Diese locker-fluffigen Cranberry-Muffins mit frischen süß-säuerlichen Cranberries und einem Hauch von Mandelaroma schmecken am besten lauwarm und mit einer dicken Schicht Puderzucker obendrauf!

Man sollte doch meinen, dass die Lust auf Süßes nach den ganzen Feiertagen erst einmal ausreichend und für längere Zeit gestillt ist. Auf der anderen Seite schmeckt mir mein Nachmittagskaffee mit einem Rohkost- oder Obstteller nur halb so gut. Ich mag es einfach sehr, mir am Nachmittag mit einem schönen Kaffee und einem kleinen süßen Gebäckteilchen für ein paar Minuten eine Auszeit zu nehmen. Kurz durchschnaufen und genießen.
Überhaupt ist mein Vorsatz für diese Jahr in erster Linie der, zu genießen! Das Leben im großen Ganzen genauso wie die kleinen alltäglichen Dinge. Also, her mit dem Kaffee und einem leckeren Muffin!
Ein Mitbringsel aus den USA
Diese leckeren Cranberry-Muffins sind einfach und schnell zubereitet und lecker noch dazu! Cranberries waren in Deutschland viele Jahre nicht wirklich bekannt. Ich kannte sie lange Zeit nur aus den USA, denn sie wachsen vor allen Dingen in Nordamerika. Dort werden sie großflächig angebaut oder kommen natürlich in Hochmooren vor. Im Campus-Café der Ball State University (hier studierte ich 2 Jahre), gab es regelmäßig Cranberry-Muffins. Da die Früchte eher säuerlich sind und zuweilen auch leicht bitter schmecken können, waren die Muffins meist mit einer dicken Zuckerkruste versehen. Dazu der locker-fluffige Muffinteig, wie man ihn von den Amerikanern kennt, und ich war im absoluten Glück. So ein Muffin hielt mich sowohl bei Lernstress, als auch bei Heimweh oder trübem Wetter bei Laune.

Cranberry-Muffins sind gesund?
Man kann sich so einen Muffin noch zusätzlich schön reden, denn Cranberries sind in der Tat richtig gesund. Sie sind reich an Antioxidantien und schützen somit nicht nur vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Harnwegsinfekten, sondern wirken sich auch positiv auf die Darmflora aus. Als ich vor einigen Jahren einmal das Gefühl hatte eine Blasenentzündung zu bekommen, empfahl mir eine Freundin, Cranberry-Saft zu trinken.
Gesagt, getan und ich schlitterte gerade so an einer schmerzhaften Blasenentzündung und dazugehöriger Antibiotikum-Therapie vorbei. Die Inhaltsstoffe der Cranberry verhindern nämlich, dass sich Bakterien an der Blasenwand festsetzen und so zu einer manifesten Entzündung führen können. Zudem sind Cranberries richtige Vitamin-Bomben. Vor allem die Vitamine C, E und K finden sich in den kleinen roten Früchten in hoher Konzentration. In meinen Augen sind das alles mehr als gute Gründe für so ein kleines leckeres Törtchen, was meint ihr?! 😉


Cranberry-Muffins
Equipment
- 1 Jumbo-Muffinbackblech für 6 Muffins
- 2 Rührschüsseln
- 1 Sieb
Ingredients
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 100 g brauner Zucker + 3 EL extra
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 120 ml Rapsöl ersatzweise Sonnenblumenöl
- 170 ml Milch
- 2 Bio-Eier Gr. L
- 3-4 Tropfen Mandelaroma alternativ 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g frische Cranberries
- etwas Butter zum Einfetten des Muffinbackblechs
- Semmelbrösel zum bestreuen der Förmchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Mulden eines Muffin-Backblechs mit etwas Butter einfetten, anschließend mit Semmelbrösel bestreuen.
- Die Cranberries in ein Sieb geben, waschen und anschließend gut abtropfen lassen.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit 100 g braunem Zucker, dem Backpulver, Natron und einer Prise Salz vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Rapsöl mit Milch, den Eiern und 3-4 Tropfen Mandelaroma zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Milch-Eier-Mischung zu den trockenen Zutaten gießen und alles zügig miteinander zu einem glatten Teig verrühren.
- Abgetropfte Cranberries unter den Teig heben. Den Teig auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Pro Muffin etwa 1 TL braunen Zucker über den Teig streuen.
- Die Muffins in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25 Min. backen, bis sie goldbraun und innen durch sind (Stäbchenprobe). Aus dem Ofen nehmen und zunächst für ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend die Muffins vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Gitter zumindest lauwarm abkühlen lassen. 😉
- Ggf. eine zweite Runde backen, bei mir hat der Teig für 9 Jumbo-Muffins gereicht.
- Vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.
Notes

Marta meint
Herzlichen Dank für das feine Cranberry-Rezept. So himmlisch luftige Muffins hatte ich noch nie gebacken!