• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Schwarzwälder Kirsch-Muffins

Am 12. Oktober 2016 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Diejenigen, die meinen Blog schon eine Weile verfolgen wissen es bereits – ich habe schwäbische Wurzeln. Zumindest ein paar. Die übrigen Wurzeln liegen im hohen Norden, in Hamburg um genau zu sein. Während ich auf die einen Wurzeln – die Norddeutschen – mächtig stolz bin, so hat es eine Weile gedauert, bis ich einen Bezug zu meinen schwäbischen Wurzeln fand. Irgendwie war der Schwarzwald, denn dort kamen meine Großeltern und kommt mein Vater her, für mich immer recht düster („Schwarz“wald, haha!). Alles wirkte auf mich beklemmend und erdrückend und wenn mein Vater in seinen schwäbischen Dialekt verfiel, verließ ich das Zimmer. Nein, mit meinen schwäbischen Wurzeln wollte ich lange Zeit nichts zu tun haben. Fast genauso verhält es sich mit Torten. Ich bin durch und durch Kuchenliebhaberin, aber Torten? Nein, Danke! Zu süß, zu klebrig, zu mächtig und zu viel Sahne- und Buttercremes. Frankfurter Kranz, Sacher-Torte oder Schwarzwälder Kirsch? Ohne mich.

Aber – Geschmäcker verändern sich und auch, wenn ich etwas nicht mag, so gebe ich genau dieser Sache zumindest immer wieder eine Chance. Als die Anfrage von Amarena Fabbri kam, ob wir nicht Lust hätten, über ein Rezept mit Amarena Kirschen zu entwickeln, musste ich ironischerweise sofort an Schwarzwälder Kirschtorte denken. Vermutlich, weil ich die so gar nicht mag. Oder insgeheim vielleicht doch? Was wollte mir mein Unterbewusstsein damit sagen?!? Ich beschloss, die Hobby-Psychologie außen vor zu lassen und der Schwarzwälder Kirschtorte noch einmal eine Chance zu geben. Zunächst vielleicht in der Miniatur-Ausführung: als Muffin! Wer auf Schwarzwälder Kirschtorte steht, wird diese Dinger lieben! Und auch ich muss gestehen, dass sie entgegen meiner Erwartungen wirklich köstlich waren. So gut, dass ich gleich zwei Kirsch-Muffins gegessen habe. 🙂

Schwarzwälder Kirsch-Muffins | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für ein Muffinbackblech mit 12 Mulden

  • 100g Butter
  • 50g Zartbitterschokolade
  • 130g Vollrohrzucker
  • 2 Eier
  • 1 Teel. Backpulver
  • 180g Mehl
  • 3 EL dunkles Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 75 ml Milch
  • 2 EL Kirschwasser
  • 2 EL Kirschmarmelade
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 1 Beutel Sahnesteif
  • 12 Amarenakirschen, z.B. von Fabbri
  • 1-2 EL Schokoraspel

Schwarzwälder Kirsch-Muffins | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Schwarzwälder Kirsch-Muffins

  1. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Butter und die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, anschließend abkühlen lassen.
  3. Den Zucker hinzufügen und nach und nach die Eier. Alles schön schaumig schlagen.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakao und der Prise Salz vermischen und über die Eier-Butter-Masse sieben. Milch und Kirschwasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Ein Muffinbackblech mit 12 Mulden mit Papierförmchen auskleiden. Jedes Förmchen zu 2/3 mit Teig füllen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 15-20 Minuten backen. Gut auskühlen lassen!
  6. Die Kirschmarmelade in einem kleinen Topf erhitzen. Sobald die Muffins abgekühlt sind, diese aus den Papierförmchen lösen, quer halbieren und die untere Hälfte mit jeweils 1-2 Teel. Kirschmarmelade bestreichen. Anschließend das Oberteil wieder draufsetzen ud vorsichtig andrücken.
  7. Die Sahne mit dem Sahnesteif sehr steif schlagen. Die Kirsch-Muffins mit der Sahne, jeweils einer Amarenakirsche und den Schokoraspeln verzieren.

Dieser Beitrag ist eine Kooperation mit Amarena Fabbri.

Schwarzwälder Kirsch-Muffins | Madame Cuisine Rezept

Schwarzwälder Kirsch-Muffins | Madame Cuisine Rezept
Schwarzwälder Kirsch-Muffins
von Sonja am 12. Oktober 2016

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 260 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Schwarzwälder Kirsch-Muffins | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Amarena, Kirschen, Kirschtorte, Schwarzwälder

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Jägertorte mit Preiselbeeren | Madame Cuisine
Jägertorte mit Preiselbeeren
Saftiger Johannisbeerkuchen

Mandelkuchen mit sechs Zutaten
Zwetschgenkuchen | Madame Cuisine
Zwetschgenkuchen

Apple Pie | Madame Cuisine
Apple Pie
Schoko-Kuchen
Schoko-Kuchen für Erwachsene

Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar

Previous Post: « Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
Next Post: Pimm’s Punsch: Halloween Cocktail Party »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme