• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Himbeer-Cheesecake

    Erschienen am 08.05.2021 · Aktualisiert 20.06.2022 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Eine Ode an New York, wo ich den besten Cheesecake meines Lebens gegessen habe. Die Himbeersauce verleiht dem Kuchen eine schöne fruchtige Note und ich empfehle, sie unbedingt dazu zu machen. Ein Himbeer-Cheesecake auf Keksboden, knusprig und süß!

    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept

    Irgendwann in den 90er Jahren war ich zum ersten Mal in New York. Mein Vater hatte einen kurzen Umlauf von FRA nach JFK, Freitags hin und Sonntags wieder zurück. Unter normalen Umständen vielleicht etwas verrückt, aber wenn man einen Vater bei der Lufthansa hat, dann irgendwie auch nicht. 😉 Nun war ich zwar das Reisen und die Fliegerei gewöhnt, aber bei dieser Reise war ich wirklich, wirklich aufgeregt. New York - Big Apple, Melting Pot, "the city that never sleeps", DIE Metropole überhaupt.

    Das Lufthansa Crew Hotel war auf der Lexington Street, mitten in Manhattan. Bereits auf der Fahrt vom Airport nach Manhattan rein kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Natürlich hatte ich Bilder und Videos von New York gesehen und wusste, dass die Stadt hektisch, laut und einzigartig ist und die Skyline mehr als beeindruckend. Aber dann wirklich und wahrhaftig mittendrin zu sein, das übertraf sämtliche Erwartungen, die ich im Vorfeld gehabt hatte.

    Um 4h am nächsten Morgen war ich wach und bereit, die Stadt zu erobern. Der Jetlag und die Freude, das Bedürfnis keine Sekunde in dieser aufregenden Stadt verpassen zu wollen, hielten mich nicht mehr im Bett. Der Coffee-Shop neben dem Hotel war geöffnet und zum ersten Mal kam ich in den Genuss der 24/7 Öffnungszeiten. Ich war schon immer der Ansicht, dass man eine Stadt am besten zu Fuß erkundet. Nur so sieht man Dinge, die einem im schnellen Vorbeifahren sonst nicht aufgefallen wären. Natürlich wollte ich in den paar Stunden, die wir in New York waren möglichst viel sehen. Rockefeller und Empire State Building, Freiheitsstatue und Central Park, Madison Square Garden und Brooklyn Bridge, um nur ein paar Highlights zu nennen.

    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept

    Himbeer-Cheesecake wie in New York

    Wer New York kennt, der kennt auch die Entfernungen, die man innerhalb der Stadt zu bewältigen hat und jeder, der schon einmal nach Amerika geflogen ist weiß auch, dass einen der Jetlag spätestens um die amerikanische Mittagszeit mit voller Wucht einholt. Man könnte im Stehen einschlafen und wünscht sich nichts sehnlicher als ein Bett. Natürlich war das keine Option für mich, also Kaffee! Zwar hatte man zu diesem Zeitpunkt bei uns in Deutschland bereits an der ein oder anderen Stelle von "Starbucks" gehört, aber vorstellen konnte zumindest ich mir darunter nichts.

    Nun stand ich vor genau solch einem Laden und dachte nur: "Wie cool ist das denn bitte?!?" Also rein und Coffein besorgen. An der Theke zum Bestellen dann restlose Überforderung. Nach einem überaus freundlichen: "Hi Darling, how are you today? How may I help you?", ratterte der Mitarbeiter in einem atemberaubenden Tempo sämtliche Kaffee- und Milchoptionen herunter. Mir wurde schwindelig, ob vom Zuhören, Schlafmangel oder Unterzuckerung vermag ich heute nicht mehr zu sagen. Mein Blick fiel auf ein Stück Käsekuchen mit Himbeersauce, auf den ich stumm zeigte. Schon wurde ich weitergeschoben und bekam meinen Kuchen am Ende der Theke mit einem lauten "Cheescake for Sonja, Cheesecake for Sonja, please!" in die Hand gedrückt.

    Sekunden später stand ich wieder auf der Straße, mit Kuchen, aber ohne Kaffee. Das war dann irgendwie auch egal, denn in dem Augenblick war dies der für mich beste Cheesecake aller Zeiten! Die Verbindung von New York, Starbucks und Cheesecake mit Himbeersauce hatte sich fest in meinem Gehirn eingebrannt. Als die ersten Starbucks Filialen in Deutschland eröffnet wurden, gab es auch dort besagten Himbeer-Cheesecake, allerdings bei weitem nicht so gut wie der aus New York, ist ja klar! 😉 Irgendwie fiel mir diese Geschichte kürzlich wieder ein und ich dachte mir, dass es keinen besseren Grund gibt, um genau meinen Himbeer-Cheesecake aus New York endlich einmal nachzubacken. Also, here we go!

    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept

    Himbeer-Cheesecake

    Eine Ode an New York, wo ich den besten Cheesecake meines Lebens gegessen habe! Die Himbeersauce verleiht dem Kuchen eine schöne fruchtige Note und ich empfehle, sie unbedingt dazu zu machen.
    4.84 Sterne aus 6 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std. 10 Min.
    Gericht Kuchen, Nachspeise
    Land & Region Amerikanisch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 230 kcal

    Equipment

    • Alufolie, Springform mit 26 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    • 150 g Vollkorn-Butterkekse
    • 50 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Brauner Zucker
    • 100 g Butter
    • 900 g Frischkäse
    • 200 g Saure Sahne
    • 100 g Puderzucker gesiebt
    • 70 g flüssiger Honig
    • 1 Vanilleschote das Mark ausgekratzt
    • 4 Bio-Eier
    • 3 EL Mehl
    • 500 g Himbeeren
    • ½ TL Zitronensaft
    • 2 EL Rohrohrzucker
    • 2 EL Wasser
    • 1 EL Speisestärke

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Alufolie auskleiden, so dass die Folie oben am Rand umgeschlagen werden kann.
    • Die Butterkekse in der Küchenmaschine sehr fein zerkleinern, so dass sie fein wie Semmelbrösel sind. Mit den gemahlenen Mandeln und dem Braunen Zucker vermischen.
    • Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, etwas abkühlen lassen. Zu den Butterkeksen, Mandeln und Zucker geben und mit einem Löffel gut vermischen. Die Masse auf den Boden der Springform geben, gleichmäßig verteilen und mit den Händen festdrücken.
    • Den Boden in der Mitte des vorgeheizten Ofens 10 Min. vorbacken. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, die Temperatur auf 170 Grad runterdrehen.
    • Den Frischkäse in eine große Schüssel geben. Mit dem elektrischen Handrührer für 1-2 Min. cremig rühren. Wer eine Kitchen Aid zur Verfügung hat kann diese benutzen.
    • Die Saure Sahne, den gesiebten Puderzucker , den Honig und das Mark einer Vanilleschote unterrühren, anschließend nacheinander die Eier.
    • Zum Schluss das Mehl darübersieben und nur noch kurz unterrühren. Die Masse auf den Keksboden geben und die Form 2-3 mal vorsichtig auf der Arbeitsfläche "aufsetzen", damit eventuelle Luftblasen entweichen können.
    • Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 1 Stunde backen, bis der Kuchen goldgelb und gestockt ist. Bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen, anschließend für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
    • Für die Himbeersauce, die Himbeeren vorsichtig säubern. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren, dann zusammen mit dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Wasser in einen kleinen Topf geben. Die Speisestärke mit einem Schneebesen unterrühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Die Sauce einmal aufkochen, anschließend die Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen, bis die Sauce anfängt einzudicken. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel streichen, so dass der Großteil der Kerne zurückbleibt.
    • Zum Servieren den Kuchen anschneiden und jedes Stück mit etwas Himbeersauce übergießen.

    Notizen

    So gerne ich mich am liebsten immer gleich auf einen Kuchen stürzen möchte - in diesem Fall empfehle ich tatsächlich eine Ruhe- bzw. Kühlzeit von mindestens 4 Stunden. Am besten backt ihr den Kuchen am Vortag. 
    Statt der Himbeeren kann man die Sauce auch gut mit Erdbeeren oder Brombeeren kochen.
    Keywords Cheesecake, Himbeersauce, Käsekuchen, Keksboden, New York Cheesecake
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept

    Übrigens: Viele Jahre später hat es mich wieder nach New York gezogen. Gemeinsam mit dem Monsieur war ich Tagelang auf kulinarischer Entdeckungsreise durch Manhattan, Brooklyn und viele weitere Stadtviertel. Hier könnt ihr einen Eindruck bekommen, was wir für Euch entdeckt haben!

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Kokos-Mandelkuchen glutenfrei
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Omas Königsberger Klopse
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Himbeer-Cheesecake | Madame Cuisine Rezept
      Feigenkuchen mit Ricotta
    « Gemüsespieße vom Grill
    Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Lina

      Oktober 17, 2021 at 1:00 pm

      5 stars
      Die Konsistenz des Kuchens ist perfekt. Zudem ist die Himbeersosse sehr gelungen. Danke für das Rezept.

      Antworten
    2. Gabi Schmidt

      Mai 13, 2021 at 4:44 pm

      Heute zum Vatertag erstmals gebacken .Sehr köstlich und einfach zu machen .Eiweißreich und fruchtig ,top

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche
    • Baskischer Käsekuchen
    • Pasta mit Stängelkohl & Burrata

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine