• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Italienischer Brotsalat (Panzanella)

    Erschienen am 07.08.2022 · Aktualisiert 05.09.2022 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept

    Sonnengereifte Tomaten, geröstetes Ciabatta, Oliven, Rucola und Burrata. Ein köstlicher Italienischer Brotsalat mit dem vollen Geschmack Italiens auf einem Teller!

    In Deutschland sind wir ja, was gutes Brot betrifft, mehr als verwöhnt. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine so große und vielfältige Auswahl an leckeren Brotsorten. Saftige Vollkornbrote und Sauerteigbrote mit einer ordentlichen Knusperkruste stehen bei mir ganz oben auf der Liste. In Sachen Baguette und Ciabatta hingegen, gibt es allerdings noch "Übungsbedarf". Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber Baguette und Ciabatta schmecken in Deutschland irgendwie immer etwas trocken, fad und langweilig. Das haben die Italiener und Franzosen einfach besser drauf!

    Nun könnte man natürlich so argumentieren, dass Weißbrot ja ohnehin eher ungesund und ohne Nährstoffe ist, es also sowieso viel besser ist, wenn man es nicht allzu oft isst. Fakt ist aber auch, dass ich frisches, knuspriges Baguette oder Ciabatta leider sehr, sehr gerne mag. Mit etwas Butter oder Olivenöl und einer Prise Salz ist es ein denkbar einfaches, aber äußerst leckeres Essen.

    Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept

    Ein Italienischer Brotsalat

    Weißbrot ist, anders als ein Vollkornbrot, am nächsten Tag meistens trocken. Das ist tatsächlich auch in Italien oder Frankreich so. Man kann es also toasten oder im Ofen aufbacken, oder sich eben ein tolles Rezept damit überlegen. 🙂

    Dass die Italiener etwas von gutem Essen verstehen, wissen wir und so ist es nicht verwunderlich, dass sie sich auch mit altem Brot ein feines Rezept ausgedacht haben. "Panzanella" ist die italienische Antwort auf trockenes Ciabatta! Das trockene Brot wird hierfür in Stücke geschnitten oder gerupft und anschließend in Olivenöl angebraten. Es folgen weitere Zutaten wie Tomaten, Oliven, Kapern, Sardellen, Rucola oder Basilikum, manchmal Zwiebeln und immer Knoblauch. Etwas Essig und Öl dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist ein leckerer Italienischer Brotsalat.

    Ist das Brot bereits allzu hart und trocken, wird es zuvor in Wasser eingeweicht, anschließend ausgedrückt und dann zerrupft und angebraten. Der Salat wird am besten lauwarm gegessen und ist vor allem im Sommer eine wunderbar sättigende Mahlzeit.

    Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
    Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept

    Italienischer Brotsalat (Panzanella)

    Sonnengereifte Tomaten, geröstetes Ciabatta, Oliven und Burrata machen diesen Salat zu einer leckeren sommerlichen Mahlzeit. Der volle Geschmack Italiens auf einem Teller! 🙂
    4.93 Sterne aus 14 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Gericht Beilage, Salat
    Land & Region Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Equipment

    • 1 Backblech mit Backpapier
    • 2 Schüsseln
    • 1 große beschichtete Pfanne
    • 1 Stabmixer + hohes Gefäß
    • 1 Schneidebrett + Messer

    Zutaten
      

    • 300 g Kirschtomaten
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 Zweig Rosmarin
    • 2-3 Zweige Thymian
    • Olivenöl
    • grobes Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
    • 150 g Ciabatta vom Vortag
    • 2-3 EL grüne + schwarze Oliven ohne Stein
    • 1 handvoll Rucola
    • 1 Kugel Burrata

    Dressing

    • 2 EL Rotweinessig
    • 1 TL flüssiger Honig
    • 1 TL Dijon-Senf
    • 1 Zehe Knoblauch von den geschmorten Tomaten
    • 1-2 EL kaltes Wasser
    • 2 EL Olivenöl
    • Saft von den geschmorten Tomaten

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Zusammen mit den Knoblauchzehen (inkl. Schale), dem Rosmarin und dem Thymian in eine Schüssel geben und mit 2 EL Olivenöl vermischen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
    • Alles auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, dabei darauf achten, dass die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf dem Blech liegen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 25-30 Min. garen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.
    • Das Ciabatta in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden. 4 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und das Ciabatta darin unter wenden goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen und in eine große Schüssel geben.
    • Die Oliven in Scheiben schneiden, den Rucola waschen und trocken schütteln. Beides zum Ciabatta in die Schüssel geben.
    • Die abgekühlten Tomaten mit einem Löffel vom Blech ebenfalls in die Schüssel geben. Rosmarin, Thymian und Knoblauch entfernen bzw. 1 Zehe für das Dressing aufbewahren.

    Dressing

    • Alle Zutaten für das Dressing in ein hohes Gefäß geben. Den Saft, der beim Schmoren der Tomaten entstanden ist, vorsichtig vom Backpapier dazugeben. Eine Zehe Knoblauch aus der Schale heraus ebenfalls dazugeben.
    • Alles mit dem Stabmixer zu einem cremigen Dressing pürieren. Sollte das Dressing zu dickflüssig sein, 1-2 EL Wasser hinzufügen. Dressing mit wenig Salz abschmecken, über den Salat geben und vorsichtig durchmengen.
    • Salat auf 2 Teller verteilen und mit jeweils ½ Kugel Burrata anrichten. Etwas Olivenöl über den Burrata träufeln und sofort servieren.

    Notizen

    Tipp: Panzanella ist ein wunderbares Rezept, wenn man "altes" Brot übrig hat. Statt Ciabatta eignen sich auch Baguette oder ein Sauerteigbrot.
    Keywords Brotsalat, Ciabatta, Italienischer Salat, Kirschtomaten, Oliven, Panzanella
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Pasta al Pomodoro
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Caprese: Tomaten mit Mozzarella und Basilikum
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Bohnensalat mit Tahini-Dressing
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Sommerliche Pasta mit Oliven-Tomaten-Salsa
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Bulgursalat mit Mais, Rucola & Blaubeeren
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Marinierte Paprika mit Kapern (und Pasta)
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Blattsalate mit gebackenen Kürbisspalten
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Salade Nicoise: Nizza-Salat mit Thunfisch und Ei
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Trampó Mallorquín: Frischer Sommersalat
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Quinoa Salat
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Walnuss-Pesto & Auberginen
    • Italienischer Brotsalat (Panzanella) | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Avocado-Pesto
    « Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    Teriyaki Tofu »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ines Schmidbauer

      August 26, 2022 at 7:38 pm

      5 stars
      Wir haben dieses Rezept zweimal in einer Woche gemacht, weil es uns sooo gut geschmeckt hat! Wir haben es mit unseren eigenen Tomaten gemacht, die besonders aromatisch sind. Die Salatsauce mit dem Saft der gebackenen Tomaten ist der Knaller! Vielen Dank für dieses Rezept!

      Antworten
    2. Katrin

      August 12, 2022 at 9:15 pm

      5 stars
      Ein tolles Rezept! Das kommt in meine Sammlung und wird ab sofort öfters auf unserem Tisch landen! Auch toll für Gäste. Danke für die super Anregung!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine