• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Laugengebäck - einfach selber backen

    Erschienen am 09.06.2014 · Aktualisiert 15.06.2015 · 4 Kommentare

    Wer in Bayern lebt, der weiß wie eine g'scheite Brezn schmecken muss. Außen knusprig und innen schön weich, nicht zu trocken, aber auch nicht labberig.  Unsere Tochter war 6 Monate alt, als sie ihre erste Brezn in der Hand hielt und diese mit einem breiten Grinsen und ordentlich viel Spucke vertilgte. Schon so manches Mal habe ich mich gefragt, wie man Kinder wohl ohne Brezel groß bekommt?! Egal, wie schlecht die Laune auch ist - eine Brezel geht irgendwie immer. Nachdem wir nun gerade 16  brezelfreie Tage in Fernost hinter uns haben, ist der Hunger auf eine ofenwarme Brezel gleich noch viel größer. Da um 5h morgens aber noch kein Bäcker aufhat - ja, der Jetleg ist Schuld an dieser unchristlichen Zeit - haben wir das Laugengebäck heute einfach mal selber gebacken. Ging erstaunlich einfach und als die Butter auf dem noch lauwarmen Gebäck langsam zerlaufen ist, waren wir alle glücklich!

    Laugengebäck - einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept

    Für ca. 10 Brezn, Semmeln oder Stangerl braucht man:

    • 500g Mehl, plus etwas Mehl zum Verarbeiten
    • ½ Würfel frische Hefe
    • ca. 350ml lauwarmes Wasser
    • 1 ½ Teel. Salz
    • grobes Meersalz und/oder Kümmel, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne zum Bestreuen
    • 1 Beutel Natron (50g)

    Laugengebäck - einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept

    Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Kuhle drücken. Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. 1 ½ Teel. Salz hinzufügen. Nun alles zu einem glatten Teig verarbeiten, das gelingt am Besten mit der Kitchen Aid oder in der Küchenmaschine. Der Teig sollte mindestens 10 Minuten auf einer relativ hohen Stufe geknetet werden, denn nur unter Einschlagen von Luft verbinden sich alle Zutaten optimal miteinander und der Teig wird am Ende schön locker. Den Teig dann in der Schüssel mit einem Handtuch abdecken und mindestens eine Stunden gehen lassen. Wenn der Teig schön aufgegangen ist, noch einmal mit den Händen auf einer gut bemehlten Arbeitsplatte durchkneten. Aus dem Teig kleine Brezn, Brötchen oder Stangen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit 2-3 Litern Wasser und dem Natron aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Gebäckstücke einzeln mit einer Schaumkelle in die kochende Lauge halten, dann zurück aufs Backblech setzen. Die Brötchen mit einem scharfen Messer über Kreuz einschneiden, die Brezn werden an der dicksten Stelle einmal längs eingeschnitten. Mit grobem Meersalz und/oder Kümmel, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Ober-/Unterhitze) 25-30 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit die Gebäckstücke noch einmal mit Wasser bepinseln, so werden sie noch knuspriger. Et voilà - Brezn könnt ihr jetzt auch selber backen!

    Laugengebäck - einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept

    Ein Tipp noch: wer die Brötchen/Brezn einfrieren möchte, der backt sie am besten ohne sie vorher mit Salz zu bestreuen. Beim Auftauen wird das Salz feucht und die Brötchen somit ebenfalls feucht und labberig. Lieber noch einmal kurz im Ofen aufbacken und dann mit Salz bestreuen.

    Laugengebäck - einfach selber backen | Madame Cuisine Rezept
    Laugengebäck - einfach selber backen
    von Sonja am 9. Juni 2014

    Vorbereitung: 40 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 220 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot
      Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Rosinenbrötchen
      Rosinenbrötchen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Franzbrötchen-Muffins
      Franzbrötchen-Muffins
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Glutenfreies Körnerbrot selber backen
      Glutenfreies Körnerbrot selber backen
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Kürbis gefüllt mit Hackfleisch
      Kürbis gefüllt mit Hackfleisch
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Herzhafte Käseplätzchen
      Herzhafte Käseplätzchen
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Rosinenbrötchen
      Rosinenbrötchen
    • Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
      Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Bagel mit Lachs und Frischkäse
      Bagel mit Lachs und Frischkäse
    • Italienische Brotzeit
      Italienische Brotzeit
    • Apple Pie
      Apple Pie
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
      Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
    • Grünkohl mit Pinkel
      Grünkohl mit Pinkel
    • Bananen-Walnuss-Muffins
      Bananen-Walnuss-Muffins
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot
      Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Monika Degenhardt

      Januar 31, 2019 at 6:30 pm

      Hallo Sonja, habe die Laugenbrötchen grade im Backofen sehen gut aus.
      Wobei das einschneiden wie bei Betty auch nicht so einfach ging.
      Meine Frage ist aber was mache ich mit der restlichen Lauge, kann ich sie aufbewahren und wenn
      Ja wie, oder muss Ich jedesmal eine neue Lauge ansetzen.
      Liebe Grüße
      Monika

      Antworten
      • Sonja

        Februar 06, 2019 at 1:53 pm

        Liebe Monika,
        ich habe die Lauge nicht aufgehoben. Hätte ich vielleicht getan, wenn ich am nächsten Tag noch einmal Laugenbrötchen gebacken hätte, aber das macht man ja in der Regel nicht. Das Einschneiden klappt besser, wenn man die Teiglinge vorher für 10 Minuten in den Tiefkühler legt und/oder das Messer kurz unter heißem Wasser abspült.
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    2. Bettina Suiselis

      Januar 29, 2015 at 6:32 pm

      Hallo, habe die Laugenbrötchen ausprobiert aber irgendetwas war wohl nicht richtig. Den Teig hab ich halb und halb mit Vollkorn- und Weißmehlgemacht. Teig ist wunderbar aufgegangen auch sind die Brötchen nach den 30min gehen super aufgegangen. Anschließend hab ich sie in die Lauge wie angegeben getaucht soweit ok. Dann versuch mit dem einschneiden (scharfes Messer) war nicht gut ließ sich kaum machen, die vorher so schön aufgegangenen Brötchen war das danach kaum noch. Dann hab ich die Brötchen gebacken sie waren platt. Was hab ich da nur falsch gemacht. Bitte können sie mir helfen. Möchte doch auch das sie so schön und lecker werden. Freu mich auf eine Antwort. LG Betty

      Antworten
      • Sonja

        Februar 05, 2015 at 3:08 pm

        Liebe Betty,
        entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte! Also, wenn der Teig schön aufgegangen ist, so wie Du es beschrieben hast, dann hast Du eigentlich alles richtig gemacht! Wichtig beim Einschneiden ist, dass das Messer sehr, sehr scharf sein muss. Man darf beim Schneiden nicht drücken, sondern das Gebäck nur ganz leicht einritzen. Es geht auch nicht darum tief einzuschneiden, denn beim Backen "platzt" die Schnittstelle dann noch weiter auf. Falls das auch nicht klappt, könntest Du das Laugengebäck zunächst ohne einschneiden in den Backofen schieben und erst nach ein paar Minuten einschneiden.
        Liebe Betty, ich hoffe, Du versuchst es noch einmal und hast Dich von dem einen Mal nicht entmutigen lassen. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt! Und falls es Dich tröstet - bei mir klappt auch nicht immer alles auf Anhieb! 😉
        Alles Liebe,
        Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine