Das Sellerie-Pesto ist eine tolle Alternative zum allseits bekannten Pesto Genovese. Statt Basilikum spielt hier frisches Sellerie-Grün die Hauptrolle. Herrlich würzig, herrlich lecker!
Kaum ist Weihnachten und Silvester vorbei, scheinen alle gehaltvollen und kalorienreichen Rezepte in der Versenkung zu finden. Geschlemmt und gesündigt wurde genug, jetzt übernimmt die leichte und gesunde Küche das Ruder. Der Verzicht auf Alkohol, Zucker und tierische Produkte - Stichwort “Veganuary” - ist mittlerweile Gang und Gäbe. Auch bei meiner morgendlichen Laufrunde entlang der Isar, kommen mir plötzlich jede Menge hochmotivierte Jogger:innen entgegen.
Bis dato habe ich mich von dieser euphorischen Welle der guten Vorsätze nicht mitreißen lassen. Ich ernähre mich seit Jahren vegetarisch und vorwiegend gesund. Ich esse keinen Junk, rauche nicht, trinke nicht viel Alkohol und zum Sporteln musste man mich auch noch nie überreden. In dieser Hinsicht bin ich wirklich sehr diszipliniert, ohne mich anstrengen zu müssen. Denn tatsächlich steht der Genuss bei mir aber immer an vorderster Stelle. Und wenn man erst einmal verstanden hat, dass genießen und sich gesund zu ernähren kein Widerspruch sind, dann ist das alles nicht so kompliziert, wie man vielleicht meinen mag.
Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
Ich liebe Pasta, denn eine gute und leckere Pasta macht mich einfach glücklich und zufrieden. Das kann eine herkömmliche Pasta aus Weizenmehl sein, genauso mag ich aber auch Nudeln auf Reis-, Linsen- oder Kichererbsenbasis. Neben den Nudeln landet immer auch eine Portion Gemüse mit auf dem Teller. Mit Kräutern und Olivenöl im Ofen geschmort, kann man da auch echt nichts falsch machen. Pesto auf Vorrat ist ebenso eine gute Idee. Ganz egal, ob klassisch mit Basilikum, ob mit Rucola, Petersilie oder Feldsalat - Hauptsache grün.
Für mich ganz neu entdeckt habe ich Pesto aus Selleriegrün. Hierfür kaufe ich ein Bund Stangensellerie, möglichst frisch und mit ordentlich viel Grün dran. Das Grün wird gewaschen, trocken getupft oder geschleudert und anschließend mit gerösteten Walnusskernen, etwas Zitronensaft, frische geriebenem Parmesan, einer guten Prise Salz, sowie allerbestem Olivenöl zu einem cremigen Sellerie-Pesto verarbeitet. Es schmeckt leicht würzig und unfassbar gut! Zudem ist Sellerie gesund, denn es enthält neben Vitamin C und Beta-Carotin auch eine beachtliche Menge an Polyphenolen. Diese sogenannten sekundären Pflanzenstoffe haben eine antioxidative Wirkung und bieten somit einen Schutz gegen freie Radikale. Und wer jetzt noch überzeugt werden muss - ruckzuck zubereitet ist es auch! 😉
Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
Kochutensilien
- 1 kleine beschichtete Pfanne
- 1 Stabmixer + hohes Gefäß
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 ofenfeste Form
Zutaten
Für das Sellerie-Pesto
- 1 Bund Stangensellerie mit viel Grün
- 50 g Walnusskerne
- ½ Zitrone
- ½ TL grobes Meersalz
- gutes Olivenöl
Für das Schmorgemüse
- 1 Bund Selleriestangen
- 250 g bunte Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz, Pfeffer
Für die Pasta und zum Servieren
- 400 g Pasta Sorte nach Wahl
- 2 Kugeln Burrata
Anleitungen
Für das Sellerie-Pesto
- Das Sellerie-Grün von den Stangen abschneiden. Stangen und Grün gründlich waschen. Das Grün mit etwas Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Walnusskerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett ein paar Minuten rösten, aufpassen, dass sie nicht anbrennen. Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Das Sellerie-Grün zusammen mit den Walnusskernen, dem Saft ½ Zitrone, ½ TL grobem Meersalz und 3 EL geriebenem Parmesan in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Stabmixer pürieren, dabei nach und nach so viel Olivenöl hinzufügen, bis das Pesto schön cremig ist. Abschmecken und ggf. noch etwas nachwürzen.
Für das Schmorgemüse
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die schon gewaschenen Selleriestangen in Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Beides in eine ofenfeste Form geben.
- 2 EL Olivenöl, getrocknete Kräuter, sowie etwas Salz und Pfeffer dazugeben. Alles gut vermischen und im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 25 Min. schmoren. Zwischendurch 1-2 mal umrühren.
Für die Pasta und zum Servieren
- Die Pasta nach Angabe auf der Packung in reichlich Salzwasser garen. Abgießen, dabei etwas Nudelkochwasser auffangen. Die Nudeln zurück in den Topf geben und mit dem Pesto und ggf. 1-2 EL des Nudelkochwassers vermengen.
- Pasta auf Teller verteilen und das Schmorgemüse darüber geben. Mit jeweils ½ Kugel Burrata anrichten und sofort servieren.
Schreibe einen Kommentar