• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Brioche (Hefezopf auf Französisch)

    Erschienen am 22.12.2016 · 2 Kommentare

    Zur Zeit stecken wir mitten in einer Übergangszeit. Naja, eigentlich ist es eher unsere kleine Tochter Lilly. Nun stecken Kinder ja irgendwie ständig in irgendeinem "Übergang", so dass das eigentlich auch nichts besonderes ist. Egal. Lilly hat keine Lust mehr auf Brei. Sie sieht was wir essen und reißt den Mund auf. Unterstützt von lautstarkem Gezeter macht sie klar und deutlich was sie will - unser Essen! Das Problem ist, dass ihr dazu noch der ein oder andere Zahn fehlt. Zwar ist auch das Einspeicheln eine super Methode zur Nahrungszerkleinerung, aber dabei ist ihr doch auch schon der ein oder andere Bissen im Halse stecken geblieben.

    Wer Kinder hat weiß wovon ich rede: das Kind würgt und läuft blau an, während man selber unter Schweißausbrüchen und mit zittrigen Fingern dem Kind in den Mund greift, um den steckengebliebenen Brocken herauszufischen. Der Adreanlinspiegel schießt in die Höhe und man schwört sich Brief und Siegel, dem Kind fortan nur noch Flüssignahrung zu reichen. In genau diesem Stadion befindet sich Lilly und wir uns gleich mit. Das perfekte Nahrungsmittel für diese "Übergangszeit" ist Brioche. Luftiger Hefeteig und weich in der Konsistenz, lässt sich Brioche auch mit nur wenigen Zähnen bestens genießen. Lilly is(s)t glücklich, weil etwas zum Beißen in der Hand und der Monsieur und ich sind beruhigt, weil die Gefahr des Verschluckens sich auf ein Minimum reduziert hat!

    Das Rezept ist nach Donna Hay, ich habe es nur leicht abgewandelt.

    Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für Brioche in einer Kastenform

    • 2 Teel. Trockenhefe
    • 55g feiner weißer Zucker
    • ¼ Teel. Meersalz
    • 2 EL warme Milch
    • 250g Mehl
    • 1 Briefchen Safran
    • 2 Eier + 1 Ei
    • 225g Butter

    Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung

    1. Die Trockenhefe in 1 EL warmen Wasser auflösen. Für 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung anfängt Blasen zu werfen.
    2. Den Safran unter Rühren in der warmen Milch auflösen. Zucker und Salz hinzufügen und alles gut verrühren.
    3. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die aufgelöste Hefe dazugießen und nacheinander die 2 Eier hinzufügen. Mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten, dabei auch die Safran-Zucker-Milch dazugeben.
    4. Zum Schluss die Butter in kleinen Stücken und unter Rühren zum Teig geben. Auf höchster Stufe für mindestens 10 Minuten kneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für mindestens 2-3 Stunden gehen lassen.
    5. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in 4 gleich große Portionen teilen. In eine Kastenform setzen und nochmals abgedeckt für eine weitere Stunde gehen lassen.
    6. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Während das geschieht, die Teigkugeln mit einem scharfen Messer in der Mitte einschneiden.
    7. Das restliche Ei verquirlen und die Brioche damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.

    Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept

    Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
    Brioche (Hefezopf auf Französisch)
    von Sonja am 22. Dezember 2016

    Vorbereitung: 25 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 240 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen-Muffins
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Einfaches rustikales Wurzelbrot
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Bagel mit Lachs und Frischkäse
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Winterliche Pasta mit Rosenkohl
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Käse-Grissini
    • Brioche (Hefezopf auf Französisch) | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
    « Rumkugeln mit Schoko und Kokos
    Florida Wohnmobil mit Kindern: Ein ausführlicher Reisebericht »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anns Christine

      April 11, 2022 at 10:48 am

      Hallo Sonja,

      kann ich auch frische Hefe verwenden, wenn ja wieviel?
      Und welchen Type Mehl verwendest du ?

      Wünsche dir einen schönen Tag .

      LG Christine

      Antworten
    2. Michele

      Januar 19, 2017 at 1:10 pm

      Hallo Sonja, bei der liebevollen Einladung lasse ich mich doch gar nicht lange bitten! Die herzlichen Worte gebe ich dir nur allzu gerne zurück. Das mit den Name ist ja lustig 🙂 Meine Tochter heißt auch Lili und Lotta sollte eigentlich der Hund heißen, aber Lili(-Sophie) hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, so das unser Fellknäul den Namen Miss Sophie trägt. Aber Lili hatte schon immer den Spitznamen Lililotta (an Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraim Tochter Langstrumpf erinnernd :D) weg, so blieb es auch beim Blognamen.

      Hach, ich kann das Brioche förmlich riechen! Ich komme gerne wieder!

      Ganz liebe Grüße Michéle

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine