• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Laugengebäck - einfach selber backen | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Laugengebäck – einfach selber backen

Am 9. Juni 2014 von Sonja 4 Kommentare

Wer in Bayern lebt, der weiß wie eine g’scheite Brezn schmecken muss. Außen knusprig und innen schön weich, nicht zu trocken, aber auch nicht labberig.  Unsere Tochter war 6 Monate alt, als sie ihre erste Brezn in der Hand hielt und diese mit einem breiten Grinsen und ordentlich viel Spucke vertilgte. Schon so manches Mal habe ich mich gefragt, wie man Kinder wohl ohne Brezel groß bekommt?! Egal, wie schlecht die Laune auch ist – eine Brezel geht irgendwie immer. Nachdem wir nun gerade 16  brezelfreie Tage in Fernost hinter uns haben, ist der Hunger auf eine ofenwarme Brezel gleich noch viel größer. Da um 5h morgens aber noch kein Bäcker aufhat – ja, der Jetleg ist Schuld an dieser unchristlichen Zeit – haben wir das Laugengebäck heute einfach mal selber gebacken. Ging erstaunlich einfach und als die Butter auf dem noch lauwarmen Gebäck langsam zerlaufen ist, waren wir alle glücklich!

Laugengebäck – einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept

Für ca. 10 Brezn, Semmeln oder Stangerl braucht man:

  • 500g Mehl, plus etwas Mehl zum Verarbeiten
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • ca. 350ml lauwarmes Wasser
  • 1 1/2 Teel. Salz
  • grobes Meersalz und/oder Kümmel, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne zum Bestreuen
  • 1 Beutel Natron (50g)

Laugengebäck – einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Kuhle drücken. Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. 1 1/2 Teel. Salz hinzufügen. Nun alles zu einem glatten Teig verarbeiten, das gelingt am Besten mit der Kitchen Aid oder in der Küchenmaschine. Der Teig sollte mindestens 10 Minuten auf einer relativ hohen Stufe geknetet werden, denn nur unter Einschlagen von Luft verbinden sich alle Zutaten optimal miteinander und der Teig wird am Ende schön locker. Den Teig dann in der Schüssel mit einem Handtuch abdecken und mindestens eine Stunden gehen lassen. Wenn der Teig schön aufgegangen ist, noch einmal mit den Händen auf einer gut bemehlten Arbeitsplatte durchkneten. Aus dem Teig kleine Brezn, Brötchen oder Stangen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit 2-3 Litern Wasser und dem Natron aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Gebäckstücke einzeln mit einer Schaumkelle in die kochende Lauge halten, dann zurück aufs Backblech setzen. Die Brötchen mit einem scharfen Messer über Kreuz einschneiden, die Brezn werden an der dicksten Stelle einmal längs eingeschnitten. Mit grobem Meersalz und/oder Kümmel, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Ober-/Unterhitze) 25-30 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit die Gebäckstücke noch einmal mit Wasser bepinseln, so werden sie noch knuspriger. Et voilà – Brezn könnt ihr jetzt auch selber backen!

Laugengebäck – einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept

Ein Tipp noch: wer die Brötchen/Brezn einfrieren möchte, der backt sie am besten ohne sie vorher mit Salz zu bestreuen. Beim Auftauen wird das Salz feucht und die Brötchen somit ebenfalls feucht und labberig. Lieber noch einmal kurz im Ofen aufbacken und dann mit Salz bestreuen.

Laugengebäck – einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept
Laugengebäck - einfach selber backen
von Sonja am 9. Juni 2014

Vorbereitung: 40 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 220 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Laugengebäck – einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Brezn, Laugengebäck

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör
Gingerbread
Gingerbread (Ingwerkuchen)

Herzhafte Waffeln mit Lachs und Meerrettich
Herzhafte Waffeln mit Lachs und Meerrettich-Dip
Apfelkuchen aus Amsterdam
Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart)

Saftiger Johannisbeerkuchen
Saftiger Zitronenkuchen | Madame Cuisine
Saftiger Zitronenkuchen

Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
Fladenbrot selber backen – ganz einfach

Previous Post: « Knusper-Joghurt mit frischen Früchten
Next Post: Frittata mit grünem Gemüse & Ziegenfrischkäse »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Monika Degenhardt

    31. Januar 2019 at 18:30

    Hallo Sonja, habe die Laugenbrötchen grade im Backofen sehen gut aus.
    Wobei das einschneiden wie bei Betty auch nicht so einfach ging.
    Meine Frage ist aber was mache ich mit der restlichen Lauge, kann ich sie aufbewahren und wenn
    Ja wie, oder muss Ich jedesmal eine neue Lauge ansetzen.
    Liebe Grüße
    Monika

    Antworten
    • Sonja

      6. Februar 2019 at 13:53

      Liebe Monika,
      ich habe die Lauge nicht aufgehoben. Hätte ich vielleicht getan, wenn ich am nächsten Tag noch einmal Laugenbrötchen gebacken hätte, aber das macht man ja in der Regel nicht. Das Einschneiden klappt besser, wenn man die Teiglinge vorher für 10 Minuten in den Tiefkühler legt und/oder das Messer kurz unter heißem Wasser abspült.
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  2. Bettina Suiselis

    29. Januar 2015 at 18:32

    Hallo, habe die Laugenbrötchen ausprobiert aber irgendetwas war wohl nicht richtig. Den Teig hab ich halb und halb mit Vollkorn- und Weißmehlgemacht. Teig ist wunderbar aufgegangen auch sind die Brötchen nach den 30min gehen super aufgegangen. Anschließend hab ich sie in die Lauge wie angegeben getaucht soweit ok. Dann versuch mit dem einschneiden (scharfes Messer) war nicht gut ließ sich kaum machen, die vorher so schön aufgegangenen Brötchen war das danach kaum noch. Dann hab ich die Brötchen gebacken sie waren platt. Was hab ich da nur falsch gemacht. Bitte können sie mir helfen. Möchte doch auch das sie so schön und lecker werden. Freu mich auf eine Antwort. LG Betty

    Antworten
    • Sonja

      5. Februar 2015 at 15:08

      Liebe Betty,
      entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte! Also, wenn der Teig schön aufgegangen ist, so wie Du es beschrieben hast, dann hast Du eigentlich alles richtig gemacht! Wichtig beim Einschneiden ist, dass das Messer sehr, sehr scharf sein muss. Man darf beim Schneiden nicht drücken, sondern das Gebäck nur ganz leicht einritzen. Es geht auch nicht darum tief einzuschneiden, denn beim Backen „platzt“ die Schnittstelle dann noch weiter auf. Falls das auch nicht klappt, könntest Du das Laugengebäck zunächst ohne einschneiden in den Backofen schieben und erst nach ein paar Minuten einschneiden.
      Liebe Betty, ich hoffe, Du versuchst es noch einmal und hast Dich von dem einen Mal nicht entmutigen lassen. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt! Und falls es Dich tröstet – bei mir klappt auch nicht immer alles auf Anhieb! 😉
      Alles Liebe,
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme