Spätestens seit dem ersten Corona-Lockdown ist das Bananenbrot in aller Munde. Ich kenne kaum jemanden, der es nicht gebacken hat. 🙂 Dieses Karotten-Bananen-Brot ist eine tolle Variante und bekommt dank fein geraspelter Karotten und einer guten Prise Zimt extra Pfiff!

Wenn meine Kinder Nachmittags von der Schule nach Hause kommen, lautet die erste Frage in 99% aller Fälle: "Kann ich etwas essen?" Der Tag in der Schule war lang, das Mittagessen schon eine ganze Weile her und - je nachdem, ob meine Kinder Gefallen an dem Mittagessen gefunden haben oder nicht, fällt das Magenknurren mal größer und mal kleiner aus. Gepaart wird das Ganze oft mit dem Wunsch nach etwas "Süßem". Kenne ich von mir, auch ich habe ja Nachmittags oft Lust auf ein Stück Kuchen.
Trotzdem möchte ich jedoch eigentlich viel lieber, dass die Kinder etwas Gesundes essen, wenn sie Hunger haben. Süßes verwehren mag ich ihnen aber auch nicht, denn der Schuss geht bekanntermaßen oft nach hinten los. Ihr versteht mein Dilemma? Ich bin also dazu übergegangen - nicht immer, aber immer öfter - etwas Süßes und dennoch Gesundes zu backen.
Muffins oder ein süßes Brot, wie dieses Karotten-Bananen-Brot, sind schnell gemacht und lassen sich zudem prima einfrieren, so dass immer etwas auf Vorrat da ist.
Veganes Karotten-Bananen-Brot
Mittlerweile gibt es dafür tatsächlich auch ein wahnsinnig vielfältiges und tolles Angebot im Internet. Vor allem auf veganen oder "plant based" Blogs findet man hierzu tolle Rezepte. Gebacken wird mit Dinkel-, Vollkorn- oder glutenfreiem Mehl, keine Eier oder tierischen Fette, die das Ganze doch immer gleich "mächtig" werden lassen und eine angenehme Süße durch den Verzicht auf raffinierten Zucker. Nicht immer, aber doch sehr oft zumindest. Süß wird so ein Kuchen nämlich auch durch z.B. Apfelmus oder - wie in diesem Fall - zerdrückte Bananen.
Das Rezept für dieses wirklich sehr saftige Karotten-Bananen-Brot habe ich bei simple-veganista.com entdeckt und es nur leicht adaptiert. So habe ich das Mehl gemischt und dem Dinkelmehl noch etwas Vollkornmehl untergejubelt. Gehackte Walnusskerne hätte ich zwar lecker gefunden, habe sie aber aus Rücksicht auf unsere kleine Tochter weggelassen. Dafür landete eine Handvoll Rosinen im Teig, die auch nochmal für etwas Süße sorgen.
Fazit: schnell gemacht und super lecker! Zum Einfrieren hat es im Übrigen nicht gereicht, zwei Tage später war alles restlos aufgegessen! 🙂
Karotten-Bananen-Brot
Kochutensilien
- 1 Kastenform 30x11 cm
- 2 Schüsseln
- 1 Rührlöffel
- 1 Reibe
- Backpapier
Zutaten
- 180 g Dinkelmehl Typ 630
- 100 g Vollkornmehl Dinkel oder Weizen
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 TL Zimt
- 75 g Kokosblütenzucker
- 115 ml pflanzliche Milch
- 55 ml mildes Olivenöl alternativ Kokosöl
- 2 große Bananen sehr reif
- 125 g Karotten
- 50 g gehackte Walnusskerne optional
- 2 EL Rosinen optional
Für den Guss
- 80 g Puderzucker
- ½ TL Vanilleextrakt
- 2 EL Zitronensaft oder Wasser
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit dem Backpapier auskleiden.
- In einer großen Schüssel die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver, dem Natron, einer guten Prise Salz, sowie dem Zimt vermischen.
- In einer zweiten Schüssel den Kokosblütenzucker mit der Milch und dem Öl verrühren.
- Die Bananen und die Karotten schälen. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, die Karotten an einer Reibe sehr fein raspeln. Walnusskerne (optional) grob hacken.
- Die trockenen Zutaten mit der Zucker-Milch-Öl-Mischung verrühren. Zuerst die Bananen, dann die geriebenen Karotten unterrühren. Walnusskerne und Rosinen (beides optional) nur kurz unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50-55 Min. backen. Nach ca. 45 Min. Backzeit mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen, um zu sehen, ob der Kuchen bereits gar ist. Bleibt noch Teig am Holzstäbchen kleben, 5-10 Min. weiter backen.
- Das Karotten-Bananen-Brot zunächst in der Form, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für den Guss
- Puderzucker mit Vanilleextrakt und 2 EL Zitronensaft oder Wasser verrühren. Über das Karotten-Bananen-Brot geben und fest werden lassen.
Schreibe einen Kommentar