• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Risotto mit Maronen

    Erschienen am 14.11.2021 · Aktualisiert 12.01.2023 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ein herrliches Risotto mit Maronen für die Herbst- & Winterzeit. Schmeckt sowohl mit gegarten Maronen, besonders lecker aber mit gerösteten aus dem Ofen. Dazu passen gehackte Pistazien und Petersilie.

    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept

    Jedes Mal, wenn wir im Herbst einen Spaziergang durch den Wald machen, hält der Monsieur Ausschau nach einem Esskastanien-Baum. Zumindest in unserer unmittelbaren Umgebung, Englischer Garten und Perlacher Forst, sucht man danach jedoch vergeblich. Während unserer gerade zurückliegenden kleinen Reise nach Südtirol, legte der Monsieur auf einer Serpentinenstraße dann plötzlich eine Vollbremsung hin. Direkt an der Straße wuchs eine riesengroße Esskastanie. Autotüren auf, alle raus und Kastanien sammeln was das Zeug hält. Was war der Monsieur am Strahlen! Endlich Esskastanien! Und zwar selber gesammelt und nicht an einer Bude auf dem Weihnachtsmarkt gekauft. 🙂

    In den darauffolgenden Tagen entdeckten wir noch viele, viele Esskastanien, Südtirol scheint diesbezüglich eine wahre Hochburg zu sein. Vor allem das Eisacktal, die Gegend um den Kalterer See und das Etschtal sind mit Esskastanien dicht besiedelt. Kastanien, Maroni oder "Ketschn", wie man in Südtirol sagt, gehören zu den Nussfrüchten und sind reich an Stärke, Nährstoffen und Vitaminen. Außerdem wirken sie sich positiv auf den Serotonin-Spiegel aus (Stichwort "Glückshormon") und da sie von Haus aus glutenfrei sind, sind sie auch für Allergiker bestens geeignet.

    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept

    Risotto mit Maronen - spätestens in der Adventszeit

    Die Saison reicht von September bis März und spätestens auf dem Weihnachtsmarkt kauft man sich gerne ein Tütchen frisch gerösteter Maronen. Zum Knabbern und zum Hände wärmen. 😉 Zubereitungsarten und Ideen für die Verwendung gibt es viele. Die wohl verbreitetste Art ist das Rösten der Maronen am Herd oder offenen Feuer. Damit die Kastanien beim Rösten nicht explodieren und im Anschluss zudem leichter geschält werden können, müssen sie vor dem Garen mit einem scharfen Messer an der gewölbten Seite kreuzweise eingeritzt werden. Alternativ können Kastanien auch für etwa eine Stunde in Wasser gekocht werden. Auf das Einritzen der Schale kann man hier verzichten, nach dem Garen werden die Kastanien einfach halbiert und das Fruchtfleisch herausgelöffelt.

    Maronen schmecken also nicht nur geröstet auf dem Weihnachtsmarkt, sondern machen sich auch besonders gut in Suppen, Pasta, Kuchen und Nachspeisen, sowie als Beilage zu Fleisch- und Wildgerichten. Oder eben in einem herrlichen Risotto mit Maronen, verfeinert mit gehackten Pistazien und Petersilie und einem schönen Glas Weißwein dazu!

    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept

    Risotto mit Maronen

    Ein herrliches Risotto für die Herbst- und Winterzeit, schmeckt sowohl mit vorgegarten, besonders lecker aber mit im Ofen gerösteten Maronen.
    4.75 Sterne aus 12 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Equipment

    • ein großer Topf mit Deckel und ein kleiner Topf

    Zutaten
      

    • 200 g Maronen, mit Schale ersatzweise vorgegart
    • 1 Schalotte
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Olivenöl
    • 150 g Risotto-Reis z.B. Arborio oder Vialone
    • 100 ml Weißwein trocken
    • 500 ml Gemüsefond oder Brühe ggf. etwas mehr
    • 30 g frisch geriebener Parmesan + etwas extra zum Servieren
    • ½ Bund glatte Petersilie
    • Salz, Pfeffer
    • 2 EL geröstete und gesalzene Pistazien

    Anleitungen
     

    • Für die Zubereitung mit frischen Maronen den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Währenddessen die Maronen mit einem scharfen Messer auf der flachen Seite kreuzweise einritzen. Auf ein Blech geben und zusammen mit einer Schale Wasser (damit die Maronen nicht austrocknen) ca. 20 Min. im Ofen rösten. Aus dem Ofen nehmen, schälen und grob hacken.
    • Alternativ die vorgegarten Maronen einfach nur grob hacken.
    • Die Schalotte schälen und fein hacken, den Knoblauch ebenfalls schälen und die Schale mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken.
    • Die Butter zusammen mit dem Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zeitgleich den Gemüsefond oder die Brühe in einem kleinen Topf erhitzen.
    • Schalotte und Knoblauch im heißen Fett für 2-3 Min. anschwitzen. Reis und gehackte Maronen dazugeben und für 1 Min. mit anschwitzen. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen.
    • Sobald der Weißwein vollständig verkocht ist, nach und nach den heißen Gemüsefond dazugeben. Dabei immer wieder rühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt. So weiter verfahren, bis der Reis al dente ist (ggf. braucht es etwas mehr als 500 ml Brühe).
    • Währenddessen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Pistazien schälen, anschließend grob hacken.
    • Kurz vor Ende der Garzeit den geriebenen Parmesan, sowie die gehackte Petersilie zum Risotto geben und unterrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Herd ausschalten, Deckel auf den Topf legen und das Risotto noch 3-4 Min. ruhen lassen. Mit den gehackten Pistazienkernen bestreuen und servieren.

    Notizen

    Für eine fruchtige Note, einen kleinen Apfel oder eine Birne würfeln und kurz vor Ende der Garzeit unter das Risotto heben. Anstelle der Pistazien passen auch gehackte Walnusskerne.
    Keywords Esskastanien, Maronen, Maronen-Risotto, Pistazien, Risotto
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Erbsenpüree und grünem Spargel
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Zucchini-Risotto
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Parmesan-Risotto mit Garnelen
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Möhren-Risotto
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Risotto mit Avocado & Erbsen
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Walnüssen, Gorgonzola und Rucola
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit zweierlei Tomaten
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Miso, Erbsen und grünem Spargel
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Rahmschwammerl mit Semmelknödeln
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Grundrezept mit 8 Variationen
    • Risotto mit Maronen | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Risotto
    « Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof
    Blumenkohlsuppe »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. JE

      November 29, 2021 at 7:11 am

      5 stars
      Mega lecker - mal eine ganz neue Variante - herbstlicher Genuss!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine