• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell

    Erschienen am 10.11.2020 · Aktualisiert 05.07.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell | Madame Cuisine Rezept

    In der Neujahrsnacht zum Jahreswechsel auf 2020 stand ich mit dem Monsieur auf einer Dachterrasse in Rom, der ewigen Stadt. Mit einem Glas Champagner in der Hand stießen wir auf das neue Jahr an. Und obwohl um mich herum alle fröhlich feierten und sich zuprosteten, hatte ich ein komisches Gefühl für das bevorstehende Jahr. Wie recht ich mit meiner Vermutung haben sollte, konnte ich allerdings nicht ansatzweise erahnen!

    Auch, wenn es jetzt vielleicht noch zu früh für einen Jahresrückblick ist - 2020 hat es in sich. Im März zog mein Vater vom Bodensee in ein Betreutes Wohnen nach München, kurz darauf - mitten im ersten Lockdown - hatte er dann einen Herzinfarkt und lag auf der Kardiologischen Intensivstation. Ihn zu besuchen war nicht möglich. Heute geht es ihm wieder richtig gut, aber der Schreck und die Sorge waren groß.

    Schaltete man die Nachrichten ein, so wurde man überflutet mit einer Welle schrecklicher Nachrichten. Und damit meine ich nicht nur Covid19 und die damit zusammenhängenden Infektionszahlen und Todesfälle weltweit. Kriege und Unruhen, Hungersnot und verheerende Brände, Klimawandel, furchtbare Anschläge in Frankreich und Wien und absurdeste Twitter-Meldungen eines Herrn Trump. Die Liste der schlimmen Nachrichten schien kein Ende nehmen zu wollen.

    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell | Madame Cuisine Rezept

    Licht am Ende des Tunnels

    Im Juni und Juli dann noch ein persönlicher Schicksalsschlag, sozusagen "im Kleinen". Ein drittes Kind, dass sich zwar völlig unerwartet, aber von der ersten Sekunde an geliebt, ankündigte, nach Wochen des Bangens dann aber doch entschied, auf eine andere, nicht-irdische, Reise zu gehen. So etwas passiert weltweit vielen, vielen Frauen und egal, wie klein das Wesen auch gewesen sein mag - so etwas tut einfach weh.

    Unterm Strich gesehen ist es daher nicht verwunderlich, wenn es manchmal schwer fällt, fröhlich und zuversichtlich zu bleiben. Aber gerade in solchen Zeiten versuche ich mir immer wieder vor Augen zu halten, was es alles für schöne Dinge in meinem Leben gibt: ich habe zwei unfassbar tolle Kinder, den besten und liebenswertesten Ehemann, ich liebe und werde geliebt, von Freunden und Familie, wir haben ein Dach über dem Kopf und einen Kühlschrank voll mit Essen und wir sind gesund und haben keine finanziellen Sorgen. Alles Dinge, die absolut nicht selbstverständlich sind und mehr als Grund genug sind, dankbar zu sein.

    Global gesehen gibt es zwar weiterhin jeden Tag viele schlimme Meldungen, aber auch da habe ich das Gefühl: es gibt Licht am Ende des Tunnels! Die Amerikaner haben Joe Biden gewählt und die USA werden somit wieder Teil des Pariser Klima-Abkommens. Danke, Amerika! Außerdem steht aktuell ein vielversprechender Impfstoff mit bis zu 90%iger Wirksamkeit gegen Covid19 kurz vor der Zulassung - auch das gibt Anlass zur Hoffnung. Und ganz egal, was die Zukunft auch bringen mag, ganz egal, wie viel Unheil auf der Welt auch passieren mag - es gibt immer auch etwas Gutes. Und sei es nur ein dickes Stück Apfelkuchen mit Ingwer und salziger Karamellsauce! 🙂

    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell | Madame Cuisine Rezept
    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell | Madame Cuisine Rezept

    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell

    Saftiger Rührteig, herbstlich gewürzte Apfelspalten und eine salzige Karamellsauce sorgen für eine wahre Geschmacksexplosion!
    4.60 Sterne aus 10 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
    Gericht Kuchen
    Küche Amerikanisch, Deutsch
    Portionen 6 Personen
    Kalorien 220 kcal

    Kochutensilien

    • Springform mit 26 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    • 205 g weiche Butter 80g davon für die Karamell-Sauce
    • 350 g Rohrohrzucker 200g davon für die Karamell-Sauce
    • 3 große Eier
    • 200 g Mehl
    • 100 g geschälte und gemahlene Mandeln
    • 2 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • ¼ TL abgeriebene Tonkabohne
    • 200 g saure Sahne
    • 3-4 Äpfel Boskoop oder Elstar
    • 100 g Brauner Zucker
    • ½ TL gemahlener Ingwer Pulver
    • ½ TL Kardamom
    • 1 TL Zimt
    • 1 Msp. gemahlene Nelken
    • 2 EL Wasser
    • 120 ml Schlagsahne
    • ½ TL grobe Salzflocken z.B. Maldon Salz

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
    • Für den Rührteig 125 g weiche Butter mit 150 g Rohrohrzucker hellcremig aufschlagen. Nacheinander die Eier hinzufügen und unterrühren.
    • Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver, einer Prise Salz und etwas abgeriebener Tonkabohne vermischen. Zusammen mit der Sauren Sahne zur Zucker-Eier-Mischung geben und zügig unterrühren. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Springform füllen und glatt streichen.
    • Die Äpfel vierteln und entkernen, anschließend schälen und in Spalten schneiden. In eine große Schüssel geben.
    • Braunen Zucker, Ingwer, Kardamom, Zimt und Nelken vermischen, zu den Äpfeln geben und vorsichtig miteinander vermengen, bis die Äpfel mit der Zucker-Gewürz-Mischung überzogen sind. Nun die Äpfel kreisförmig und dicht an dicht auf den Teig legen.
    • Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 1 Stunde backen, bis die Äpfel goldbraun gebacken sind und beim Einstechen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.
    • Während der Kuchen im Ofen ist, den restlichen Zucker (200 g) zusammen mit 2 EL Wasser in eine kleine beschichtete Pfanne geben. Den Zucker bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen, bis er anfängt zu karamellisieren. Die Pfanne dabei ab und zu hin und her schwenken.
    • 80 g Butter zusammen mit der Schlagsahne und dem groben Salz unterrühren. Bei mittlerer Hitze 3-4 Min. köcheln lassen, bis die Sauce langsam eindickt. Vom Herd nehmen in eine kleine Flasche oder Karaffe füllen und abkühlen lassen.
    • Den Kuchen vor dem Servieren dick mit Karamell-Sauce übergießen.
    Stichworte Apfelkuchen, Ingwer, Karamell, Karamellsauce, Kuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell | Madame Cuisine Rezept
    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell | Madame Cuisine Rezept
    Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell | Madame Cuisine Rezept

    Dieser Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell reiht sich ein in mein mittlerweile breites Angebot an Apfelkuchen-Rezepten. Wenn ihr auf den Link klickt, findet ihr italienische und französische Apfelkuchen, andere als Tarte gebacken, oder auch vom Blech. Ich wünsche Euch gutes Gelingen und guten Appetit!

    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Apfelkompott einfach selbstgemacht
      Apfelkompott einfach selbstgemacht
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Gestürzter Birnenkuchen upside-down
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Jägertorte mit Preiselbeeren
      Jägertorte mit Preiselbeeren
    • Orangenkuchen
      Orangenkuchen
    • Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
      Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
    • Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
    • Apfel-Chutney selbstgemacht
      Apfel-Chutney selbstgemacht
    • Gingerbread (Ingwerkuchen)
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
      Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Selbstgemachter Apfelstrudel
      Selbstgemachter Apfelstrudel

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine