• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech

    Erschienen am 11.03.2017 · Aktualisiert 31.08.2020 · 29 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept

    Seit meinem 14. Lebensjahr habe ich mir mit diversen Jobs mein Taschengeld aufgebessert: ich habe Baby gesittet, Zeitungen und Briefe austragen, in einer Buchbinderei, einem Modeladen und einer kleinen Werbefirma gejobbt. Später dann habe ich versucht, Kindern das Tennisspielen beizubringen. Und ich habe in diversen Fitnessstudios Wirbelsäulengymnastik und Spinning unterrichtet.

    Die Madame als Bäckerin

    Mein absoluter Lieblingsjob jedoch, war der in einer Bäckerei. Zugegeben war es auch der härteste Job von allen - jeden Samstagfrüh musste ich um 3h in der Backstube antanzen! Das Aufstehen war jedesmal eine Qual. Doch sobald ich die Backstube betrat, mir der Duft frischer Backwaren entgegen strömte und ich von dem quirligen Gewusel der Bäcker und Lehrlinge umgeben war, war alle Müdigkeit in einem Nu verflogen. Riesige Rührschüsseln, die leise summend Brotteige kneteten, Bleche voller Brötchen, Brezn und Semmeln und - natürlich - meine Lieblingsecke: die in der die Kuchen, Törtchen und Plunderteilchen hergestellt wurden.

    Einer meiner Lieblingskuchen zu der Zeit war der Mandarinen-Schmand-Kuchen. Da hätte ich mich hätte reinsetzen können! Hätte ich den Job in der Bäckerei nicht nach einem halben Jahr beendet (ich hatte mir das Geld für den Führerschein zusammengespart und fand das frühe Aufstehen dann doch nicht soooo toll) - wäre dieser Kuchen sicher mein Verhängnis geworden! Umso mehr genieße ich heute ein ordentliches Stück davon. 🙂

    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept

    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech

    Saftig und süß: Diesen Mandarinen-Schmand-Kuchen habe ich als junges Mädchen bei einem Teilzeit-Job in einer Bäckerei kennen und lieben gelernt!
    4.58 Sterne aus 83 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 45 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 1 Blech
    Kalorien 260 kcal

    Zutaten
      

    • 175 g Butter
    • 300 g Mehl
    • ½ TL Schale einer unbehandelten Zitrone
    • 150 g Zucker für den Teig
    • 120 g Zucker für die Pudding-Quark-Masse
    • 50 g Zucker für den Tortenguss
    • 500 ml Milch
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 500 g Schmand
    • 500 g Magerquark
    • 2 Dosen Mandarinen, ca. 600g Einfüllgewicht
    • 2 Päckchen klarer Tortenguss

    Anleitungen
     

    • Butter in einem kleinen Topf zerlassen und etwas abkühlen lassen.
    • Mehl in eine Schüssel geben und mit der abgeriebenen Zitronenschale, 150g Zucker und der flüssigen Butter zu einem bröseligen Teig verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf geben und mit den Fingern festdrücken.
    • Vanillepuddingpulver mit 120g Zucker und 100ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch (400ml) in einem kleinen Topf aufkochen und das Puddingpulver unter Rühren dazugeben. Noch einmal kurz aufkochen, dabei stetig rühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen.
    • Schmand und Magerquark in eine großen Schüssel geben und mit der Puddingmasse verrühren. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
    • Mandarinen über einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Mandarinen auf der Pudding-Quark-Masse verteilen, dabei leicht andrücken.
    • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene für 60 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
    • Für den Guss den aufgefangenen Saft der Mandarinen auf 500ml mit Wasser auffüllen, in einen Topf geben und mit dem Tortenguss und 50g Zucker verrühren. Einmal aufkochen und gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Guss auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
    Keywords Kuchen vom Blech, Mandarinen-Kuchen, Mandarinen-Schmand-Kuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Zum Advent: Honigkuchen vom Blech
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    « Nudelsalat mit Rucola, Oliven & getrockneten Tomaten
    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Inge Fischer

      März 12, 2023 at 9:04 pm

      5 stars
      Hallo ,
      Ich habe das Rezept ausprobiert, war im ersten Moment irritiert da die Eier fehlen.
      Aber ich dachte was solls probieren wir es, was soll ich sagen anleitung super ,erst die Zutaten nach Liste bereit gestellt dann alles nach Anleitung gebacken und was soll ich sagen wirklich gut geworden, kein spindiger ( nicht durchgebackener Boden), nicht Verbrannt, die Angaben super umsetzbar.
      Und das beste er schmeckt super nicht zu süß.
      Hatte erst Angst bei den Zucker mengen das er zu süß wird. Nein ist er nicht.
      Werd ihn wieder Backen.
      Werd nur für meine Allergiker ihn mit Dinkelmehl und braunen Zucker ausprobieren.
      Ma schauen wie er sich da macht .
      Aber bisher love .

      Antworten
    2. Anita Schopohl

      März 24, 2022 at 9:25 am

      Hallo Sonja, bevor ich backe: du kochst 2 Päckchen Vanillepudding mit 500 ml Milch?
      Liebe Grüße, Anita

      Antworten
      • Martin

        März 26, 2022 at 10:26 am

        Liebe Anita, ja 2 Päckchen Vanillepulver. Zusammen mit der Milch, dem Schmand und dem Quark ist die Dosierung perfekt. Liebe Grüße auch von Sonja, der Martin

        Antworten
    3. Jana

      Januar 23, 2022 at 10:35 pm

      Wie lange dauert das Auskühlen des Kuchens, bevor der Tortenguss hinzugefügt wird?☺️

      Antworten
      • Martin

        März 26, 2022 at 10:27 am

        Hallo Jana, das Auskühlen dauert etwa 1 Stunde - es kommt etwas auf die Temperatur bei dir an. Liebe Grüße

        Antworten
      • Hilde

        Oktober 23, 2022 at 11:24 am

        5 stars
        Ich habe den Kuchen auch gebacken. Wenn man den Tortenguss auf den warmen Kuchen macht, bekommt er einen schönen glänzenden Spiegel. Sieht super schön aus .. Glg Hilde

        Antworten
    4. Anna

      Februar 11, 2021 at 1:36 pm

      Hallo,
      Habe den Kuchen nachgebacken und jetzt ist er einer meiner Lieblingskuchen für welche Menge gelten die angegebenen Kalorien ?

      Liebe Grüße
      Anna

      Antworten
      • Sonja

        Februar 17, 2021 at 8:55 am

        Liebe Anna,
        freut mich, dass Dir der Kuchen schmeckt. Die Kalorienangaben beziehen sich auf ein Stück.
        LG Sonja

        Antworten
    5. Werner Kohns

      Juni 24, 2018 at 7:11 am

      Hallo Sonja ,Du hast was los,sauber gearbeitet auf den Punkt genau werde den Kuchen nachbackenen..Danke!!!

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 9:51 pm

        Hallo Werner, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    6. Verena

      November 19, 2017 at 6:23 pm

      Vielleicht für ein kleines Blech dachte die haben eine Norm. Wir haben nochmal teig dazu gemacht. Aber schmeckt super lecker

      Antworten
    7. Lilli

      Oktober 21, 2017 at 11:29 am

      Super lecker Kuchen, hab ihn so gemacht wie angegeben, hat wunderbar für ein Blech gereicht und war ratzfatz aufgegessen.

      Antworten
      • Sonja

        November 19, 2017 at 3:41 pm

        Haha, das freut mich sehr , liebe Lilli. Bei uns hält der Kuchen auch nie lange. ;-)) Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    8. Verena

      Oktober 13, 2017 at 10:14 pm

      Sorry aber der Boden reicht nie für ein Blech.

      Antworten
      • Sonja

        November 19, 2017 at 3:46 pm

        Zugegeben, es braucht etwas Geduld, aber doch - der Teig reicht und ist am Ende schön dünn und knusprig! Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    9. Ramona

      Oktober 03, 2017 at 5:24 pm

      Super Rezept Ich habe den Kuchen heute gemacht,der Kuchen schmeckt wirklich lecker

      Antworten
      • Sonja

        November 19, 2017 at 3:49 pm

        Vielen Dank, liebe Ramona. Das freut mich sehr! Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    10. Lilli

      September 27, 2017 at 11:20 am

      Entschuldige, ich hab dich mit Bianca angesprochen, also nochmal, Hallo Sonja 🙂

      Antworten
      • Martin

        Oktober 01, 2017 at 10:23 pm

        Hallo Lilli, den Kuchen kannst Du sehr gut am Vortag backen. Er sollte allerdings dann kühl lagern. Liebe Grüße

        Antworten
    11. Lilli

      September 27, 2017 at 11:16 am

      Hallo Bianca,
      kann ich den Kuchen schon am Vortag backen oder weicht dann alles durch?

      Antworten
    12. Bianca Eider

      Juli 01, 2017 at 10:52 pm

      fehlt hier nicht backpulver? möcht den gern morgen machen, bin aber unsicher 😉

      Antworten
      • Sonja

        Juli 05, 2017 at 9:53 pm

        Liebe Bianca, ich weiß, ich bin viel zu spät dran mit meiner Antwort, was mir schrecklich Leid tut! Aber dennoch: nein, ich habe den Kuchen wirklich ohne Backpulver gebacken und er hat ganz hervorragend geschmeckt!! :-*
        Viele Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    13. Michaela

      Mai 20, 2017 at 6:58 pm

      Hallo, habe den Kuchen gerade ausprobiert. Leider waren die Mandarienen schon nach 25 in der oberen Ecke angebrand (Neuer Backofen). 175 Grad ist viel zu viel. Versuche es jetzt weiter mit 75 Grad. Hoffentlich kann ich den Kuchen noch retten.
      LG Michaela

      Antworten
    14. Melly

      März 19, 2017 at 7:05 am

      Sehr lecker und funktioniert auch mit Pfirsich:-) Danke für das Rezept

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:43 pm

        Sehr gerne, liebe Melly! Mit Pfirsichen kann ich mir den Kuchen auch gut vorstellen 🙂 Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    15. Keksstaub

      März 18, 2017 at 10:33 pm

      Ein super leckerer Klassiker, den ich auch immer wieder gerne esse, ich kann dich gut verstehen! 🙂

      Antworten
    16. Martin

      März 13, 2017 at 8:48 am

      Der Tortenguss kann beim Einfrieren seine Gelierkraft verlieren, daher wäre die Empfehlung den Kuchen direkt zu essen (Freunde oder Nachbarn freuen sich bestimmt auch über ein paar Stücke) 🙂

      Antworten
    17. Annalena&Johanna

      März 12, 2017 at 9:18 am

      Absolute Kindheitserinnerung dieser Kuchen! Leider lagen die Mandarinen bei uns nie so schön ordentlich sondern immer ziemlich kreuz und quer 😉

      Antworten
    18. Ulla

      März 11, 2017 at 4:11 pm

      Kann man den Mandarienenkuchen einfrieren?

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine