• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Brioche (Hefezopf auf Französisch)

Am 22. Dezember 2016 von Sonja 1 Kommentar

Zur Zeit stecken wir mitten in einer Übergangszeit. Naja, eigentlich ist es eher unsere kleine Tochter Lilly. Nun stecken Kinder ja irgendwie ständig in irgendeinem „Übergang“, so dass das eigentlich auch nichts besonderes ist. Egal. Lilly hat keine Lust mehr auf Brei. Sie sieht was wir essen und reißt den Mund auf. Unterstützt von lautstarkem Gezeter macht sie klar und deutlich was sie will – unser Essen! Das Problem ist, dass ihr dazu noch der ein oder andere Zahn fehlt. Zwar ist auch das Einspeicheln eine super Methode zur Nahrungszerkleinerung, aber dabei ist ihr doch auch schon der ein oder andere Bissen im Halse stecken geblieben.

Wer Kinder hat weiß wovon ich rede: das Kind würgt und läuft blau an, während man selber unter Schweißausbrüchen und mit zittrigen Fingern dem Kind in den Mund greift, um den steckengebliebenen Brocken herauszufischen. Der Adreanlinspiegel schießt in die Höhe und man schwört sich Brief und Siegel, dem Kind fortan nur noch Flüssignahrung zu reichen. In genau diesem Stadion befindet sich Lilly und wir uns gleich mit. Das perfekte Nahrungsmittel für diese „Übergangszeit“ ist Brioche. Luftiger Hefeteig und weich in der Konsistenz, lässt sich Brioche auch mit nur wenigen Zähnen bestens genießen. Lilly is(s)t glücklich, weil etwas zum Beißen in der Hand und der Monsieur und ich sind beruhigt, weil die Gefahr des Verschluckens sich auf ein Minimum reduziert hat!

Das Rezept ist nach Donna Hay, ich habe es nur leicht abgewandelt.

Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für Brioche in einer Kastenform

  • 2 Teel. Trockenhefe
  • 55g feiner weißer Zucker
  • 1/4 Teel. Meersalz
  • 2 EL warme Milch
  • 250g Mehl
  • 1 Briefchen Safran
  • 2 Eier + 1 Ei
  • 225g Butter

Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. Die Trockenhefe in 1 EL warmen Wasser auflösen. Für 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung anfängt Blasen zu werfen.
  2. Den Safran unter Rühren in der warmen Milch auflösen. Zucker und Salz hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die aufgelöste Hefe dazugießen und nacheinander die 2 Eier hinzufügen. Mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten, dabei auch die Safran-Zucker-Milch dazugeben.
  4. Zum Schluss die Butter in kleinen Stücken und unter Rühren zum Teig geben. Auf höchster Stufe für mindestens 10 Minuten kneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für mindestens 2-3 Stunden gehen lassen.
  5. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in 4 gleich große Portionen teilen. In eine Kastenform setzen und nochmals abgedeckt für eine weitere Stunde gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Während das geschieht, die Teigkugeln mit einem scharfen Messer in der Mitte einschneiden.
  7. Das restliche Ei verquirlen und die Brioche damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.

Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept

Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
Brioche (Hefezopf auf Französisch)
von Sonja am 22. Dezember 2016

Vorbereitung: 25 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 240 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Versunkener Apfelkuchen
Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern
Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder | Madame Cuisine
Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder

Chocolate-Chip-Cookies | Madame Cuisine
Chocolate-Chip-Cookies
Erdbeerkuchen mit Schokoboden und Vanillecreme

Französische Apfeltarte – Lieblingskuchen
Knusper-Müsli mit Kürbis und Cranberries

Nusskuchen für Kinder & Erwachsene | Madame Cuisine
Nusskuchen für Kinder & Erwachsene
Zupfbrot mit Zimt (Pull-apart Bread) | Madame Cuisine
Zupfbrot mit Zimt (Pull-apart Bread)

Previous Post: « Rumkugeln mit Schoko und Kokos
Next Post: Florida Wohnmobil mit Kindern: Ein Reisebericht »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michele

    19. Januar 2017 at 13:10

    Hallo Sonja, bei der liebevollen Einladung lasse ich mich doch gar nicht lange bitten! Die herzlichen Worte gebe ich dir nur allzu gerne zurück. Das mit den Name ist ja lustig 🙂 Meine Tochter heißt auch Lili und Lotta sollte eigentlich der Hund heißen, aber Lili(-Sophie) hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, so das unser Fellknäul den Namen Miss Sophie trägt. Aber Lili hatte schon immer den Spitznamen Lililotta (an Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraim Tochter Langstrumpf erinnernd :D) weg, so blieb es auch beim Blognamen.

    Hach, ich kann das Brioche förmlich riechen! Ich komme gerne wieder!

    Ganz liebe Grüße Michéle

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme