• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pizza, Quiche & Tartes

    Flammkuchen selber machen

    Erschienen am 19.12.2013 · Aktualisiert 22.08.2020 · 11 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept

    Für einen geselligen Abend mit lieben Freunden und dem ein oder anderen Gläschen Vino ist Flammkuchen genau das Richtige, wie ich finde. Schön gemütlich einen nach dem anderen in den Ofen schieben, zwischendurch ratschen und ein Schlückchen Wein trinken. Und dann immer wieder in ein leckeres Stück dieses knusprigen Elsässer Kuchens beißen - mhmmm...!

    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept

    Der originale Elsässer Flammkuchen wird mit einer Mischung aus Crème fraîche und saurer Sahne oder Schmand bestrichen und dann lediglich mit Speck und Zwiebeln belegt. Das ist einfach und geht schnell, und schmeckt dabei wahnsinnig gut! Aber eigentlich kann man sich, ähnlich wie bei Pizza, kreativ so richtig austoben. Spinat und Fetakäse, in Olivenöl kurz angedünstetes Gemüse, gekochter Schinken und Radicchio oder, wie in unserem Fall - Apfel und Ziegenkäse. Alles ist möglich, Hauptsache es schmeckt!

    Am besten gelingt Flammkuchen wenn man ihn auf einem Pizzastein backt, der Stein entzieht dem Teig die Feuchtigkeit und so wird der Flammkuchen schön knusprig.

    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept

    Flammkuchen selber machen

    Grundrezept für der Elsässer Flammkuchen klassisch mit Zwiebeln und Speck, bietet viele Möglichkeiten zur Variation z.B. mit Apfel, Ziegenkäse, Rosmarin und Honig, oder auch mit Spinat, Zwiebeln und Feta.
    4.71 Sterne aus 17 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Deutsch, Elsass
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Equipment

    • Pizzastein, oder ein Backblech

    Zutaten
      

    Für den Flammkuchen-Teig

    • 200 g Mehl
    • 1 TL Salz
    • 1 EL Öl
    • 110 ml Wasser

    Grundlage für den Belag

    • 50 ml Schmand
    • 50 ml Crème Fraîche
    • Salz & Pfeffer

    Belag-Variationen

    • klassisch: gewürfelter Speck und Zwiebeln (oder Frühlingszwiebeln)
    • Apfel, Ziegenkäse von der Rolle, Rosmarin und Honig
    • gedünstetes und mit Kräutern gewürztes Gemüse
    • Spinat, Zwiebeln und Feta
    • Kochschinken, Radicchio, Rosmarin sowie etwas Honig

    Anleitungen
     

    • Die Zutaten für den Teig mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
    • Ofen so heiß wie möglich vorheizen (bei uns sind das 250 Grad, Ober-/Unterhitze).
    • Den Teig so dünn wie möglich ausrollen. Dann auf einen Pizzastein legen. Wer keinen Pizzastein hat, legt den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
    • Schmand und Crème Fraîche glatt rühren und kräftig mit Salz und etwas Pfeffer würzen. Die Schmand-Creme auf den Teig streichen.
    • Nun noch den Belag nach Belieben auf die Flammkuchen. Für 6-8 Minuten im Ofen backen. Die fertigen knusprigen Flammkuchen in Stücke schneiden und mit einem Glas Weißwein (oder Federweißer) genießen!

    Notizen

    Die Mengenangaben für den Teig reichen für 2 runde Flammkuchen.
    Keywords Flammkuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept

    Die im Rezept genannten Zutaten für den Belag sind nur ein paar Vorschläge und Anregungen - werft einfach drauf, worauf ihr Lust habt! Hier habe ich übrigens ein Rezept für Gemüse-Flammkuchen in verschiedenen Variationen.

    Klassisch mit Speck und Frühlingszwiebeln

    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept

    Und: Apfel, Ziegenkäse, Rosmarin und Honig

    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept

    Ruckzuck ist alles weg! Wer mag das letzte Stück?

    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Klassische Kürbissuppe
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Carpaccio mit gebackenem Ziegenkäse
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten & Crème Fraîche
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Cremige Champignon-Spinat-Pasta
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Zucchinicremesuppe mit Räucherlachsstreifen und Kresse
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Quitten-Tarte
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat
    • Flammkuchen selber machen | Madame Cuisine Rezept
      Ratatouille - Französischer Gemüseeintopf
    « Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis
    Biscotti (Cantuccini) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Cathy Weidenbach

      April 24, 2021 at 1:04 pm

      Einfach herzustellen, aber sehr schnell und schmackhaft. Werde ich in mein Kochbuch aufnehmen und an meine Freunde weitergeben

      Antworten
    2. Celina

      Dezember 01, 2019 at 5:58 pm

      Hallo 🙂 bin etwas auf diät und wunder mich deshalb, wie groß denn eine portion ist(habe einen mit den mengenangaben gegessen also ein großes Blech voll...ich konnte nicht anders er schmeckt so gut) und jaaa
      Mfg Celina

      Antworten
      • Martin

        Dezember 01, 2019 at 11:33 pm

        Liebe Celina, die Kalorienangaben sind in diesem Rezept etwas ungenau, insb. da wir keine Mengenangaben bei den Belag-Variationen angegeben haben (am besten nach Geschmack belegen). Der Teig ist recht kalorienarm, Schmand oder Crème fraîche haben dagegen einiges an Kalorien (siehe Packungsangaben). Und dann kommt es auf den Belag an...

        Antworten
    3. Mimi

      Januar 21, 2019 at 6:33 pm

      Liebe Sonja,
      Das Rezept ist einfach GENIAL! Ich habe sowohl den klassischen
      Flammkuchen als auch die
      Variante mit Ziegenkäse nachgebacken und alle waren begeistert. Schmeckt fantastisch und wird es bei mir öfters geben
      Vielen Dank!

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 2:08 pm

        Hurra! Das freut mich sehr! 🙂
        Ich muss auch unbedingt mal wieder Flammkuchen machen....
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    4. Selma Blume

      November 08, 2018 at 7:38 pm

      Ich habe das Rezept heute ausprobiert. Hat sehr gut geklappt und allen gut geschmeckt 🙂
      Vielen Dank und liebe Grüße
      Blume

      Antworten
      • Sonja

        November 11, 2018 at 8:04 pm

        Ach wie schön! Das freut mich sehr! 🙂 Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    5. Schumacher

      Oktober 22, 2018 at 5:04 pm

      Hallo. Ich hatte noch alle Zutaten im Haus und habe spontan den Flammkuchen gebacken. Von 2 Portionen war ich pappsatt. Ein tolles, leckeres und recht unkompliziertes Rezept. Werde ich des öfteren machen. Vielen Dank

      Antworten
      • Sonja

        November 11, 2018 at 8:20 pm

        Super! Das freut mich sehr 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    6. Emmi

      April 27, 2015 at 3:04 pm

      Ein schönes einfach Rezept, welches ich sicherlich gerne mal probiere! Tolle Inspiration! 😉
      Liebe Grüße, Emmi!

      Antworten
    7. Kalle

      Mai 11, 2014 at 12:45 am

      Mhhh. Lecker. So einfach ist Flammkuchen? Warum hab ich das selbst noch nie gemacht. Dank für das Rezept und die netten Bilder dazu!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine