• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone

Am 5. November 2019 von Sonja 4 Kommentare

Manchmal finde ich es wirklich schwierig so zu kochen, dass alle auf ihre Kosten kommen. Während der Monsieur ein sehr dankbarer Esser ist und es kaum etwas gibt, dass er nicht mag (Quinoa und Granatapfelkerne gehören z.B. nicht zu seinen Favoriten, aber das mag auch daran liegen, dass ich ihm das eine Zeit lang zu oft vorgesetzt habe!), so sind unsere Kinder in Sachen essen nicht ganz so aufgeschlossen und flexibel. Oft genug habe ich etwas gekocht, von dem ich mir sicher war, dass es den Kindern schmeckt – nur um dann mit ansehen zu müssen, wie beiden nach 1-2 Löffeln des Probierens die Teller von sich schoben. Ich persönlich finde das äußerst deprimierend.

Auf der anderen Seite gibt es Lebensmittel, die man vielleicht nicht unbedingt auf die Liste der bevorzugten Nahrungsmittel für Kinder setzen würde, aber die unsere total gerne essen. Ziegenfrischkäse zum Beispiel. Oder Oliven. Auch Zitrone mögen beide gerne, und zwar gerade weil das so schön sauer ist.

Mittlerweile versuche ich möglichst so zu kochen, dass zumindest ein Großteil der verwendeten Zutaten uns allen schmeckt. In diesem Fall sind es Nudeln, Ofen-Zucchini, Zitrone und Ziegenfrischkäse. Kräuter, Gewürze, Chili und Pinienkerne können entweder gleich mitgegart werden, oder werden erst kurz vor dem Servieren unter die Erwachsenenportion gemischt. Das ist kein großer Aufwand, verleiht dem Essen aber doch einen gewissen Pfiff und am Ende sind alle glücklich mit dem, was sie auf dem Teller haben. 🙂

Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2-3 Pasta-Liebhaber

  • 250 g kurze Nudeln
  • 2-3 EL Pinienkerne
  • je 1 gelbe und 1 grüne Zucchini (ca. 300 g)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 EL Olivenöl + etwas extra zum Servieren
  • Salz, Pfeffer
  • je 1 TL zerstoßene Fenchel- und Koriandersamen
  • 1 TL abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • je 3-4 Zweige glatte Petersilie und Minze
  • 80 g Ziegenfrischkäse
Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Nudeln nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser al dente kochen.
  3. Pinienkerne in einer kleinen beschichteten Pfanne goldbraun rösten, anschließend zur Seite stellen.
  4. Zucchini waschen und putzen, der Länge nach halbieren, dann quer in dünne Scheiben schneiden. In eine ofenfeste Form geben.
  5. Knoblauch schälen und die ganze Zehe mit der flachen Seite eines Messers andrücken. Zu den Zucchini geben.
  6. 3 EL Olivenöl über die Zucchini geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Zerstoßenen Fenchel und Koriander, abgeriebene Zitronenschale und Saft, sowie Chiliflocken nach Belieben darübergeben und vorsichtig miteinander vermengen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2.Schiene von oben etwa 20-25 Min. rösten, bis die Zucchini weich und leicht gebräunt sind. Zwischendurch umrühren.
  7. Petersilie und Minze waschen und trocken schütteln, anschließend die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  8. Sobald die Nudeln gar sind, abgießen, dabei etwas von dem Nudelkochwasser auffangen.
  9. Nudeln zusammen mit den gehackten Kräutern zu den Ofen-Zucchini geben und vermengen, evt. 1-2 EL vom Nudelkochwasser hinzufügen.
  10. Ziegenkäse grob zerbröckeln und zusammen mit den Pinienkernen über die Nudeln geben. Für 2-3 Min. im ausgeschalteten Backofen ziehen lassen.
  11. Vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln.
Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone | Madame Cuisine Rezept
Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone | Madame Cuisine Rezept
Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone | Madame Cuisine Rezept
Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone
von Sonja am 5. November 2019

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 490 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.4 / 5 ( 8 votes )
Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto

Kürbisrisotto mit Salbei und zweierlei Käse
Arabischer Gewürzreis mit gebratenen Garnelen

Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
Crespelle mit Spinat-Füllung
Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten

Spaghetti alla Norma – Pasta auf Sizilianisch
Mediterraner Nudelsalat
Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage

Previous Post: « Kokos-Curry mit Lauch
Next Post: Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Sandkorn

    19. November 2019 at 13:24

    Liebe Sonja,
    das war ein richtig feines Mittagessen heute! Die Familie guckte erst etwas skeptisch, verputzte aber alles frohgemut bis zum allerletzten Fitzelchen.
    Den Ziegenfrischkäse musste ich weggelassen – Du kennst das: die diversen Animositäten…! Statt dessen habe ich für alle Unverbesserlichen ein Töpfchen Ajvar-Frischkäse-Creme auf den Tisch gestellt.
    Grandios: die Würzung mit gemörsertem Fenchel und Koriander! Und ofengeröstete Zucchini sind sowieso einfach oberlecker!
    Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
    Sandkorn

    Antworten
  2. kuestensocke

    6. November 2019 at 21:54

    Vielen Dank für dieses Rezept – einfach zu kochen und wohl durch die Säure und den Ziegenkäse raffiniert im Geschmack. Muss ich unbedingt für das Herzblatt kochen! LG Kuestensocke

    Antworten
  3. Carolina

    6. November 2019 at 10:04

    Ich habe nichts anderes übrig, als dir zu einem so tollen Blog und Rezept zu gratulieren! Es ist spektakulär. Danke, dass du uns mitteilst.

    Antworten
    • Sonja

      7. November 2019 at 11:07

      Oh, welch schöne Worte! Danke, Carolina – ich freu mich sehr darüber!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme