• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Lauwarmer Pasta-SalatDiesen Beitrag speichern

Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta

Am 21. Juli 2017 von Sonja 2 Kommentare

Das Leben eines Foodbloggers kann zuweilen recht hart sein. Ein guter Blog-Post steht und fällt mit guten Fotos. Die Bilder müssen knallen und dem Leser allein beim Anblick das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Die besten Bilder entstehen bei Tageslicht. Ihr denkt jetzt sicher – kein Problem! Gerade im Sommer sind die Tage lang und damit auch die Lichtverhältnisse optimal. Aber ganz so einfach ist das nicht. Direktes Sonnenlicht zum Beispiel ist alles andere als hilfreich. Es gibt immer zu viele Schatten, die man versuchen muss auszutricksen und es ist schwer, den Fokus auf das eigentliche Objekt, das Essen, zu setzen.

Plötzlich zieht ein Gewitter auf

Ganz schwierig ist auch ein aufziehendes Gewitter, wenn sich die Lichtverhältnisse innerhalb von Sekunden ändern! Da hat man gerade alles arrangiert, die Kamera eingerichtet, die Reflektoren entsprechend ausgerichtet und will anfangen zu knipsen, und plötzlich ist kaum noch Tageslicht im Raum. Der absolute Alptraum für jeden Fotografen, insbesondere dann, wenn man versucht, die Fotos abends um 19h zu machen und die Aussicht auf Wetterbesserung gleich Null ist. Genau das ist uns bei diesem lauwarmen Pasta-Salat passiert. Der Monsieur kam aus dem Fluchen nicht mehr heraus, und gegessen haben wir am Ende keinen lauwarmen, sondern einen doch recht kalten Nudel-Salat. Immerhin: Zum Glück gibt es Bildbearbeitungsprogramme, mit denen man aus den RAW Dateien der Fotos noch einiges rausholen kann. Puhh… 🙂

Dem Geschmack hat die ganze Misere allerdings keinen Abbruch getan. Und so kam es, dass nach dem Essen, als wir es uns mit dicken Bäuchen und einem äußerst zufriedenen Gesichtsausdruck auf dem Sofa bequem gemacht haben, dann auch wieder die Sonne raus kam! Und die Moral von der Geschichte: Der liebe Petrus will erst wissen, dass man seinen Teller leer isst, bevor er uns die Sonne anmacht; es stimmt also doch, was wir unseren Kindern erklären.

Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen als Hauptmahlzeit

  • 250g Kirschtomaten
  • 40ml Olivenöl + 1 EL Olivenöl
  • 30ml Rotwein-Essig
  • 1/4 Teel. Zucker
  • 1/2 Teel. Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 dicke Scheiben Weißbrot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250g Penne
  • 1 Bund Basilikum
  • 125g Ricotta

Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Lauwarmer Pasta-Salat

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Knoblauch schälen, halbieren und die Brotscheiben von beiden Seiten damit einreiben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Etwas Salz darüber geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten schön knusprig  backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit den Händen grob zerbröseln.
  2. In einer großen Schüssel das Olivenöl mit dem Rotweinessig verrühren und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Kirschtomaten waschen, halbieren und in die Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und zur Seite stellen.
  4. Die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, gut abtropfen lassen und zu den Tomaten in die Schüssel geben.
  5. Basilikum waschen, trockentupfen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Zur Pasta geben und alles gut durchmengen.
  6. Die Brot-Brösel dazugeben und den Ricotta mit Hilfe eines Teelöffels in Flocken über dem Salat verteilen. Sofort servieren und nicht mehr vermischen!

Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept

Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept
Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta
von Sonja am 21. Juli 2017

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Lauwarmer Pasta-Salat mit Tomaten & Ricotta | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto, Salate Suchwörter: Pasta, Pasta-Salat, Ricotta, Tomaten

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Tagliatelle mit Lachs
Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi

Cremige Champignon-Spinat-Pasta
Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno

Caprese: Tomate, Mozzarella, Basilikum
Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten

Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
Spaghetti in roter Paprikasauce

Previous Post: « Taboulé: Bulgursalat mit Petersilie & Minze
Next Post: Gnocchi mit Ratatouille-Gemüse »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Manu Aust

    27. Juli 2017 at 17:45

    Hi Sonja, ja, das mit dem Wetter bzw. mit dem Licht kenne ich nur zu gut. Ich bin eh nicht so die begnadete Fotografin (eher Köchin 😉 ) und da ist es noch besch…. wenn das Licht nicht stimmt. Aber ganz egal – das Rezept zählt letztlich und dieses klingt verdammt gut und steht schon auf meiner ToDo List.

    LG

    Manu

    PS: Die Bilder sind super!

    Antworten
    • Sonja

      14. August 2017 at 14:10

      Vielen Dank, liebe Manu!! 🙂 Geschmeckt hat es auch wirklich ganz hervorragend!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme