Fein gehobeltes Gemüse wird zusammen mit Knoblauch, Kräutern und etwas Käse in einer Mischung aus Milch und Sahne im Ofen gegart. Dieses Gemüse-Gratin ist eine wunderbare Beilage zu Fleisch oder Fisch, schmeckt aber auch als Hauptmahlzeit zusammen mit einem gemischten grünen Salat.
Kürzlich saß ich abends auf dem Sofa und scrollte durch den Foto-Ordner auf meinem Handy. Meine Güte, was sich da alles angesammelt hatte! In einem Anflug von Wahnsinn (wer will schon 5.768 Bilder der letzten 8 Jahre durchklicken?!?) begann ich, diesen Ordner aufzuräumen und Bilder zu löschen. Eine Stunde später waren es immer noch über 5.000 Bilder und ich schon leicht genervt von dieser Aktion.
Klar, es waren wirklich tolle Bilder dabei. Ich schwelgte in Erinnerungen und schönen Momenten, sah mir Bilder von unseren Reisen und den Kindern an, als diese noch klein waren und verspürte ab und an auch ein kleines bisschen Wehmut dabei. Wehmut darüber, weil die Dinge rückblickend irgendwie immer viel schöner und unbeschwerter zu sein scheinen. Da sah ich also das Foto, auf dem die beiden Mädels, damals noch sehr klein, sich mit von Schokoladen-Eis verschmierten Mündern ein Küsschen geben und vergaß, dass Sekunden zuvor noch die Fetzen geflogen sind und sie sich gegenseitig nur angezickt und gestritten hatten. Ihr wisst, was ich meine.
Gemüse-Gratin: Ein Rezept wie ein Bild
Worüber ich mich aber tatsächlich immer freue, wenn ich durch alte Fotos klicke, sind Bilder von Essen. Das können Bilder von einem Markt in Frankreich sein, ein Foto von einem perfekten Kaffee mit einem Croissant oder Stück Kuchen daneben, Bilder von Gerichten, die wir selber gekocht oder in Restaurants gegessen haben und ja - auch Bilder von Speisekarten. Ich liebe Speisekarten, denn sie sind eine wunderbare Inspiration für neue Ideen in der eigenen Küche.
Inmitten dieser 5.768 Bilder entdeckte ich ein köstlich aussehendes Gemüse-Gratin. Fein gehobeltes Gemüse, in einer Gratin-Form hübsch angeordnet, frische Kräuter, Knoblauch, Sahne, Käse - mir lief das Wasser im Mund zusammen. Das beste an dem Gratin: es schien eindeutig von mir zubereitet worden zu sein! Wie um alles in der Welt hatte ich das bloß vergessen und nicht aufschreiben können?!? Nicht schlimm, Fotos waren ja da und zum Glück nicht gelöscht. Aber: wie immer, wenn ich ein Rezept nicht sofort aufschreibe, habe ich ein Dilemma mit den Mengenangaben. Ich koche einfach so oft nach Gefühl und vergesse dabei immer wieder, dass nicht jeder dieses Gefühl beim Kochen hat und Mengenangaben für den ein oder anderen daher echt hilfreich sein können. Grrr!
Jedenfalls habe ich eine genaue Rekonstruktion in diesem Fall wirklich versucht. Und das Ergebnis wurde vorzüglich! Ich hoffe, es schmeckt euch ebenso gut. 🙂
Einfaches Gemüse-Gratin
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Mandoline optional
- 1 Gratin-/Tarte-Form ca. 28 cm Durchmesser
- 1 kleiner Topf
- Knoblauchpresse
- Alufolie
Zutaten
- 400 g Karotten
- 250 g Zucchini
- 200 g Champignons
- 3-4 Zweige Thymian
- 1 TL getrockneter Salbei
- 2 Zehen Knoblauch
- 200 ml Schlagsahne oder pflanzliche Alternative
- 150 ml Milch oder pflanzliche Alternative
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 30 g geriebener Parmesan
- etwas Butter
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gratin- oder Tarte-Form mit etwas Butter einfetten.
- Die Karotten schälen und putzen. Zucchini putzen und waschen, die Champignons putzen und vorsichtig säubern. Karotten und Zucchini mit der Mandoline in dünne Scheiben hobeln. Die Pilze mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden.
- Das Gemüse abwechselnd und fächerartig in die vorbereitete Gratin-Form geben.
- Thymian waschen und trocken tupfen, die Blättchen von den Stielen abzupfen. Thymian und getrockneten Salbei über dem Gemüse verteilen.
- Die Sahne zusammen mit der Milch in einen kleinen Topf geben. Knoblauch schälen und durch die Presse dazu drücken. Alles einmal aufkochen, dabei unbedingt am Herd stehen bleiben, denn es kocht schnell über. Vom Herd nehmen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, anschließend gleichmäßig über das Gemüse gießen.
- Geriebenen Parmesan über dem Gemüse verteilen und (optional) ggf. noch etwas Butter in kleinen Flöckchen. Gratin mit Alufolie abdecken und in die Mitte des vorgeheizten Ofens stellen.
- Alufolie nach 20 Min. Garzeit entfernen und das Gratin für weitere 25 Min. garen, bis das Gemüse weich ist und eine schöne goldene Kruste hat.
- Das Gratin vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen lassen.
Anne meint
Das Gemüse war super Geschmack toll ich weiss nicht ob mir ein Fehler unterlaufen ist weil die Sahne und die Milch noch ganz dünn war als es fertig war mann kann mit der noch sosse machen dieses gericht werde ich wieder machen
VIELEN
DANK
Sonja meint
Liebe Anne,
das Gemüse braucht ja Flüssigkeit, damit es schön weich wird.
Ggf. mischst du das nächste Mal einfach etwas geriebenen Parmesan unter, wenn du es etwas "fester" haben möchtest.
LG Sonja
Helli meint
Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Gemüsegratin so lecker wird.
Allerdings habe ich mir noch eine in Scheiben angebratene Zwiebel, und an Stelle von Salbei habe ich italienisches Gewürz dazugegeben.
Die Möhrenscheiben habe ich 10 Minuten in Brühe vorgekocht und die Champignons in dem Fett der Zwiebeln angebraten.
Es ist zwar etwas aufwendiger aber enorm lecker. Vielen Dank für die schöne Rezeptidee.