• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta

    Erschienen am 21.07.2017 · 2 Kommentare

    Das Leben eines Foodbloggers kann zuweilen recht hart sein. Ein guter Blog-Post steht und fällt mit guten Fotos. Die Bilder müssen knallen und dem Leser allein beim Anblick das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Die besten Bilder entstehen bei Tageslicht. Ihr denkt jetzt sicher - kein Problem! Gerade im Sommer sind die Tage lang und damit auch die Lichtverhältnisse optimal. Aber ganz so einfach ist das nicht. Direktes Sonnenlicht zum Beispiel ist alles andere als hilfreich. Es gibt immer zu viele Schatten, die man versuchen muss auszutricksen und es ist schwer, den Fokus auf das eigentliche Objekt, das Essen, zu setzen.

    Plötzlich zieht ein Gewitter auf

    Ganz schwierig ist auch ein aufziehendes Gewitter, wenn sich die Lichtverhältnisse innerhalb von Sekunden ändern! Da hat man gerade alles arrangiert, die Kamera eingerichtet, die Reflektoren entsprechend ausgerichtet und will anfangen zu knipsen, und plötzlich ist kaum noch Tageslicht im Raum. Der absolute Alptraum für jeden Fotografen, insbesondere dann, wenn man versucht, die Fotos abends um 19h zu machen und die Aussicht auf Wetterbesserung gleich Null ist. Genau das ist uns bei diesem lauwarmen Pasta-Salat passiert. Der Monsieur kam aus dem Fluchen nicht mehr heraus, und gegessen haben wir am Ende keinen lauwarmen, sondern einen doch recht kalten Nudel-Salat. Immerhin: Zum Glück gibt es Bildbearbeitungsprogramme, mit denen man aus den RAW Dateien der Fotos noch einiges rausholen kann. Puhh... 🙂

    Dem Geschmack hat die ganze Misere allerdings keinen Abbruch getan. Und so kam es, dass nach dem Essen, als wir es uns mit dicken Bäuchen und einem äußerst zufriedenen Gesichtsausdruck auf dem Sofa bequem gemacht haben, dann auch wieder die Sonne raus kam! Und die Moral von der Geschichte: Der liebe Petrus will erst wissen, dass man seinen Teller leer isst, bevor er uns die Sonne anmacht; es stimmt also doch, was wir unseren Kindern erklären.

    Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 2 Personen als Hauptmahlzeit

    • 250g Kirschtomaten
    • 40ml Olivenöl + 1 EL Olivenöl
    • 30ml Rotwein-Essig
    • ¼ Teel. Zucker
    • ½ Teel. Meersalz
    • frisch gemahlener Pfeffer
    • 2 dicke Scheiben Weißbrot
    • 1 Knoblauchzehe
    • 250g Penne
    • 1 Bund Basilikum
    • 125g Ricotta

    Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Lauwarmer Pasta-Salat

    1. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Knoblauch schälen, halbieren und die Brotscheiben von beiden Seiten damit einreiben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Etwas Salz darüber geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten schön knusprig  backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit den Händen grob zerbröseln.
    2. In einer großen Schüssel das Olivenöl mit dem Rotweinessig verrühren und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
    3. Kirschtomaten waschen, halbieren und in die Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und zur Seite stellen.
    4. Die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, gut abtropfen lassen und zu den Tomaten in die Schüssel geben.
    5. Basilikum waschen, trockentupfen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Zur Pasta geben und alles gut durchmengen.
    6. Die Brot-Brösel dazugeben und den Ricotta mit Hilfe eines Teelöffels in Flocken über dem Salat verteilen. Sofort servieren und nicht mehr vermischen!

    Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept

    Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
    Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta
    von Sonja am 21. Juli 2017

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch)
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Salsiccia & Ricotta
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Knusprige Zucchini-Tarte (Gast-Foto-Beitrag)
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Mediterraner Nudelsalat - Perfekt für die warmen Tage
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Wintersalat mit Karotten & Linsen
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Spargel und Garnelen
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Arabischer Couscous-Salat
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Gnocchi mit Tomatensoße und Mozzarella
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Penne mit Scampi und Thai-Spargel
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Fenchelsalat mit Räucherlachs
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Linsensalat im Glas
    • Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Pasta-Salat mit Tsatsiki
    « Taboulé: Bulgursalat mit Petersilie & Minze
    Gnocchi mit Ratatouille-Gemüse »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Manu Aust

      Juli 27, 2017 at 5:45 pm

      Hi Sonja, ja, das mit dem Wetter bzw. mit dem Licht kenne ich nur zu gut. Ich bin eh nicht so die begnadete Fotografin (eher Köchin 😉 ) und da ist es noch besch.... wenn das Licht nicht stimmt. Aber ganz egal - das Rezept zählt letztlich und dieses klingt verdammt gut und steht schon auf meiner ToDo List.

      LG

      Manu

      PS: Die Bilder sind super!

      Antworten
      • Sonja

        August 14, 2017 at 2:10 pm

        Vielen Dank, liebe Manu!! 🙂 Geschmeckt hat es auch wirklich ganz hervorragend!!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine