• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Vegetarisch

    Grünes Shakshuka

    Erschienen am 01.08.2020 · zuletzt aktualisiert 17.02.2021 · von Sonja · 5 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Bereits im März erzählte mir die erste Patientin, dass ein ungeheuer trockener und heißer Sommer vor uns liegt. Kurze Zeit später hörte ich genau das auch von anderen Seiten. Zugegeben, der April war dann ja auch wirklich vielversprechend. Während der Lockdowns bin ich mit meinen Kindern fast täglich in T-Shirt und kurzer Hose durch den Englischen Garten geradelt und an Ostern haben zumindest meine Mädels das erste Mal in der Isar gebadet.

    Doch dann war ich enttäuscht vom vermeintlichen Sommer. Mai, Juni und Juli waren doch eher durchwachsen: zwei Tage Sonne und heiß, drei Tage Regen und kalt. Ein ewiges Hin- und her, so als ob der Sommer sich selber nicht so richtig entscheiden könnte, was genau er eigentlich will.

    Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept

    Ich kann das ja irgendwie gut verstehen. Ich tue mir auch oft sehr schwer, das beginnt schon morgens vor dem Kleiderschrank mit der Frage: "Was ziehe ich an?" Hose oder Kleid? Graues oder blaues T-Shirt? Hemd rein in die Hose oder raus? Oder gar halb-halb? Was esse ich zum Frühstück? Müsli oder Brot? Süß oder Herzhaft? Und apropos Essen - was soll ich heute nur kochen?

    Je größer die Vielfalt und die Auswahl, desto schwieriger ist es oft, sich zu entscheiden. Wäre ich der Sommer, so müsste ich allerdings nicht lange überlegen. Ich habe es nämlich grundsätzlich lieber warm als kalt.:-) Hätte man mich also mit der Sommer-Wetterplanung beauftragt, so wäre es tagsüber sonnig bei 25-30 Grad und zwischen Mitternacht und 4h morgens würde es regnen. Nun habe ich aber - zum Glück, wohl gemerkt! - nicht über das Wetter zu entscheiden, sondern treffe Entscheidungen lediglich über die alltäglichen Dinge. Zum Beispiel was es zum Essen gibt. Und da habe ich mich heute für ein grünes Shakshuka entschieden. Leicht und lecker - gute Entscheidung! Und zugleich eine köstliche Alternative zum bekannten Shakshuka mit Tomaten und Paprika.

    Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
    Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept

    Grünes Shakshuka

    Eine leckere Alternative zum bekannten Shakshuka mit Tomate und Paprika: Diese grüne Shakshuka ist mit Lauch, Zucchini und Babyspinat.
    4.67 Sterne aus 9 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Israelisch / Arabisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 440 kcal

    Zutaten
      

    • 1 Stange Lauch
    • 1 Zucchini
    • 100 g Babyspinat
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 2 EL Olivenöl dazu etwas extra zum Servieren
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • ¼ TL Chiliflocken
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • grobes Meersalz Pfeffer
    • 2 - 4 Eier
    • 100 g Fetakäse
    • 4 - 5 Stängel frischer Koriander
    • etwas Schwarzkümmel, Sumach oder Za'atar zum Bestreuen

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Den Lauch putzen, in ca. 0,5 cm dicke Ringe schneiden, dann in ein ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich waschen. Den Babyspinat ebenfalls waschen, ggf. putzen und gut abtropfen lassen. Anschließend grob hacken.
    • Die Zucchini ebenfalls putzen und waschen, dann in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und die ganze Zehe mit der flachen Seite eines Messers flach drücken.
    • 2 EL Olivenöl in einer großen und Ofen festen Pfanne erhitzen. Lauch, Zucchini und Knoblauch darin unter Rühren 3-4 Minuten anbraten, dann mit Kreuzkümmel und Chiliflocken würzen.
    • Die Gemüsebrühe angießen und einmal aufkochen. Hitze reduzieren und für weitere 2-3 Min. köcheln, bis ein Großteil der Brühe verkocht ist. Nun den gehackten Babyspinat unterheben, bis er etwas in sich zusammen gefallen ist. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Die Pfanne vom Herd nehmen und für jedes Ei eine Mulde ins Gemüsebett formen. Eier aufschlagen und vorsichtig jeweils ein Ei in jede Mulde geben.
    • Den Fetakäse grob zerbröckeln und um die Eier herum geben.
    • Pfanne in die Mitte des vorgeheizten Ofens geben und etwa 8-10 Min. backen, bis die Eier gerade so gestockt sind.
    • Koriander waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ggf. grob hacken.
    • Vor dem Servieren, das Shakshuka mit Schwarzkümmel, Sumach und oder Za’atar bestreuen, Koriander darüber geben, sowie 1-2 EL gutes Olivenöl darüber träufeln.
    • Mit knusprigem Baguette am besten direkt aus der Pfanne essen.
    Keywords Schakschuka, Shakshuka, Versunkene Eier
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept

    Empfohlene Beiträge

    Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Sommersalat mit Melone, Gurke und Himbeeren
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Pane Carasau im Ofen überbacken
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Zucchini-Frittata (italienisches Omelette)
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Gemüseeintopf mit Würstchen
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Tortilla de Patatas (Spanisches Omelette) mit Paprika
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Pasta alla Norma
    • Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarisches Curry mit Chinakohl
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Vegetarische Walnuss-Bolognese
    Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Bastian

      August 29, 2021 at 10:15 pm

      Heute endlich mal ausprobiert und für sehr lecker befunden. In Ermangelung der doch sehr speziellen Gewürze, habe ich neben Schwarzkümmel und Kümmel noch Zitronengras, Thymian, Oregano und Majoran benutzt und es war sehr gut.

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:28 am

        Hallo Bastian,
        das freut mich sehr, dass Dir das Rezept gelungen ist und es so gut geschmeckt hat. Ich finde es toll, dass Du bei der Gewürze-Auswahl kreativ geworden bist. So verpasst Du dem Gericht gleich Deine eigene Note! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    2. Uwe Graßmann

      August 27, 2020 at 7:27 pm

      Liebe Madame Cuisine, kürzlich erst habe ich Ihren Blog mit dem "Grünen Shakshuka" endeckt und bin begeistert, wie übersichtlich und einfach zu verstehen die Beschreibungen sind. Ich habe etwas abgewandelt am Rezept. Da im eigenen Garten viel bunter Mangold wächst habe ich diesen statt Babyspinat verwendet. Die Stiele raus schneiden aus den Blättern und vorgaren, sonst sie sie zu hart. Die Blätter ohne Stiele wie Spinat verarbeiten. Und - ich habe durch Ihr Rezept Zaatar entdeckt, was für uns geschmacklich eine köstliche Bereicherung ist. Der Newsletter ist bestellt und wir freuen uns auf neue Rezepte.

      Antworten
      • MICHAnno69

        Februar 15, 2021 at 7:57 pm

        Was haste mit dem Babyspinat gemacht, ich bin entweder Blind das der in der Zubereitungliste nicht auftaucht oder du hast den vergessen, denn für ungeübte in der Vege Küche, stellen sich doch hin und wieder Standartfragen

        Antworten
        • Sonja

          Februar 17, 2021 at 9:12 am

          Vielen Dank für den freundlichen Hinweis: ich habe den Babyspinat tatsächlich in der Zubereitung vergessen zu erwähnen. Fehler passieren. Auch mir. Ich werde es gleich in der Beschreibung ergänzen. Sorry!

          Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine