• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Pissaladière (Nizza-Pizza)

Am 22. Juli 2014 von Sonja 1 Kommentar

Vor einigen Jahren habe ich den Sommer in Südfrankreich verbracht. Und obwohl ich kein Französisch spreche und man den Franzosen nachsagt, dass sie einen ignorieren, sobald man ihnen mit Englisch kommt, bin ich überall freundlich empfangen worden. Zugegebenermaßen war die Verständigung aus zwei Gründen recht einfach: 1. zeigt man auf dem Markt einfach genau auf das Obst oder Gemüse, das man gerne haben möchte und 2. – ich hatte eine französische Freundin dabei, die das Fine-Tuning in den Gesprächen übernahm! Welche Sprache auch immer – es war einer der schönsten Sommer, an die ich mich erinnere. Und das lag nicht zuletzt an den vielen kulinarischen Köstlichkeiten!

Liest man die Speisekarte eines Restaurants in Südfrankreich, so finden sich Gerichte wie Ratatouille, Bouillabaisse, Salade Nicoise, Moule frites und viele andere Leckereien. Ein Gericht, das ich zuvor nicht kannte, welches mir aber besonders in Erinnerung geblieben ist, ist die Pissaladière.

Pissaladière ist eine Art Pizza, die lauwarm oder kalt gegessen und oft zum Aperitif gereicht wird. Der Aperitif spielt ohnehin eine ganz wichtige Rolle in Frankreich. Man trifft sich mit Nachbarn oder Freunden, meist am frühen Abend auf ein Gläschen oder zwei, ratscht, tratscht und tauscht sich aus. Dabei knabbert man ein paar Oliven oder eben  genannte Pissaladière. Das Rezept dazu liefere ich Euch gleich mit und so habt ihr vielleicht auch mal einen Grund, die Nachbarn zum Aperitif einzuladen?!

Pissaladière (Nizza-Pizza) | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für ein Blech

Ergibt ca. 12 Stücke:

  • 400g Mehl
  • 1 Teel. Salz
  • 130ml Olivenöl + etwas Olivenöl zum Anbraten
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 500g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Thymian
  • 500g Kirschtomaten
  • in Öl eingelegte Sardellen aus dem Glas
  • 125g schwarze Oliven, möglichst ohne Stein

Pissaladière (Nizza-Pizza) | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Pissaladière

  1. Für den Teig das Mehl mit Salz, 130ml Olivenöl und dem Wasser zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch in nicht zu wenig Olivenöl bei milder Hitze dünsten, bis sie sehr weich sind. Die Thymianblättchen abzupfen und untermengen.
  3. Die Kirschtomaten waschen, halbieren und zur Seite stellen.
  4. Nun den Teig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Zwiebelmischung darauf verteilen, sowie die halbierten Kirschtomaten.
  5. Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Pissaladière auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. Nach 20 Minuten die Sardellenfilets und die Oliven darauf geben und weitere 10 Minuten backen.

Et voilá – so schmeckt der Sommer in Südfrankreich!

Pissaladière (Nizza-Pizza) | Madame Cuisine Rezept

Pissaladière (Nizza-Pizza) | Madame Cuisine Rezept
Pissaladière (Nizza-Pizza)
von Sonja am 22. Juli 2014

Vorbereitung: 50 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 370 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4 / 5 ( 1 vote )
Pissaladière (Nizza-Pizza) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pizza, Quiche & Tartes Suchwörter: Backen, Pissaladière, Pizza

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Zwiebelkuchen mit Holundergelee
Herzhafte Camembert-Tarte mit Trüffelöl

Blätterteig-Tarte mit Spinat & Gorgonzola
Gemüse-Flammkuchen: Herzhaft und knusprig

Lachs-Spinat-Kuchen (Quiche) aus der Springform
Der beste Pizzateig | Madame Cuisine
Der beste Pizzateig

Grünkohl-Quiche mit Rote Bete und Kürbis
Tarte mit grünem Spargel | Madame Cuisine
Tarte mit grünem Spargel

Previous Post: « Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch)
Next Post: Bunte Salatschüssel »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme