• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade

    Erschienen am 14.12.2017 · 4 Kommentare

    Ich bin ja durch und durch ein Kinder der 80er Jahre. Laufen entsprechende Songs im Radio, singe ich diese lautstark und mit einer Textsicherheit mit, die mich manchmal selbst überrascht. Lieder, die auf ego FM gespielt werden, sagen mir hingegen gar nichts und meist fällt es mir auch schwer, eine Melodie zu erkennen.

    In den 80er Jahren kaufte ich mir heimlich die Bravo, heute ist es die Gala. Und dem "Tatort" bin ich sowieso treu geblieben. Es war auch in den 80er Jahren, als meine Mutter bei uns zu Hause die Öko-Welle in Sachen Essen auslöste. Plötzlich gab es nur noch Vollkornnudeln und Körnerbrot und weißer Zucker und weißes Mehl wurden gänzlich aus der Küche verbannt. Gebacken wurde mit Honig und Vollkornmehl, das jedoch in keinster Weise mit dem heutigen zu vergleichen ist.

    Damals wusste ich die Bemühungen meiner Mutter uns eine gesunde Ernährung bewusst zu machen nicht wirklich zu schätzen. Im Gegenteil, ich fand es furchtbar, weil es a) nicht geschmeckt hat und mich b) an all die antiautoritären Ökis mit ihren selbstgestrickten Socken erinnerte, die sich so gar nichts aus ihrem Äußeren zu machen schienen. Das Blatt wendete sich irgendwann und plötzlich zog ich das Körnerbrot jedem labberigen Weißbrot vor.

    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept

    Seit ich selber Kinder habe, versuche ich noch viel mehr regelmäßig frisches Obst und Gemüse auf den Tisch zu stellen und sie zum essen dieser gesunden Vitamine zu animieren. Klappt bedingt, denn Schokolade ist und bleibt das Highlight. Aber auch ich mag ja gar nicht ganz auf Süßes verzichten und ab und an muss das dann auch einfach sein!

    Kürzlich fiel mir das Rezept für einen wahren Klassiker der 80er Jahre in die Hände: ein saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade! So saftig und so lecker, dass er in nullkommanix aufgegessen war.

    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine Gugelhupf- oder Kastenform

    • 300g Butter
    • 300g Rohrzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 5 Eier
    • 375g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 2 Teel. Zimt
    • 2 Teel. dunkles Kakaopulver
    • 200g Schokostreusel oder Raspel, vorzugsweise aus Zartbitter Schokolade
    • 200 - 250ml trockener Rotwein
    • Puderzucker + ggf. 1 EL Rotwein für den Guss

    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Rotweinkuchen

    1. Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker zu einer hell-cremigen Masse verrühren.
    2. Nach und nach die Eier unterrühren, dabei jedes Ei für etwa 1 Minute einrühren.
    3. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Kakaopulver vermischen und abwechselnd mit dem Rotwein in die Butter-Ei-Masse einrühren.
    4. Zum Schluss die Schokostreusel oder Raspel untermengen und den Teig in eine gefettete Gugelhupfform oder Kastenform füllen.
    5. In der Mitte des auf 175 Grad Umluft vorgeheizten Ofens für ca. 1 Stunde backen, ggf. den Kuchen mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken, falls er droht zu dunkel zu werden.
    6. Den Rotweinkuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen, anschließend auf einen Teller stürzen. Mit Puderzucker bestäuben oder einem Guss aus Puderzucker und 1 EL Rotwein übergießen.

    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept

    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
    von Sonja am 14. Dezember 2017

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

    Nährwert pro Portion ca.: 260 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Haselnusskuchen mit Haselnussöl
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarber-Rotwein-Creme mit Zimtsahne
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Rosinenbrötchen
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Apfelstrudel mit Rotweinzwetschgen & Vanilleschmand
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection)
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Apfelbrot mit Apfel-Calvados-Konfitüre
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Zum Advent: Honigkuchen vom Blech
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Orangenkuchen
    • Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    « Cranberry-Mandel-Brot: Weihnachten in Down Under
    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Melanie

      April 19, 2022 at 4:30 pm

      Ich habe gerade das letzte Stück des Kuchens verspeist und bin einfach noch begeistert, wie lecker der Kuchen ist. Heute ist der dritte Tag nach dem Backen und er schmeckte heute noch besser, weil er gut durchgezogen war. Da ich nur 100 Gramm Zartbitterschokolade hatte, habe ich 100 Gramm gemahlene Mandeln zusätzlich rein getan. Wirklich ein Klasse Rezept. Es hat sehr gut geschmeckt.

      Antworten
    2. Christine

      Dezember 14, 2017 at 10:16 pm

      Und jetzt die bestimmt etwas nervige Frage - haben Deine Kinder den Rotweinkuchen auch gegessen, ist er geeignet für Kinder (meine Tochter wird bald 4)? Bin auch ein Kind der 80er Jahre und das war immer der Geburtstagskuchen meines Bruders... :-))

      Antworten
      • Sonja

        Januar 24, 2018 at 8:48 pm

        Liebe Christine, ich habe mir diese Frage während des Backens und auch danach ständig gestellt! 😀 Ich habe meine Kinder beide probieren lassen, aber weder die Kleine, noch die Große mochten den Kuchen, so dass sich etwaige Sorgen sofort erledigt hatten. Vielleicht fragst Du noch einmal Google? Der Kuchen wird ja über einen längeren Zeitraum bei über 100 Grad gebacken, keine Ahnung, ob und wenn ja wie viel Alkohol dann da noch übrig ist...?!?
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
      • Melanie

        April 16, 2022 at 7:54 pm

        Meines Wissens nach verfliegt Alkohol beim Kochen und Backen. Es dürfte für Kinder daher nicht gefährlich sein. Oder einfach beim Kinderarzt mal nachfragen 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine