• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln

    Erschienen am 26.11.2020 · Aktualisiert 05.07.2022 · 10 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept

    Als Tochter eines gebürtigen Schwaben bin ich natürlich mit selbstgemachten Spätzle aufgewachsen. Meistens gab es sie zur Schwäbischen Linsensuppe und mit einem Schuss Essig (als Kind nicht wirklich mein Fall), manchmal aber auch mit viel Käse und gerösteten Zwiebeln in eine Form geschichtet. Fertige Spätzle gibt es im Supermarkt in getrockneter Version oder frisch aus dem Kühlregal. Gerade die frischen Spätzle sind auch gar nicht so schlecht, vor allem dann, wenn es schnell gehen soll. 😉

    Aber an und für sich ist es auch gar nicht so schwer Spätzle selber zu machen. Für die klassischen Spätzle braucht man nämlich nicht mehr als Mehl, Eier, Salz und Wasser. Das Wichtigste am Spätzleteig ist allerdings die Konsistenz. Zähflüssig sollte er sein und genauso auch von einem Löffel tropfen. Dafür wird der Teig nicht gerührt, sondern mit einem Holzlöffel “geschlagen”. Und zwar so lange, bis der Teig anfängt Blasen zu werfen.

    Spinatspätzle schaben

    Im Anschluss lässt man den Teig ein paar Minuten ruhen und schabt ihn dann in Form von Spätzle von einem Holzbrettchen direkt ins siedende Wasser. Das “Schaben” ist allerdings nur was für waschechte Spätzle-Profis! Der Teig wird auf das Brettchen gestrichen und dann in dünnen Reihen über die Kante geschabt. Am besten zügig, damit die Spätzle möglichst zeitgleich im Wasser landen. Sobald die Spinatspätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, hebt man sie mit einer Schöpfkelle heraus, lässt sie gut abtropfen und verarbeitet sie anschließend weiter.

    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept

    Auch, wenn ich es wirklich oft versucht habe - ein waschechter Spätzle-Profi bin ich bei weitem nicht. Meine geschabten Spätzle waren in ihrer Form als solche nicht wirklich zu erkennen, ich bezeichnete sie gerne als “Designer-Spätzle”. 😉 Daher habe ich mir vor Kurzem eine Spätzlepresse zugelegt. Die Presse wird einfach über den Topf gelegt, man füllt etwas Teig hinein und drückt diesen dann durch eine Art Sieb hindurch, so dass die Spätzle direkt im heißen Wasser landen. Das ist deutlich einfacher und die Spätzle haben im Anschluss auch nahezu die gleiche Form.

    Statt dem klassischen Teig, kann man den Spätzle im Übrigen auch eine hübsche Farbe verleihen. Kürbispüree färbt die Spätzle orange, rote Bete rot. Die Spinatspätzle sind, wenig überraschend, grün. Macht optisch ordentlich was her und gleichzeitig jubelt man den Kindern unbemerkt ein bisschen Gemüse unter. Und ganz egal, ob ihr Spätzle-Profis oder absolute Anfänger seid - Spätzle sind immer eine gute Idee!

    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept

    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln

    Käsespätzle sind ein absoluter Klassiker - mit Spinat bekommen die Spätzle noch einen Hauch Raffinesse und werden auch optisch zum absoluten Hingucker!
    4.71 Sterne aus 31 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Bayerisch, Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 490 kcal

    Equipment

    • Spätzlepresse oder Spätzlebrett

    Zutaten
      

    • 250 g TK-Blattspinat
    • 400 g Dinkelmehl Typ 630
    • 3 Eier
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    • 4-5 Zwiebeln, kleine
    • 2 EL Butter
    • 1 EL Rohrohrzucker
    • 200 g würziger Käse z.B. Höhlenkäse, Appenzeller

    Anleitungen
     

    • Den Spinat in eine Schüssel geben und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Ca. 100 ml Wasser dazugeben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
    • Das Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde formen. Eier und pürierten Spinat in die Mulde geben und alles mit einem Holzlöffel zu einem glatten, zähflüssigen Teig schlagen (evt. noch etwas Wasser hinzufügen), bis dieser anfängt Blasen zu werfen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und etwa 10 Min. ruhen lassen.
    • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und quer in dünne Scheiben schneiden.
    • 1 EL Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin ca. 15 Min. goldbraun anbraten. Gegen Ende 1 EL Zucker darüber geben und die Zwiebeln nur kurz karamellisieren. Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
    • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Käse reiben.
    • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Den Teig mit Hilfe der Spätzlepresse portionsweise ins siedende Wasser drücken. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einer Schöpfkelle herausheben und in zum Abtropfen in ein Sieb geben. So weiter verfahren, bis der ganze Teig verarbeitet ist. Profis schaben den Teig über ein Spätzlebrett. 😉
    • Eine große Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten. Die Hälfte der Spätzle in die Form geben und mit der Häfte des geriebenen Käse bestreuen. Es folgen die zweite Lage Spätzle und der restliche Käse. Die angebratenen Zwiebeln zum Schluss oben drauf geben.
    • Spätzle in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 20 Min. gratinieren, bis der Käse schön geschmolzen ist.
    Keywords Käse, Röstzwiebeln, Spätzle, Spinatspätzle, Überbacken
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Käsespätzle vom echten Schwaben
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Gnocchi mit Tomatensoße und Mozzarella
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Schwäbische Linsen mit Spätzle
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Shakshuka
    « Saftiger Nusskuchen Gugelhupf
    Ingwerkekse mit Konfitüre »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Sylke

      Februar 03, 2023 at 7:45 am

      5 stars
      Sowohl optisch als auch kulinarisch ein tolles Rezept. Die schöne grüne Farbe blieb auch nach dem Überbacken. Es bedarf nur weniger Zutaten. Da ich die Spätzle von Hand geschabt habe, war der zeitliche Aufwand etwas höher. Das koche ich definitiv öfter. Herzlichen Dank.

      Antworten
    2. Anne

      April 04, 2022 at 3:59 pm

      5 stars
      Hallo Sonja,
      sehr lecker war’s mal wieder, danke für Deine tollen Rezepte.

      Antworten
    3. Sandra

      Dezember 04, 2021 at 8:27 pm

      Hi. Meint ihr wirklich, dass die Zwiebeln 15 Minuten angebraten werden müssen/ sollen??? Das ist eine Viertelstunde da sind die doch kohlrabenschwarz!?!

      Antworten
      • Sonja

        Dezember 12, 2021 at 6:37 pm

        Liebe Sandra,
        bei kleiner Hitze können Zwiebeln durchaus auch mal 15 Min. angebraten werden. Im Falle der Käsespätzle sollen sie ja sogar schön dunkel sein. Natürlich nicht angebrannt!
        LG Sonja

        Antworten
    4. Herbert Schulz

      Februar 01, 2021 at 7:21 pm

      Ich mag Deinen Blog

      Antworten
      • Sonja

        Februar 17, 2021 at 9:06 am

        Danke, lieber Herbert!

        Antworten
    5. Sanjara

      Dezember 28, 2020 at 8:06 pm

      3 stars
      Sehr lecker, aber leider mit der Spätzlepresse nicht zu realisieren. Normalen Spätzle Teig ohne Spinat hatten wir schon oft, der funktioniert immer. Daher glauben wir, es lag am Spinat. Er war zwar schon sehr fein püriert, wollte aber weder als fester, noch als flüssiger Teig Spätzle bilden....Die jungen Erwachsenen der Familie haben dann spontan einen Spritzbeutel mit Teig gefüllt und kräftig drückend lange Schlangen produziert, die dann gut schmeckten.

      Antworten
      • Sonja

        Dezember 31, 2020 at 6:06 pm

        Vielleicht war der Spinat zu wässrig? Man muss ihn gut ausdrücken, ansonsten vielleicht das nächste Mal noch etwas Mehl hinzufügen? Der Teig sollte schon die richtige Konsistenz haben, also eher "zäh" als flüssig.
        Aber toll, dass ihr so kreativ ward und Euch zu helfen wusstet! Am Ende zählt ja vor allem, dass es schmeckt! 😉
        LG Sonja

        Antworten
    6. Anja Klingenberg

      Dezember 16, 2020 at 1:24 pm

      Ich habe zwar überhaupt keine Bindung zum Schwabenländle, aber Spätzle sind für mich in der Rangliste der "Beilagen" (also wenn es um Nudeln, Kartoffeln, Reis, etc. geht) ganz klar und deutlich auf Platz eins. 🙂
      Deinen Kommentar mit dem Schaben der Spätzle fühle ich sehr. Ich bin dazu entweder kognitiv oder motorisch (vllt. auch beides) nicht in der Lage. Jetzt kommt mein persönlicher Lifehack, womit ich vermutlich jeden Schwaben ins Grab bringe: Kartoffelpresse nehmen! Einfach den Teig reinfüllen, pressen und schon gibt es super geformte Spätzle. 🙂

      Antworten
      • Sonja

        Dezember 31, 2020 at 6:14 pm

        Super Idee, liebe Anja!! :-)))

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine