    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept

    Kürzlich unterhielt ich mich mit einem befreundeten Journalisten. Er arbeitet unter anderem in einer Agentur, die auch mit Food-Bloggern zusammenarbeitet. Mit Food-Bloggern, die das professionell und hauptberuflich machen und neben denen ich nur ein winzig kleiner Fisch im Becken bin. Also fragte ich meinen Bekannten: "Sag mal, was unterscheidet die High-End Profi-Blogger eigentlich von mir? Machen die tollere Fotos oder bieten bessere Inhalte? Muss ich noch häufiger Beiträge posten? Cooler oder lustiger sein? Videos oder Reels drehen?"

    Anstatt meine Fragen zu beantworten, bekam ich eine Gegenfrage: "Wofür steht denn Dein Blog?" Mit dieser Frage konnte ich zunächst so gar nichts anfangen. Ich meine, worum geht es wohl in einem FOOD-Blog!?! Richtig, um Rezepte und leckeres Essen! "Ja, ja, aber was ist Deine USP?", so mein Bekannter. "Meine was???" "Deine USP, Deine 'unique selling proposition'. Was macht Dich einzigartig, womit identifizierst Du Dich?" Ich begann zu verstehen. Um einen Blog als Business zu betreiben, sind Leidenschaft und Hingabe zwar eine wichtige Zutat, reichen aber bei weitem nicht aus. Man muss sich mehr oder weniger verkaufen und sich selbst zu einer Marke machen. Einer Marke, die für etwas Bestimmtes steht, einer Marke, mit der man sich identifiziert und die einen von anderen unterscheidet.

    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept

    Mein Credo: Regional, saisonal, unkompliziert

    Nun hatte ich etwas zum Nachdenken. In erster Linie weiß ich nämlich immer ziemlich gut, was ich NICHT bin und was ich NICHT will. So bin ich z.B. niemand, der sich gerne zur Schau stellt. Ich bin nicht wirklich lustig oder originell und mag mich nur selten auf Fotos. Die paar Mal, die ich ein kurzes Video mit mir VOR der Kamera drehen musste, waren für mich der blanke Horror. Ich halte mich lieber bedeckt im Hintergrund, dort, wo ich nicht auffalle. Am besten ausdrücken kann ich mich mit dem geschriebenen Wort und vielleicht auch mit dem, was ich hier so koche und backe.

    Meine Rezepte und Gerichte sind mir nämlich nicht unähnlich. Alltagstauglich, also einfach und unkompliziert, die Menge der Zutaten überschaubar, aber von guter Qualität, regional und saisonal und vor allem lecker!

    Tatsächlich lassen sich diese Kriterien ziemlich genau auf mich und viele Bereiche meines Lebens übertragen. Nehmen wir z.B. meinen Kleiderschrank. Meine Klamotten müssen bequem sein und den Alltag mit Kindern überstehen. Ich habe nicht viele Klamotten, aber dafür von guter Qualität. Auch Freundschaften müssen unbedingt unkompliziert sein. Ich brauche nicht viele Freunde, aber ein paar richtig Gute, die mich nicht nur ab und an, sondern im Zweifelsfall jeden Tag ertragen können. Urlaube: ich brauche keine 17-Wochenend-Trips im Jahr, sondern lieber 1-2 tolle Reisen, von denen ich dann auch länger zehren kann.

    Passend dazu: Diese Kichererbsen-Pasta

    Je mehr ich also über den Kern der Frage "Wofür steht Madame Cuisine?" nachdenke, desto mehr komme ich zu folgendem Ergebnis: Madame Cuisine steht für einfache und unkomplizierte Gerichte mit Pfiff, die meist aus wenigen, dafür aber qualitativ hochwertigen Zutaten zubereitet werden, vorzugsweise aus der Region und, die der jeweiligen Saison angepasst sind. So wie diese leckere Kichererbsen-Pasta. Das Ragout aus Tomaten, Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Kräutern schmort knapp 2 Stunden im Ofen, Nudeln dazu, frischer Burrata und etwas Basilikum - fertig! Unkompliziert und mit den besten Zutaten vom Markt oder aus dem Bio-Supermarkt.

    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept

    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout

    Das Ragout kocht sich im Ofen quasi von alleine. Nur noch Nudeln ins Wasser geben und am Ende etwas Burrata und frisches Basilikum darüber geben - fertig!
    5 Sterne aus 3 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 2 Stdn.
    Gericht Hauptgericht, Pasta
    Land & Region Deutsch, Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 530 kcal

    Equipment

    • ein ofenfester Topf

    Zutaten
      

    • 1 Gemüsezwiebel
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 2 rote Paprika
    • 6 reife Tomaten, z.B. Roma
    • 6 EL Olivenöl
    • 3-4 Zweige Thymian
    • 3-4 Zweiglein Rosmarin
    • grobes Meersalz, Pfeffer, Piment d'Espelette
    • 200 g Kichererbsen-Nudeln es geht natürlich aber auch jede andere Nudel-Sorte
    • 125 g Burrata
    • 2-3 Zweige Basilikum

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
    • Die Gemüsezwiebel schälen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken.
    • Die Paprika halbieren, Stielansatz, Kerne und Trennwende entfernen, dann waschen und klein würfeln. Die Tomaten ebenfalls waschen und halbieren, die Stielansätze entfernen, das Fruchtfleisch würfeln.
    • Das Olivenöl in einem ofenfesten Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3-4 Min. unter Rühren glasig dünsten. Das Gemüse dazugeben und für 2-3 Min. mit anbraten.
    • Thymian und Rosmarin kurz abbrausen, dann die Zweige im Ganzen mit in den Topf geben. Alles mit grobem Meersalz, Pfeffer und Piment d'Espelette würzen. Den Topf in die Mitte des vorgeheizten Ofens geben und das Ragout knapp 2 Stunden schmoren. Zwischendurch gelegentlich umrühren.
    • Kurz vor Ende der Garzeit, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln nach Angabe auf der Packung garen, anschließend abgießen, dabei etwas vom Nudel-Kochwasser auffangen.
    • Die Nudeln zum Ragout in den Topf geben und vorsichtig vermischen. Evt. etwas von dem Nudel-Kochwasser hinzufügen. Den Burrata zerrupfen und darüber geben. Basilikum waschen, die Blätter grob hacken und vor dem Servieren über die Pasta geben.
    Keywords Burrata, Kichererbsen-Pasta, Ofengemüse, Ragout, Schmortopf, Tomaten-Paprika-Ragout
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Sommerliche Pasta mit Oliven-Tomaten-Salsa
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Fettuccine mit Portobello Ragout
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta al Pomodoro
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kirschtomaten, Feta & Pinienkernen
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Tortellinisalat mit Rucola
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten & Crème Fraîche
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Penne all' Arrabbiata
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
    « Himbeer-Cheesecake
    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Nina

      Mai 15, 2021 at 1:41 pm

      5 stars
      Die 5 Sterne stehen für all Deine Rezepte liebe Sonja. Sie sind immer frisch und lecker, ich liebe Deinen blog. Du bist die einzige Bloggerin, der ich bedingungslos folge. Vielleicht gerade weil Du gerne im Hintergrund bleibst und lieber Deine Passion, das Kochen, Backen und Schreiben wirken lässt. Keep on cooking ‍ Nina

      Antworten
      • Sonja

        Mai 17, 2021 at 12:53 pm

        Liebe Nina,
        vielen, vielen Dank für Deine lieben Worte! Das tut so gut zu hören. :-)))
        Ich freu mich sehr, dass Du so eine treue Followerin bist und hoffe, dass ich Dich auch in Zukunft mit meinen Rezepten beglücken kann!
        Viele liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine