• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Herbstliche Bulgur-Pilzpfanne mit Thymian

Am 10. September 2016 von Sonja 4 Kommentare

Herbstliche Bulgur-Pilzpfanne mit Thymian | Madame Cuisine Rezept

Zur Zeit stehe ich irgendwie total auf Körnerfutter. Couscous, Bulgur, Hirse und Quinoa – ich könnte mich hineinlegen. Jedes Korn schmeckt anders, und die Kombinationsmöglichkeiten mit diversem Gemüse ist schier endlos. Also habe ich heute eine Bulgur-Pilzpfanne gezaubert, passend zur Pilzsaison. In meinen Anfangsjahren als Vegetarierin musste ich mir immer wieder folgenden oder ähnlich klingenden Satz anhören: „Was isst Du denn dann?!?“ Vor allem meine Großeltern machten sich große Sorgen: „Sie kann doch nicht nur Gemüse essen!“

Zugegeben – in den 80er Jahren war die vegetarische Küche längst nicht so kreativ und abwechslungsreich wie heute: Ging man zum Essen in ein Restaurant (mit Ausnahme eines italienischen Restaurants), so wurde einem als Vegetarier meist eine Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise serviert. Ich erinnere mich noch heute mit Entsetzen daran: Weich gekochtes Gemüse, ertränkt in einer pampig-sahnigen Sauce. Das allein wäre fast Grund genug gewesen, dem Vegetarier-Dasein den Rücken zuzuwenden! Aber eben nur fast. Heute sieht die vegetarische Küche zum Glück ganz anders aus. Neben Kartoffel-, Pasta- und Reisgerichten, finden sich immer häufiger Rezepte mit Quinoa, Bulgur, Couscous oder Hirse auf den Speisekarten. Die Rezepte sind internationaler geworden, und vor allem Indische und Arabische Einflüsse bereichern das Leben eines Vegetariers ganz gewaltig! Wer denkt, so zu kochen sei aufwendig, den kann ich beruhigen und ermuntern: Diese Pilzpfanne mit Bulgur steht in null-komma-nix auf dem Tisch!

Herbstliche Bulgur-Pilzpfanne mit Thymian | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen

  • 150g Bulgur
  • 250g gemischte Pilze
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • ein paar Zweige Thymian
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 100ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Herbstliche Bulgur-Pilzpfanne mit Thymian | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Bulgur-Pilzpfanne

  1. Den Bulgur in ein kleines Sieb geben und unter kaltem fließendem Wasser gründlich waschen. In einen kleinen Topf geben und mit der doppelten Menge Wasser (300ml) einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und den Bulgur bei geschlossenem Deckel ausquellen lassen. Zwischendurch immer mal wieder mit einem Löffel umrühren, damit der Bulgur nicht am Topfboden kleben bleibt.
  2. Die Pilze waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin rundherum kräftig anbraten. Schalottenwürfel und Knoblauch hinzufügen und für 2-3 Minuten mit anbraten.
  3. Thymianblättchen abzupfen und zu den Pilzen geben, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den gekochten Bulgur zusammen mit der Sahne in die Pfanne geben und alles vorsichtig miteinander vermengen. Vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Herbstliche Bulgur-Pilzpfanne mit Thymian | Madame Cuisine Rezept
Herbstliche Bulgur-Pilzpfanne mit Thymian
von Sonja am 10. September 2016

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 380 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.1 / 5 ( 24 votes )
Herbstliche Bulgur-Pilzpfanne mit Thymian | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Vegetarisch Suchwörter: Bulgur, Parmesan, Pilze, Pilzpfanne, Thymian, Vegetarisch

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Rahmschwammerl (Pilzragout) mit Semmelknödeln
15 Min Pasta: Mit getrockneten Tomaten & Brokkoli | Madame Cuisine
15 Min Pasta: Mit getrockneten Tomaten & Brokkoli

Südtiroler Käseknödel
Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter
Italienischer Brotsalat | Madame Cuisine
Italienischer Brotsalat

Dinkelsalat mit Zucchini & Rucola
Roter Reissalat mit Mango und Kokosraspeln

Mediterrane Gemüsepfanne | Madame Cuisine
Mediterrane Gemüsepfanne
Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree

Previous Post: « Mariniertes Lachsfilet mit Zespri-Kiwi Mango Salsa
Next Post: Spinatsalat mit Feigen & Kokos-Mozzarella »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Hey rosl

    21. Oktober 2019 at 12:14

    Habe heute die pilzpfanne gemacht. Sehr lecker. Danke für das Rezept.

    Antworten
    • Sonja

      22. Oktober 2019 at 8:41

      Super! Das freut mich sehr. 🙂

      Antworten
  2. Carla aus Wiesbaden

    10. September 2016 at 21:40

    Hallo Ihr lieben Gourmetköche,
    ich lese Euren Blog mit größtem Vergnügen, augenblicklich auf dem von Kerzen erhellten Balkon, und will diese Pilzpfanne umgehend selbst ausprobieren. Super lecker klingt das. Ich werde berichten, wie es gelingt

    Antworten
    • Sonja

      24. September 2016 at 21:24

      Liebe Carla,
      das klingt ja sehr gemütlich bei Dir! Auf dem Balkon bei Kerzenschein sitze ich auch gerne, auch wenn es jetzt doch langsam herbstlich und kühl wird. Aber da passt die Pilzpfanne ja dann umso besser 🙂 Ich hoffe, sie hat Euch geschmeckt – selbst mein Vater war begeistert und er steht normalerweise nicht so sehr auf „Vegetarisches Körnerzeugs“!
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme