• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau

    Erschienen am 07.10.2017 · Aktualisiert 22.08.2020 · 43 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ein Rezeptbeitrag als kleine Hommage an Nicolas Barreau (mit Werbung).

    Seit ich die Welt der Bücher für mich entdeckt habe, bin ich davon nicht mehr wegzukriegen. Wenn ich lese, vergesse ich alles um mich herum. Das war schon als Kind so. Hin und wieder kam meine Mutter ins Zimmer und stellte mir einen Teller mit belegten Broten oder geschnitztem Obst hin. Und durfte diesen Stunden später unberührt wieder wegzuräumen.

    Das Café der kleinen Wunder

    War ich in der Welt der Geschichten versunken, war ich nicht mehr ansprechbar. Ruckzuck hatte ich sämtliche Bücher in meinem Regal ausgelesen und holte mir Nachschub aus dem Bücherschrank meines Vaters. "Die unendliche Geschichte" war das erste "richtige" Buch, das er mir zu lesen gab.

    Es gab Zeiten, da verpasste ich Haltestellen an denen ich hätte aussteigen müssen und lief mit dem Buch vor der Nase zur Schule und später zur Arbeit. Noch heute kann ich mich in Büchern komplett verlieren. Habe ich einen Autor entdeckt, dessen Geschichten mich fesseln oder berühren, so lese ich alles, was ich von eben diesem Autor in die Finger kriegen kann. Genauso erging es mir, als ich das erste Buch von Nicolas Barreau las. Seine Geschichten spielen in Paris, der Stadt der Liebe und auch die kommt in Barreaus Büchern nicht zu kurz. Das Ganze kombiniert mit gutem Essen und der Welt der Bücher und es ist genau mein Ding!

    Gerade erschien der neue Roman von Nicolas Barreau - "Das Café der kleinen Wunder" als Taschenbuch im Piper Verlag. Die 25jährige Nelly studiert Philosophie in Paris und ist unsterblich in ihren Professor verliebt. Zumindest glaubt sie das. Sie ist bodenständig und gehört nicht zu der Sorte Mensch, die ihr Leben mal eben so von heut auf morgen über den Haufen wirft. Bis sie ein Buch ihrer Großmutter Claire mit Widmung findet. Plötzlich ist alles anders. Und weil Nelly an Zeichen glaubt, tut sie auf einmal genau das: ihr Leben über den Haufen werfen!

    Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau | Madame Cuisine Rezept

    Was das alles mit ihrer Flugangst und einer Birnen-Tarte zu tun hat, lest ihr am besten selber nach. Ich empfehle dringend zuerst die Birnen-Tarte zu backen und es sich dann mit dem Buch und einem Stück der köstlichen Tarte auf dem Sofa gemütlich zu machen.

    Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau | Madame Cuisine Rezept
    Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau | Madame Cuisine Rezept

    Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau

    Dies ist das Rezept zur Birnen-Tarte aus dem Roman "Das Café der kleinen Wunder" von Nicolas Barreau. Wirklich empfehlenswert - Buch und die Tarte!
    4.68 Sterne aus 136 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 50 Minuten Min.
    Gericht Kuchen
    Küche Französisch
    Portionen 6 Personen
    Kalorien 230 kcal

    Kochutensilien

    • Tarte-Form mit etwa 28 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    Für den Teig:

    • 200 g Weizenmehl
    • 1 EL Vanillezucker
    • Salz
    • 100 g weiche Butter
    • 1 Ei
    • 5 mittelgroße Birnen meine Birnen waren riesig, so dass 3 gereicht haben

    Für die Vanille-Füllung:

    • 2 Eigelb
    • 250 ml Schlagsahne
    • 60 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
    • ½ Päckchen Vanillepuddingpulver

    Außerdem:

    • 5 EL EL Aprikosen-Konfitüre wenn möglich Rosen-Marille

    Anleitungen
     

    • Die Butter mit dem Vanillezucker, Salz, Mehl und dem Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für kurze Zeit im Kühlschrank kaltstellen.
    • Eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Tarte- oder Kuchenform mit dem Teig auskleiden, dabei am Rand hochziehen.
    • Die Birnen schälen, vierteln, entkernen und der Länge nach in Spalten schneiden. Die Birnenspalten dicht an dicht, kreisförmig auf den Teig legen.
    • Die Zutaten für die Vanille-Füllung mit einem Schneebesen möglichst glatt verrühren und über der Tarte verteilen.
    • Die Tarte in der Mitte des auf 175°C Umluft vorgeheizten Ofens für ca. 50 Minuten backen, bis sie eine schöne goldgelbe Farbe hat.
    • 5 EL Aprikosen-Konfitüre (wenn möglich Rosen-Marille) erhitzen und glatt rühren. Sobald die Tarte aus dem Ofen kommt und etwas abgekühlt ist, mit der flüssigen Aprikosen-Konfitüre bepinseln. Die Tarte vollständig auskühlen lassen und dann genießen!
    Stichworte Birnen-Tarte, Birnentarte, Nicolas Barreau, Vanille-Füllung
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau | Madame Cuisine Rezept
    Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau | Madame Cuisine Rezept

    Ich hoffe, dass euch der Kuchen gelingt und ebenso gut schmeckt wie mir! Falls ihr mögt, schaut doch mal bei meinen anderen Birnen-Kuchen vorbei:

    • Birnenkuchen mit Mandeln
    • Schoko-Kuchen mit versunkenen Birnen
    • Mohn-Streusel-Kuchen mit Birnen
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Gestürzter Birnenkuchen upside-down
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Zwetschgen-Tarte
      Zwetschgen-Tarte
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
      Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
    • Mandelkuchen mit sechs Zutaten
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Gemüsespieße vom Grill
      Gemüsespieße vom Grill
    • Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl)
      Bretonische Galette (mit Buchweizenmehl)
    • Quitten-Tarte
      Quitten-Tarte
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
      Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    • Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Selbstgemachter Apfelstrudel
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
      Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
    • Rosenkohl-Risotto
      Rosenkohl-Risotto
    • Rosinenbrötchen
      Rosinenbrötchen
    • Birnenkuchen mit Pistazien
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Café Görlitzer Bahnhof
      Café Görlitzer Bahnhof

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Andreas

      September 16, 2023 at 11:35 pm

      5 Sterne
      Hat auf Anhieb geklappt. Die Tarte war lecker.
      Habe allerdings die Aprikosenkonfitüre auf 2EL reduziert, die Tarte wäre sonst zu süß geworden.

      Antworten
    2. Ulrike Reitz

      Februar 22, 2023 at 6:36 am

      5 Sterne
      Die Tarte war sehr lecker und schwuppdiwupp auch wieder weg. Alle waren begeistert.

      Antworten
    3. Ina

      Oktober 12, 2022 at 3:49 pm

      5 Sterne
      Tolles Rezept! Schmeckt auch super mit Quittenmarmelade statt Aprikose oder Marille. Und weil der Teig nicht so süß ist, denn die Birnen sind’s ja schon, kann man auch einen fertigen Tarte- und Quicheteig aus dem Kühlregal nehmen, wenn’s schnell gehen soll…

      Antworten
    4. Sonja M.

      Oktober 08, 2022 at 5:05 pm

      5 Sterne
      Ein Super-Rezept, wir sind sehr begeistert. Schmeckt wie Urlaub in Frankreich. Das kommt in den festen Bestandteil meiner Rezeptsammlung! Vielen Dank!!
      LG Sonja

      Antworten
    5. Gabriele

      Mai 15, 2022 at 2:47 pm

      5 Sterne
      Wundervoll war es. Sehr sehr lecker!
      Ich mache allerdings zum Schluss statt der Marmelade selbstgemachte Karamell Soße auf den Kuchen. Und ich streue vor dem Backen noch Mandelblättchen drüber

      Antworten
    6. Andrea

      September 16, 2021 at 8:19 am

      5 Sterne
      Super lecker, habe sie schon 2 mal hinter einander gebacken, da ich so viele Birnen habe. Kam super an, sowohl privat als auch auf der Arbeit. Eines der wenigen Rezepte bei dem ich die Zuckermenge nicht reduzieren musste. Normalerweise nehme ich immer 1/3 bis 1/2 weniger Zucker als angegeben, aber das hier ist perfekt. Dankeschön 🙂

      Antworten
      • Lisa

        März 20, 2022 at 11:45 am

        Hallo, meint ihr ich kann die Tarte auch einem Tag vorher zubereiten?
        VG

        Antworten
        • M.

          Februar 16, 2023 at 12:48 pm

          5 Sterne
          Ansonsten bin ich kein Birnen-Fan, aber hier liebe ich sie.
          Mit dem ungesüßten Boden und einer idealen Ergänzung, der Aprikosenmarmelade, eine fantastische Kombination.
          Hab die Tarte am Abend zuvor gebacken und fertig zubereitet.
          Das Ergebnis: sehr gut.
          Eine kleine Änderung gab es: die Hälfte der Sahne hatte ich mit der gleichen Menge Quark ersetzt, wir mögen das sehr gerne . . . und, es könnte sein - pi mal Daumen - , dass es ein klein wenig mehr Aprikosenmarmelade war.

          Danke für das wunderbare Rezept!

          Antworten
    7. Werner

      März 20, 2021 at 3:31 pm

      5 Sterne
      Eine echte Gaumenfreude. Ich habe die Tarte mit Marillenconfi bestrichen und diese mit einem Schuss Marillenlikör parfümiert. Danke für das Superrezept

      Antworten
      • Sonja

        April 25, 2021 at 8:42 pm

        Uiii, das klingt auch toll, lieber Werner! Merke ich mir. 🙂
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    8. Susanne

      Oktober 10, 2020 at 9:44 pm

      Ich habe die Tarte heute zum ersten Mal mit meinem Sohn gemacht. Sie kam bei der ganzen Familie sehr gut an. Die wird also öfters auf den Tisch kommen. Ich habe die Tarte mit Mango Maracuja Marmelade bestrichen, da wir keine Aprikose da hatten. Und etwas Zitronensaft auf die Birne verlieh der Tarte etwas frisches. Nächstes Mal werde ich noch Zitronenabrieb in den Teig geben und auch ein paar Nüsse oben drauf geben. Und das Buch werde ich mir auch bestellen.

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:48 am

        Liebe Susanne,
        toll, dass Euch die Tarte so gut geschmeckt hat! Mango-Maracuja kann ich mir vom Geschmack tatsächlich auch sehr gut vorstellen. Oder auch Quittengelee. Schön, dass man sich immer wieder neu ausprobieren kann! 😉
        LG Sonja

        Antworten
    9. Roldy

      Oktober 05, 2020 at 9:54 pm

      SUPER lecker! Merci beaucoup für das Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:49 am

        Sehr, sehr gerne, lieber Gerold!!

        Antworten
    10. Matthias

      September 21, 2020 at 7:14 pm

      Hallo und danke , das Rezept ist der Hammer hab noch eine Hand voll Nüsse in den Teig gegeben, und etwas Zitronenabrieb in die Füllung . Ich kannte deine Seite noch nicht, aber auch die anderen Rezepte werden uns bestimmt viel Freude machen. Grüsse aus dem Schwarzwald

      Antworten
      • Sonja

        September 22, 2020 at 1:31 pm

        Lieber Matthias,
        ich freu mich sehr, dass Euch die Tarte geschmeckt hat. Toll, dass Du so kreativ bist, denn ich finde es auch immer schön, Rezepten durch kleine Abänderungen eine persönliche Note zu geben. 😉 Vielleicht inspiriert Dich ja auch noch das ein oder andere Rezept auf meinem Blog - ich würde mich sehr freuen.
        LG Sonja

        Antworten
    11. Eugen

      April 04, 2020 at 3:35 pm

      Super balanciertes Rezept
      Im Grunde ist der Teig ein Allrounder für alles. Erdbeeren, Äpfel oder salzig es geht alles.
      Habe bis auf das schälen der Birnen 1:1 nachgebacken. Denke das schälen macht besonders bei Lagerbirnen Sinn. Wir hatten schöne gelbe und rote die noch zusätzlich Farbe ins Spiel brachten.
      Unsere Birnen lagen dazu auch schon eine Weile und waren sehr weich.
      Ein Traumergebnis!

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:53 am

        Lieber Eugen,
        das klingt super! Und ja, ich kann mir zum Beispiel Äpfel oder auch Pflaumen ebenfalls sehr gut in diesem Kuchen vorstellen.
        LG Sonja

        Antworten
    12. Carina

      Oktober 22, 2019 at 10:24 am

      Hab die Tarte schon mehrmals gemacht, ist sowas von toll und lecker!!! Man wird süchtig.

      Antworten
    13. Natascha

      Oktober 08, 2019 at 4:57 pm

      Hallo Sonja,
      das Rezept klingt toll. Kann ich die Tarte auch am Vortag backen?
      Lg Natascha

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 09, 2019 at 8:40 am

        Liebe Natascha,
        das kannst Du auf jeden Fall machen. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    14. Ulrike

      Oktober 08, 2019 at 2:35 pm

      Hallo,

      ich bin auf der Suche nach einem französischen Rezept für Birnentarte. Dieses hier klingt sehr gut. Nur: Auf dem Foto sieht es für mich so aus, als würden die Birnenspalten auf der Vanillecreme liegen und nicht umgekehrt, wie im Text beschrieben. Was ist nun richtig?

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 09, 2019 at 8:43 am

        Liebe Ulrike,
        ich habe zuerst die Birnenspalten auf den Teig gelegt und dann die Creme darüber gegeben. Die Birnen werden nicht vollständig von der Creme bedeckt, daher sieht es vielleicht auf dem Bild so aus.
        LG Sonja

        Antworten
    15. Johanna

      September 23, 2019 at 10:57 pm

      Liebe Sonja,
      Danke für das wunderbare Tarte-Rezept! Ich habe den Kuchen heute gebacken, allerdings mit meinem Mürbteigrezept (225 g Mehl, 150 g Butter und 1 Ei, 1 Prise Salz, 75 g Zucker und dem Abrieb einer Bio Zitrone), weil ich mir den Teig ohne Zucker nicht vorstellen konnte. Außerdem habe ich Quittengelee verwendet statt Aprikosenkonfiture und noch etwas Lavendelblüten über den fertigen Kuchen gestreut. Voila‘, un gateau tres francais, formidable!

      Antworten
      • Sonja

        September 29, 2019 at 11:48 am

        Liebe Johanna,
        das klingt toll und freut mich sehr! Quittengelee mag ich auch sehr und die Lavendelblüten haben der Tarte bestimmt noch den extra Clou verpasst!
        LG Sonja

        Antworten
    16. monika

      Oktober 06, 2018 at 9:28 pm

      Diese Birnen Tarte ist wirklich absolut mega lecker. Wird auf jeden Fall in meine Rezept Sammlung aufgenommen.

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 11, 2018 at 9:04 pm

        Das freut mich sehr, liebe Monika! 🙂

        Antworten
    17. Monika

      Oktober 04, 2018 at 2:39 pm

      Hallo,
      welchen Durchmesser hat die Backform, die Du verwendest?
      L.G.

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 11, 2018 at 9:09 pm

        Hallo Monika,
        meine Backform hat 26 cm Durchmesser.
        LG Sonja

        Antworten
    18. Svenja

      September 11, 2018 at 11:24 pm

      Mega gutes Rezpept!! Nur zu empfehlen

      Antworten
      • Sonja

        September 15, 2018 at 1:33 pm

        Dankeschön, liebe Svenja! 🙂

        Antworten
    19. Oberberger Josef

      August 30, 2018 at 1:45 pm

      Ich backe 2-3 mal die Woche Kuchen, aber Ihre Birnen Tarte ghört jetzt sicherlich
      zu Meinen absoluten Favoriten.
      Vielen Dank für das tolle Rezept.

      Gruß Josef Oberberger

      Antworten
      • Sonja

        September 15, 2018 at 2:11 pm

        Oh, das freut mich aber sehr, lieber Herr Oberberger!! Auf 2-3 Kuchen die Woche komme ich leider nicht, auch wenn ich am liebsten jeden Tag Kuchen essen würde!!!

        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
      • Svenja

        September 28, 2022 at 11:12 am

        5 Sterne
        Die Birnentarte ist einfach köstlich! Ich habe noch nie so viele Komplimente für einen Kuchen bekommen...

        Antworten
    20. Lissy

      August 15, 2018 at 12:04 pm

      ist der Teigboden auch richtig durchgebacken?
      Ich backe oft vor.....
      werde es gleich probieren.
      Birnen am Wegesrand gefunden, das sind doch die besten dafür

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 11:08 am

        Liebe Lissy,
        bei mir war der Teig auf jeden Fall richtig durchgebacken. Aber Du könntest ihn sicherlich auch 10 Min. vorbacken, wenn Du Dich damit besser fühlst. 🙂
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    21. Kerstin

      Februar 24, 2018 at 9:45 am

      Hört sich sehr gut an, wenn es aber original nach Nicolas Barreau sein soll, fehlt hier leider eine ganz wichtige Zutat: nämlich der Lavendel!!!

      Antworten
      • Sonja

        März 14, 2018 at 7:04 pm

        Liebe Kerstin,
        das ist richtig - ich habe nur leider zu der Jahreszeit keinen Lavendel gefunden. Hat der Tarte aber keinen Abbruch getan! 😉
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
        • Marina Donat-Moll

          April 26, 2018 at 2:49 pm

          Liebe Sonja,
          das Tarterezept würde ich gern an diesem Wochenende probieren. Frischen und getrockneten Lavendel habe ich auch, wie sollte ich den zugeben?
          Ich freue mich auf deine Antwort!
          Lieben Gruß,
          Marina

          Antworten
    22. Meltjche

      Oktober 08, 2017 at 7:05 pm

      Huhu. Ich habe die Birnen Tarte heute gebacken☺Sehr köstlich. Jetzt fehlt nur noch das Buch☺Ich würde mich riesig drüber freuen und versuche sehr gerne mein Glück☺LG Meltjche von Instagram

      Antworten
    23. Siggi

      Oktober 07, 2017 at 2:43 pm

      Hallo!
      Eine tolle buchempfehlung finde ich immer Klasse!
      Deine Tarte sieht sehr lecker aus! Beides zusammen wäre jetzt tollliebe Grüße siggi

      Antworten
      • AKF

        August 21, 2022 at 8:14 pm

        5 Sterne
        Ich bin heute bei der Suche nach einer Birnen Tarte auf deine Seite gestoßen und habe die Tarte sofort getestet.
        Sie ist phantastisch!! Und ich habe einige weitere Rezepte gefunden die mich sehr ansprechen 🙂

        Antworten
    24. Tine

      Oktober 07, 2017 at 6:08 am

      Guten Morgen!
      Das klingt nach einem leckeren herbstabend! Ein schönes Buch dabei dann ist der Abend perfekt. Schönes Wochenende! Vlg Tine

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine