• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis

    17. Dezember 2013 von Sonja Kommentar verfassen

    Hausmannskost Deluxe

    Männer brauchen ja hin und wieder Fleisch. Zumindest meiner. Da wir den Biobauern direkt ums Eck haben, mit glücklichen Tieren und eigener Schlachtung, soll mein Mann sein Fleisch auch bekommen. Mit dem Biobauern ist das ja so eine Sache. Es kann einem passieren, dass man mit der Vorstellung Hühnchenfleisch zu kaufen dorthin geht, im Kopfe schon genau das Gericht, das man kochen möchte, und dann zu hören bekommt: "Na, 's gibt koa Henderl heute - die warn noch ned so weid"! Das ist dann vielleicht schade, weil man seine Essensplanung über den Haufen werfen muss, aber irgendwie habe ich auch ein besseres Gefühl dabei - verkauft wird nicht, was der Kunde verlangt, sondern was vorhanden ist. Heute hatte ich Glück - das Biohühnchen war vorhanden! Ein Geschnetzeltes ist schnell gekocht,  diesmal mit einer Basmati-Wildreismischung, wenn ich Zeit habe, dürfen es auch gerne die selbstgeschabten Spätzle sein. Here we go:

    Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept

    Für 2-3 hungrige Mäuler braucht man:

    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • ca. 250g Putenbrustfilet oder Hühnchenbrustfilet
    • 250-300g Champignons
    • Sahne und Schmand oder Crème fraîche
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • getrocknete Kräuter der Provence
    • 150g Basmati-Wildreismichung

    Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept

    Das Hühnchenfleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. In einer Pfanne in  etwas heißem Öl oder Butterschmalz rundherum braun anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen  und aus der Pfanne nehmen. In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel, sowie die in Scheiben oder Würfel geschnittenen Champignons andünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Kräutern der Provence würzen und mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sahne und Schmand oder Crème fraîche angießen und alles bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zeitgleich Wasser für den Reis aufsetzen und diesen nach Packungsanweisung garen. Kurz vor dem Servieren das Hühnchenfleisch zu den Champignons geben und nur noch kurz erwärmen. Mit dem Reis servieren und genießen! Ein grüner Salat und frisches Baguette passen hervorragend dazu.

    Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept

    Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept
    Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis
    von Sonja am 17. Dezember 2013

    Vorbereitung: 10 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 360 Kalorien
    printfriendly shortcode does not exist

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept
      Klassischer Eiersalat selbstgemacht
    • Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept
      Kürbiseintopf
    • Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept
      Omas Königsberger Klopse
    • Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept
      Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel
    • Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept
      Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne
    • Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine Rezept
      Gemüsespieße vom Grill
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Risotto mit Zuckerschoten
    Flammkuchen selber machen »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Griechischer Kartoffelsalat
    • Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Snacks für Kinder

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt? Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine