• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Franzbrötchen

    Erschienen am 06.11.2013 · Aktualisiert 15.06.2015 · 6 Kommentare

    Ein Stück vom Glück!

    Als Kind habe ich die Ferien ja gerne bei Omi Käte in Hamburg verbracht. Meine Großmutter mütterlicherseits hatte ein großes Herz, immer einen lustigen Spruch auf den Lippen und konnte prächtige Geschichte erzählen. Was sie außerdem gut konnte, war kochen und backen. So wurde sie immer "gerufen", wenn uns nach  Rotkohl, Quittengelee oder Apfelpfannkuchen war. Was meine Großmutter ebenfalls  in mir erweckte war die Liebe zu Franzbrötchen. Lange Zeit gab es sie nur innerhalb der Stadtgrenze Hamburgs und die Bäcker und Konditoren hüteten das Geheimnis um das Rezept dieser köstlichen Gebäcke wie ihren Augapfel. So besorgte mein Großvater jedesmal eine riesige Tüte frisch gebackener Franzbrötchen, wenn wir uns zu Besuch ankündigten. Am besten schmeckten sie noch lauwarm. Butterweiches, saftiges Hefegebäck mit leichtem Zimtgeschmack, mal mit, mal ohne Rosinen....hmmmmm! Mittlerweile haben sich ein paar Abwandlungen der originalen Franzbrötchenrezepte ins Worldwideweb geschlichen und dieses hier finde ich besonders nah am Original:

    Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept

    Für ca. 12 Stück braucht man:

    • 500g Mehl Type 550
    • 250g Mehl Type 1050
    • 1 ½ Würfel Hefe
    • 400ml lauwarme Milch
    • 50g Zucker
    • 1 Ei
    • 50g weiche Butter
    • ½ TL Salz
    • Mehl zum Ausrollen
    • 2 EL Rosinen
    • 150g flüssige Butter
    • 130g Zucker
    • 2 TL gemahlener Zimt

    Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept

    Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Zerbröckelte Hefe, 2 EL Zucker, 50g weiche Butter, das Ei, Salz und die lauwarme Milch dazugeben und alles mit Hilfe der Kitchen Aid (eine andere Küchenmaschine tut es auch) zu einem Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.

    Rosinen in 50ml warmem Wasser einweichen. Den Teig auf wenig Mehl etwa ½ cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Hälfte der flüssigen Butter mit einem Pinsel daraufstreichen. Die Teigplatte von links und rechts je zu einem Drittel zur Mitte hin einschlagen. Den oberen und unteren Teigrand ebenfalls zu einem Drittel einschlagen. Den zusammengefalteten Teig auf der Arbeitsfläche mit einem Küchenhandtuch abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

    Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept

    Rosinen abtropfen lassen. Teig nochmals zu einem Rechteck ausrollen. Restliche Butter daraufstreichen. Rosinen, Zucker und Zimt daraufstreuen und den Teig von der Längsseite her aufrollen. Teigrolle in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden und hochkant auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.

    Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Teigrollen mit einem Kochlöffelstiel in der Mitte kräftig eindrücken und etwa 20-25 Minuten backen. Am besten schmecken sie noch lauwarm! Franzbrötchen lassen sich aber auch prima einfrieren und dann im Ofen aufbacken. Bon Appétit!

    Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept

    Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
    Franzbrötchen
    von Sonja am 6. November 2013

    Vorbereitung: 1 Stunde, 10 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 350 Kalorien

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen-Muffins
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Italienische Brotzeit
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Clafoutis
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Laugengebäck - einfach selber backen
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Apple Pie
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Johannisbeer-Tarte mit Marzipan-Schmand-Füllung
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Blueberry Pie (Blaubeer-Tarte)
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Rosinenbrötchen
    • Franzbrötchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    « Café Görlitzer Bahnhof
    Wok-Nudeln mit Hackfleisch »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Bettina Luik

      Mai 02, 2020 at 4:59 pm

      Liebe Sonja,
      noch ein weiterer Kommentar. Bedingt durch 500 gr Hefewürfel backe ich mich gerade durch sämtliche Kuchenwerke und Brotkunst.
      Dabei habe ich das Rezept zu den Franzbrötchen gefunden. Habe diese vorher noch nie gegessen.
      Die sind sogar so perfekt geworden (optisch), dass sie glatt vom Bäcker kommen könnten.

      Auch der Tipp zum Eingefrieren, war super. Aufgetaut ohne Backofen, genauso lecker.

      Fünf Daumen hoch für das Rezept.

      VG
      Bettina

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:07 am

        Liebe Bettina,
        ganz lieben Dank für diesen schönen Kommentar - ich freu mich wirklich sehr darüber!!
        LG Sonja

        Antworten
    2. Yvonne

      März 18, 2019 at 11:36 am

      Hallo Madame, ich habe am WE die Franzbrötchen in abgewandelter Form mit Zucker und Schokotropfen statt Zimt-Zucker-Rosinen gebacken. Tolles Rezept, warm ein reiner Genuss. Meine Frage: als die Brötchen ausgekühlt waren, wurde der Teig recht fest. Wie kann ich das verhindern, oder ist das halt so bei Hefeteig? Warm waren die Brötchen sooooo fluffig und locker ... freu mich auf Deine Antwort und weitere leckere Rezepte. LG Yvonne

      Antworten
      • Sonja

        April 02, 2019 at 6:29 pm

        Liebe Yvonne,
        war schmecken die Franzbrötchen auf jeden Fall immer am besten. Auch, wenn Du sie in einer guten Hamburger Bäckerei kaufst, schmecken sie bereits am nächsten Tag meistens etwas trocken. Ich wickele sie dann in etwas Alufolie und erwärme sie kurz im Backofen, das macht sie wieder "locker" und lecker! 😉
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    3. Rita Kahl

      November 08, 2013 at 12:52 am

      Ich lebe ausserhalbs San Francisco CA bin in Hamburg aufgewachsen ich habe mich sehr gefreut das Rezept fuer Franzbroetchen zu finden und will die so schnell wie moeglich backen.
      Vielen Dank
      Rita Kahl

      Antworten
      • sonja

        November 08, 2013 at 7:19 am

        Das freut uns aber sehr, liebe Rita! Wir hoffen, sie schmecken Dir genauso gut wie uns 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine