• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Chocolate-Chunk-Banana-CookiesDiesen Beitrag speichern

Chocolate-Chunk-Banana-Cookies

Am 22. April 2019 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Kürzlich hatte ich nachmittags eine ganze Horde Kinder bei uns zu Hause. Zwei Freundinnen von unserer Großen, eine von unserer Kleinen plus die eigenen zwei. Ich mag das ja, wenn es schön trubelig ist: alle sind beschäftigt, es wird gespielt und auch mal gezankt, die Großen wollen mit den Kleinen spielen, wenn die es gerade nicht wollen und die Kleinen laufen den Großen hinterher, wenn diese in Ruhe gelassen werden möchten. Eins ist sicher: langweilig ist so ein Nachmittag nie!

Ich persönlich bin meistens den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, Essen zuzubereiten und wieder wegzuräumen. Wie eine Horde hungriger Raubkatzen stürzt sich die Meute auf alles was essbar ist. Teller gefüllt mit klein geschnittenem Obst werden quasi inhaliert, Butterbrote in Sekundenschnelle vertilgt und trotzdem scheint der Hunger nicht enden zu wollen. Bekommen die Kinder in Kindergarten und Co. nicht genug zu essen? Hat es ihnen dort nicht geschmeckt? Oder ist es einfach nur ein kollektiver Wachstumsschub? Doch ganz egal, wie viel Essen ich auf den Tisch stelle – früher oder später kommt die Frage: „Dürfen wir etwas Süßes essen?“

Statt einfach nur ein paar Gummibärchen zu verteilen, nahm ich kürzlich die 5 Mädels mit in die Küche und stellte ihnen Haferflocken, Bananen und Schokolade vor die Nase. Während ich noch Butter und Eier aus dem Kühlschrank holte, kamen schon die ersten Fragen der Mädchen: „Was sollen wir denn damit?“  „Sollen wir jetzt Haferflocken mit Schokolade und Banane essen?“ „Wo sind die Gummibärchen?“ Als ich noch eine Rührschüssel aus dem Schrank holte, wusste die erste bereits Bescheid: „Au ja, wir backen Kekse!“ Ganz genau! Und zwar leckere Haferflockenkekse mit Schokolade und Banane: Chocolate-Chunk-Banana-Cookies. Geht fast als Müsliriegel durch, schmeckt aber wie ein schokoladig-süßer Keks, und sorgt in entsprechender Menge gleich für die nächsten 2-3 Tage vor. Mega mega gut!

Chocolate-Chunk-Banana-Cookies | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für ca. 30 Chocolate-Chunk-Banana-Cookies

  • 115 g weiche Butter
  • 150 g Rohrzucker
  • 1 Ei
  • ausgekratztes Mark von einer halben Vanilleschote
  • 250 g Mehl
  • 180 g feine Haferflocken
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 große Banane
  • 150 g Zartbitterschokolade

Chocolate-Chunk-Banana-Cookies | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker verrühren. Das Ei und ausgekratztes Vanillemark hinzufügen und unterrühren.
  2. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit den Haferflocken, dem Backpulver und Natron, sowie 1 Prise Salz und 1 Msp. Muskatnuss vermischen. Zügig unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis alle Zutaten miteinander vermischt sind.
  3. Die Banane zerdrücken und unter den Teig heben. Die Schokolade grob hacken und ebenfalls unter den Teig heben.
  4. Teig abgedeckt für ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen, währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Händen kleine Kugeln mit ca. 2 cm Durchmesser daraus formen. Mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und leicht andrücken. Auf der 2. Schiene von oben ca. 12-14 Min. backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind, dann aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen auf ein Gitter setzen. Mit dem Rest des Teiges ebenso verfahren.
  6. In einem luftdicht verschlossenen Behälter halten sich diese Chocolate-Chunk-Banana-Cookies ca. 5 Tage, wenn sie nicht vorher schon alle aufgegessen werden! 😉

Falls Euch diese Kekse geschmeckt haben: Probiert unbedingt auch einmal diese: Oatmeal Cookies (Haferflocken-Kekse)

Chocolate-Chunk-Banana-Cookies | Madame Cuisine Rezept

Chocolate-Chunk-Banana-Cookies | Madame Cuisine Rezept
Chocolate-Chunk-Banana-Cookies
von Sonja am 22. April 2019

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 70 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Chocolate-Chunk-Banana-Cookies | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Banana-Cookies, Chocolate-Chunk, Cookies, Haferflockenkekse, Oatmeal Cookies

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Mohn-Streuselkuchen mit Birne
Bananen-Schoko-Kuchen
Bananen-Schoko-Kuchen

Tarte Tatin (französischer Apfelkuchen) | Madame Cuisine
Tarte Tatin (französischer Apfelkuchen)
Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine
Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren

Aprikosentarte | Madame Cuisine
Aprikosentarte
Französischer Apfelkuchen

Moleskine Recipe Journal
Wiener Apfelkuchen mit Rahmguss
Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade

Previous Post: « Rucolasalat mit Linsen, Blaubeeren & Ziegenkäse
Next Post: Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme