• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Asiatisch / Orientalisch

    Tom Kha Gai (vegetarische Variante)

    Erschienen am 20.08.2014 · Aktualisiert 17.08.2020 · 15 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieses Rezept klingt schon nach Thailand, nach Sommer, nach Urlaub. Herrlich, ich glaube ich brauche mal wieder Urlaub!

    Die Tom Kha Gai ist eine Suppe, die schön nach Kokosmilch, Limette, Zitronengras und Galgant schmeckt. Mit etwas Reis als Beilage wird aus der Suppe ein vollwertiges Hauptgericht. Das schöne an dem Rezept: Es ist denkbar einfach und schnell zubereitet, da kann nichts schief gehen! ... Sollte man denken.

    Tom Kha Gai ohne Gewürzpaste

    (Update aus 2017).

    Das Rezept haben wir seit August 2014 auf dem Blog, also quasi seit den Anfängen von Madame Cuisine. Nun erreichte mich Anfang 2017 ein Kommentar von Philipp, dass das Rezept zu intensiv und zu salzig sei. Danke lieber Philipp für dein ehrliches Feedback!

    Tatsächlich braucht man mit den richtigen Zutaten gar keine Tom-Kha Paste, denn das Zitronengras, der Galgant, die Limettenblätter, der Limettensaft sowie das übrige Gemüse und die Gewürze verbreiten in der köchelnden Suppe ein herrlich frisches und leicht säuerliches Aroma. Und ohne die Tom-Kha Paste ist das Rezept sogar richtig vegetarisch, hurraa!

    Also habe ich hier nun das neue Tom-Kha-Gai Rezept.

    Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
    Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept

    Tom Kha Gai vegetarisch

    Tom Kha Gai ist eine Suppe aus Thailand, die schön nach Kokosmilch, Limette und Zitronengras, und Ingwer bzw. Galgant schmeckt. Köstlich!
    4.89 Sterne aus 9 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 10 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Gericht Suppe
    Land & Region Thailändisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 410 kcal

    Zutaten
      

    • 2 Dosen Kokosmilch (je 400 ml)
    • 150 ml Gemüsebrühe
    • 200 g braune Champignons
    • 1 Karotte
    • 7 cm Galgant
    • 4 Stengel Zitronengras
    • 8 Kaffir-Limettenblätter
    • 5 rote Chilischoten
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2-3 EL vegetarische Fischsoße / No-Fish-Sauce
    • 1 Prise Palmzucker oder brauner Zucker
    • 2 Limetten
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • frischer Koriander
    • Salz
    • Basmatireis als Beilage (Grundlage)

    Anleitungen
     

    • Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Karotte schälen und in feine Stifte schneiden. Zitronengras in 4cm lange Stücke schneiden; mit dem Messerrücken etwas eindrücken, damit das Zitronengras sein Aroma besser entfalten kann. Galgant schälen und in dünne Stücke/Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Limettenblätter und Chilischoten kurz abwaschen.
    • Topf oder Wok auf dem Herd erhitzen. Die Hälfte der Kokosmilch erhitzen. Die Hälfte der Gemüsebrühe zugeben, sowie 2 EL vegetarische Fischsoße bzw. No-Fish-Sauce.
    • Zitronengras, 3 Chilischoten (ganz), Galgant und Limettenblätter ca. 5 Min einkochen.
    • Knoblauch, Champignons und Karotten zugeben, Hitze reduzieren, und weitere 5 Min köcheln.
    • Die übrige Brühe und Kokosmilch zugeben. Mit Limettensaft, Palmzucker und Salz abschmecken.
    • In der Zwischenzeit die übrigen Chilischoten klein schneiden (und ggf. die Kerne entfernen, damit es nicht so scharf ist). Frühlingszwiebeln waschen und in grobe mundgerechte Stücke schneiden. Koriander waschen und die Blätter fein hacken.
    • Nach Belieben Reis in Suppenschälchen verteilen. Die Tom Kha Gai servieren, und mit Frühlingszwiebeln, Chili und Koriander garnieren.

    Notizen

    Wer es nicht vegetarisch möchte, gart feines Hühnerfleisch in der Suppe. Die Gemüsebrühe kann man durch Hühnerbouillon ersetzen. Und Fischsauce anstelle der vegetarischen No-Fish-Sauce.
    Keywords Champignons, Kokosmilch-Suppe, Tom Kha Gai, Vegetarisch
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept

    Das Zitronengras, der Galgant, die ganzen Chilischoten und die Limettenblätter sind nur für den Geschmack, aber nicht für den Verzehr bestimmt. Daher beim Essen aussortieren bzw. ignorieren. Achja: Wer den Koriander auf den Fotos vermisst: Da war der Fotograf zu schnell, der Koriander lag noch im Kühlschrank. Haha.

    Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry-Suppe mit Kokosmilch & Reisnudeln
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Dschungel-Curry mit Tofu
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarisches Curry mit Chinakohl
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Papaya-Salat
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Rotes Thai Curry mit Huhn
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Asiatische Bratnudeln mit Garnelen
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit grünem Spargel
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Kokos-Curry mit Lauch
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Curry mit Erbsen, Karotten & Paprika
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Pad Thai (gebratene Thai-Nudeln)
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Bratreis mit knackigem Gemüse
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante) | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    « Karotten-Paprika-Risotto
    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Nadine

      August 13, 2019 at 12:10 pm

      Hey, danke die für das Gericht. Ich hätte eine klitzekleine Anmerkung zur Beilage: Basmatireis ist bestimmt auch super aber ums Original Thai zu halten empfehlen ich den typisch Thailändischen Jasminreis.

      Viele Grüße

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:45 am

        Liebe Nadine,
        da hast Du natürlich völlig Recht - ich persönlich mag nur den Basmatireis irgendwie lieber. Aber das ist ja Geschmackssache;-)
        LG Sonja

        Antworten
    2. Maria

      Dezember 08, 2018 at 9:15 pm

      Rezept ist super!
      Ich habe es mit der Tom Ka Gai Paste gekocht und es war genau richtig und lecker würzig.
      Ich finde es gut, dass die Suppe trotz inkorrekter Übersetzung Tom Ka Gai - vegetarische Variante- heißt, weil ich genau nach einer vegetarischen Variante davon gesucht habe. Ohne Thai Kenntnisse hätte ich das ja unter anderem Namen nie gefunden.

      Vielen Dank für das leckere Rezept!

      Antworten
      • Jens

        Dezember 09, 2018 at 3:08 pm

        Falls jemand einen Tip für eine vegane "Rote Thai Curry Paste" benötigt, ich nehme gerne die von AL-NATURA, kriegt man in vielen Drogerien. Aber Vorsicht - die ist recht scharf . .

        Antworten
      • Sonja

        Januar 11, 2019 at 1:21 pm

        Danke, liebe Maria!:-)

        Antworten
      • Sylvia Plattner

        Februar 14, 2019 at 12:35 pm

        Genau so erging es mir auch! Ich wäre nie auf dieses super Rezept gestossen, hätte man den Titel geändert!! Es heisst ja "Vegetarische VARIANTE"!! Danke für das Rezept>!!

        Antworten
    3. Jens Szymanska

      Dezember 07, 2018 at 11:04 pm

      Hallo Sonja !
      Wieso wird das Rezept als "vegetarische Variante" gekennzeichnet?? Mit Fischsauce ist sie NICHT vegetarisch 🙁
      Oder will hier jemand die Unwissenheit der Thailändischen Restaurants in Deutschland "übernehmen" für die alles mit Fischsauce immer noch vegetarisch ist?? Ganz schlecht....bitte nachbessern!

      Antworten
      • Martin

        Dezember 08, 2018 at 8:35 am

        Lieber Jens, da hast Du recht. Wir haben es nun endlich nachgebessert - anstelle der Fischsauce kann man auch vegetarische Fischsauce oder No-Fish-Sauce nehmen.

        Antworten
    4. Sarah Thalia

      Februar 14, 2018 at 10:01 pm

      Hatte mich sehr auf das Rezept gefreut, musste es jedoch etwas verändern. Fischsoße und Tom Kha Paste ist nicht vegetarisch. Den Titel oder die Zutaten sollte man ändern um dem gerecht zu werden. Sehr schade!

      Antworten
      • Sonja

        März 14, 2018 at 8:31 pm

        Liebe Sarah,
        da hast Du Recht - es ist nicht 100% vegetarisch, wenn man die Soßen und Pasten berücksichtigt. Ich nehme das gerne in den Beitrag mit auf.
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    5. Vanessa

      September 04, 2017 at 9:32 am

      Nur so am Rande, da ich etwas Thai lerne... Wenn vegetarisch, solltest du es nicht so nennen, dann wäre es einfach nur "tom kha", denn ต้มข่า (korrekt gesprochen "dtôm khàa") heißt "Suppe Galgant", also "Suppe mit Galgant/Galanga", was ähnlich unserem Ingwer ist. Wenn du "kai/gai" dabei sagst, muss Hühnerfleisch drin sein, denn ไก่ (korrekt gesprochen "gài") heißt nun einmal Huhn oder Hühnchen. Und die gibt es nicht in vegetarisch. Der Grundtyp der Suppe ist also "tom kha", und genau wie bei "tom yum" ต้มยำ (korrekt gesprochen "dtôm yam", heißt "Zitronengrassuppe") etc auch kannst du ab da variieren. Gibt dann auch "dtôm khàa gûng" und "dtôm yam gûng" und so weiter (กุ้ง gûng = Garnele), Nur Garnelen gibt es wieder nicht in vegetarisch, ohne ist es einfach nur "dtôm khàa" oder "dtôm yam"

      Antworten
      • Sonja

        November 19, 2017 at 6:13 pm

        Wow! Vielen Dank, liebe Vanessa. Dass Du Thai lernst, finde ich toll und so habe ich jetzt auch gleich etwas dazu gelernt! Ich war zwar schon mehrfach in Thailand, aber ganz so tief steigt man dann doch nie ein. 😉
        Viele liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    6. Andy

      September 01, 2017 at 12:55 pm

      Sorry aber eine Vegetarische Tom Kha Gai gibt es nicht. Gai heißt übersetzt Huhn. Wenn man sagen würde, Tom Kha Pak. Pak heißt Gemüse. Gibt den Gerichten eine eigenen Namen und versucht nicht immer alle Gerichte auf Vegan zu machen. Dann kommt dazu das in der Tom Kha Paste Gernelen drin sind, also schon mal nicht Vegan. .

      Antworten
    7. Philipp

      Januar 21, 2017 at 3:32 pm

      Viel zu intensiv und salzig! 🙁
      Alle Zutaten aus der Tom Kha Paste gibt man separat nochmal dazu und auch die Paste ist zu hoch dosiert, wodurch das Ganze viel zu kräftig wird.
      Schade um die ganzen schönen Zutaten. Ich musste die Suppe jetzt leider mit Wasser und Kokosmilch strecken, um sie wieder einigermaßen genießbar zu machen.

      Antworten
      • Martin

        Mai 14, 2017 at 11:15 pm

        Hey Philipp! Lieben Dank für Dein Feedback. Ich habe die Tom Kha Gai heute nochmal gekocht und (Deinem Hinweis folgend) nur ganz wenig von der Paste genutzt. Das war genau richtig. Merci!

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine