• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Arancini (frittierte Reisbällchen)Diesen Beitrag speichern

Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo

Am 12. Juni 2018 von Sonja 3 Kommentare

Ein Rezeptbeitrag mit Werbung.

In meinem ersten Sommer in München, fand die Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Ich erinnere mich noch gut an die Welle der Euphorie und Begeisterung, die überall zu spüren war. Das Wetter war vier Wochen lang bombastisch und Biergärten und Gartenlokale beim Public Viewing brechend voll. In dieser Zeit trank ich zum ersten Mal Sanbitter. Mit Eiswürfeln, Weißwein oder Prosecco und San Pellegrino gemischt, wurde es zu meinem persönlichen WM-Getränk. Hat ja scheinbar auch geholfen, denn immerhin wurde Italien Weltmeister. 😉

Nach der WM geriet der Sanbitter dann bei mir irgendwie in Vergessenheit, was ich allerdings auf die verlorene Weltmeisterschaft schiebe.

Den nächsten Sanbitter Höhenflug erlebte ich ziemlich genau 6 Jahre später, als ich mit unserer ersten Tochter schwanger war. Diesmal ohne die Zugabe von Weißwein oder Prosecco, war es trotzdem ein Getränk, das nicht nur hübsch aussah, sondern auch noch gut schmeckte. Eine perfekte nicht-alkoholische Alternative.

Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Die Schwangerschaften sind vorbei, meine Liebe zu Sanbitter & San Pellegrino ist geblieben. Eisgekühlt ist es gerade an heißen Sommertagen, wie wir sie nun schon eine ganze Weile haben, eine herrliche Erfrischung. Der leicht herbe, aber irgendwie auch süße Geschmack des Sanbitter passt perfekt zu den aus Sizilien stammenden „Arancini“, frittierte Risotto-Bällchen.

Sanbitter, San Pellegrino & weitere Erfrischungsgetränke könnt ihr übrigens beim Nestlé Marktplatz direkt bestellen.

Als ich meiner aus Italien stammenden Nachbarin erzählte, was ich kochen möchte, sagte sie nur: „Um Gottes Willen, was für eine Arbeit!“ Mamma mia! Doch diese hier sind nicht gefüllt, und das Risotto kocht man am besten schon am Vortag, so dass sich der Aufwand tatsächlich in Grenzen hält. Die Nachbarin lieh mir dann auch noch ihre Friteuse, so dass auch das Frittieren keine allzu große Sauerei war. Aber so oder so, die Mühe lohnt sich, denn die Arancini schmecken unfassbar gut! Ob warm oder kalt, mit Tomatensoße oder einfach so auf die Hand, dazu die passenden Getränke – mehr Italien geht nicht!

Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Das Risotto am besten schon am Vorabend zubereiten!

Zutaten für das Risotto

  • je 1 EL Butter und Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 300g Risotto Reis
  • 120ml Weißwein
  • 850ml Gemüsebrühe
  • 240ml Milch

Risotto-Zubereitung

  1. Gemüsebrühe und Milch in einem Topf erhitzen, anschließend auf kleiner Flamme warm halten.
  2. In einem großen Topf die Butter und das Olivenöl erhitzen.
  3. Schalotten und Knoblauch schälen, fein hacken und im heißen Fett unter Rühren 3-4 Min. glasig dünsten.
  4. Risotto Reis hinzufügen und 1-2 Min. anschwitzen, bis alle Reiskörner mit Fett überzogen sind. Anschließend den Reis mit Weißwein ablöschen. Rühren, bis der Reis die Flüssigkeit komplett aufgenommen hat.
  5. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe-Milch-Mischung hinzufügen und stetig rühren, damit der Reis nicht am Topfboden kleben bleibt.
  6. Sobald der Reis al dente ist, das dauert ca. 30 Min., Herd ausstellen, den Deckel auf den Topf legen und das Risotto im Topf auskühlen lassen.

Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für die Arancini

  • 3 Eier
  • 100g geriebener Cheddar Käse
  • 100g geriebener Mozzarella Käse
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • 60g Mehl
  • 100g Panko-Paniermehl
  • 1 Liter Sonnenblumenöl zum Frittieren

Die Arancini vorbereiten und frittieren

  1. Sobald das Risotto ausgekühlt ist, mit 1 Ei und dem geriebenem Cheddar und Mozzarella vermengen.
  2. Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen und fein hacken. Unter den Reis mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Reis-Mischung für mindestens 3-4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Zum Panieren drei flache Schüsseln bereit stellen. In einer Schüssel Mehl mit etwas Salz und Pfeffer vermischen, in der zweiten Schüssel 2 Eier verquirlen und in die dritte Schüssel das Panko-Paniermehl füllen.
  4. Mit den Händen aus dem Reis kleine Bällchen mit ca. 4cm Durchmesser formen. Die Reisbällchen zuerst im Mehl wenden, dann in das verquirlte Ei tunken und zuletzt im Paniermehl wenden. Das Paniermehl dabei rundherum etwas andrücken.
  5. Das Sonnenblumenöl in einer Friteuse oder einem großen Topf sehr heiß erhitzen. Immer 3-4 Bällchen gleichzeitig frittieren, dabei ab und zu vorsichtig wenden, damit die Arancini von allen Seiten gleichmäßig gebräunt werden. Anschließend aus dem heißen Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. So weiter verfahren, bis die gesamte Reismenge aufgebraucht ist.
  6. Arancini z.B. mit Tomatensauce servieren.

Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept
Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo
von Sonja am 12. Juni 2018

Vorbereitung: 35 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 520 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.8 / 5 ( 5 votes )
Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig, Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Arancini, frittierte Reisbällchen, Italienisch, Rezept, Tomatensugo

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Nudeln mit Käse-Sahne-Sauce und Spinat
Pasta mit sautierten Kirschtomaten & Spinat

Spaghetti in roter Paprikasauce
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame Cuisine
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett

Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch) | Madame Cuisine
Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch)
Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien

Spaghetti alla Carbonara
Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original
Safran-Risotto mit gebratenen Garnelen

Previous Post: « Lachs-Spinat-Kuchen (Quiche) aus der Springform
Next Post: Focaccia mit marinierten Pfirsichen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Die italienische Nachbarin

    13. Juni 2018 at 9:19

    Super gelungen liebe Sonja

    Antworten
    • Sonja

      23. Juli 2018 at 21:57

      Dankeschön!!! :-))

      Antworten
    • Siciliano

      31. Oktober 2020 at 10:48

      Sorry kein Sizilianer kocht Arancinis mit Sugo
      Und es ist eine Sizilianische Spezialität.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme