• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Grünes Shakshuka

Am 1. August 2020 von Sonja 3 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Bereits im März erzählte mir die erste Patientin, dass ein ungeheuer trockener und heißer Sommer vor uns liegt. Kurze Zeit später hörte ich genau das auch von anderen Seiten. Zugegeben, der April war dann ja auch wirklich vielversprechend. Während der Lockdowns bin ich mit meinen Kindern fast täglich in T-Shirt und kurzer Hose durch den Englischen Garten geradelt und an Ostern haben zumindest meine Mädels das erste Mal in der Isar gebadet.

Doch dann war ich enttäuscht vom vermeintlichen Sommer. Mai, Juni und Juli waren doch eher durchwachsen: zwei Tage Sonne und heiß, drei Tage Regen und kalt. Ein ewiges Hin- und her, so als ob der Sommer sich selber nicht so richtig entscheiden könnte, was genau er eigentlich will.

Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept

Ich kann das ja irgendwie gut verstehen. Ich tue mir auch oft sehr schwer, das beginnt schon morgens vor dem Kleiderschrank mit der Frage: „Was ziehe ich an?“ Hose oder Kleid? Graues oder blaues T-Shirt? Hemd rein in die Hose oder raus? Oder gar halb-halb? Was esse ich zum Frühstück? Müsli oder Brot? Süß oder Herzhaft? Und apropos Essen – was soll ich heute nur kochen?

Je größer die Vielfalt und die Auswahl, desto schwieriger ist es oft, sich zu entscheiden. Wäre ich der Sommer, so müsste ich allerdings nicht lange überlegen. Ich habe es nämlich grundsätzlich lieber warm als kalt.:-) Hätte man mich also mit der Sommer-Wetterplanung beauftragt, so wäre es tagsüber sonnig bei 25-30 Grad und zwischen Mitternacht und 4h morgens würde es regnen. Nun habe ich aber – zum Glück, wohl gemerkt! – nicht über das Wetter zu entscheiden, sondern treffe Entscheidungen lediglich über die alltäglichen Dinge. Zum Beispiel was es zum Essen gibt. Und da habe ich mich heute für ein grünes Shakshuka entschieden. Leicht und lecker – gute Entscheidung! Und zugleich eine köstliche Alternative zum bekannten Shakshuka mit Tomaten und Paprika.

Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept
Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept

Grünes Shakshuka

Eine leckere Alternative zum bekannten Shakshuka mit Tomate und Paprika: Diese grüne Shakshuka ist mit Lauch, Zucchini und Babyspinat.
4.58 von 7 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Israelisch / Arabisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 440 kcal

Zutaten
  

  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zucchini
  • 100 g Babyspinat
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl dazu etwas extra zum Servieren
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • grobes Meersalz Pfeffer
  • 2 – 4 Eier
  • 100 g Fetakäse
  • 4 – 5 Stängel frischer Koriander
  • etwas Schwarzkümmel, Sumach oder Za'atar zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Lauch putzen, in ca. 0,5 cm dicke Ringe schneiden, dann in ein ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich waschen. Den Babyspinat ebenfalls waschen, ggf. putzen und gut abtropfen lassen. Anschließend grob hacken.
  • Die Zucchini ebenfalls putzen und waschen, dann in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und die ganze Zehe mit der flachen Seite eines Messers flach drücken.
  • 2 EL Olivenöl in einer großen und Ofen festen Pfanne erhitzen. Lauch, Zucchini und Knoblauch darin unter Rühren 3-4 Minuten anbraten, dann mit Kreuzkümmel und Chiliflocken würzen.
  • Die Gemüsebrühe angießen und einmal aufkochen. Hitze reduzieren und für weitere 2-3 Min. köcheln, bis ein Großteil der Brühe verkocht ist. Nun den gehackten Babyspinat unterheben, bis er etwas in sich zusammen gefallen ist. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und für jedes Ei eine Mulde ins Gemüsebett formen. Eier aufschlagen und vorsichtig jeweils ein Ei in jede Mulde geben.
  • Den Fetakäse grob zerbröckeln und um die Eier herum geben.
  • Pfanne in die Mitte des vorgeheizten Ofens geben und etwa 8-10 Min. backen, bis die Eier gerade so gestockt sind.
  • Koriander waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ggf. grob hacken.
  • Vor dem Servieren, das Shakshuka mit Schwarzkümmel, Sumach und oder Za’atar bestreuen, Koriander darüber geben, sowie 1-2 EL gutes Olivenöl darüber träufeln.
  • Mit knusprigem Baguette am besten direkt aus der Pfanne essen.
Keywords Schakschuka, Shakshuka, Versunkene Eier
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Grünes Shakshuka | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Vegetarisch Suchwörter: Babyspinat, Lauch, Schakschuka, Shakshuka, Zucchini

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Marokkanische Pasta | Madame Cuisine
Marokkanische Pasta
Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip

Kartoffel-Tortilla mit Rucola, Tomaten und Ziegenkäse
Gemüse-Lasagne | Madame Cuisine
Gemüse-Lasagne

Lauwarmer Fenchelsalat mit Räucherlachs | Madame Cuisine
Lauwarmer Fenchelsalat mit Räucherlachs
Rahmschwammerl (Pilzragout) mit Semmelknödeln

Lauwarmer Gemüsesalat mit Feta | Madame Cuisine
Lauwarmer Gemüsesalat mit Feta
Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark

Previous Post: « Vegetarische Walnuss-Bolognese
Next Post: Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Uwe Graßmann

    27. August 2020 at 19:27

    Liebe Madame Cuisine, kürzlich erst habe ich Ihren Blog mit dem „Grünen Shakshuka“ endeckt und bin begeistert, wie übersichtlich und einfach zu verstehen die Beschreibungen sind. Ich habe etwas abgewandelt am Rezept. Da im eigenen Garten viel bunter Mangold wächst habe ich diesen statt Babyspinat verwendet. Die Stiele raus schneiden aus den Blättern und vorgaren, sonst sie sie zu hart. Die Blätter ohne Stiele wie Spinat verarbeiten. Und – ich habe durch Ihr Rezept Zaatar entdeckt, was für uns geschmacklich eine köstliche Bereicherung ist. Der Newsletter ist bestellt und wir freuen uns auf neue Rezepte.

    Antworten
    • MICHAnno69

      15. Februar 2021 at 19:57

      Was haste mit dem Babyspinat gemacht, ich bin entweder Blind das der in der Zubereitungliste nicht auftaucht oder du hast den vergessen, denn für ungeübte in der Vege Küche, stellen sich doch hin und wieder Standartfragen

      Antworten
      • Sonja

        17. Februar 2021 at 9:12

        Vielen Dank für den freundlichen Hinweis: ich habe den Babyspinat tatsächlich in der Zubereitung vergessen zu erwähnen. Fehler passieren. Auch mir. Ich werde es gleich in der Beschreibung ergänzen. Sorry!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme