• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör

Am 23. November 2019 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Rezeptbeitrag mit Werbung

Als ich den Monsieur kennenlernte, hatte er gerade mit seiner Promotion begonnen. Er wohnte in Nürnberg, ich in München. Keine allzu große Entfernung, aber da ich voll berufstätig war und der Monsieur viel Zeit in der Uni verbrachte, führten wir knapp eineinhalb Jahre eine Fernbeziehung. Die Wochenenden in Nürnberg waren geprägt von den coolsten Partys überhaupt. Zum Einen lag das daran, dass die WG des Monsieur die tollste Dachterrasse der Stadt hatte, zum anderen auch an den vielen kleinen und leicht alternativen Clubs durch die wir regelmäßig zogen.

Dieser Haselnussschnaps in der Mono-Bar

An einem meiner ersten Besuche in Nürnberg – der Monsieur hatte mich gerade erst seinem Freundeskreis vorgestellt – stürzten wir uns nach einem feuchtfröhlichen Start auf der Dachterrasse auch ins Nürnberger Nachtleben. Natürlich wollte ich einen guten Eindruck bei den feierlustigen Freunden des Monsieur hinterlassen. Und dazu gehörte eben auch das ein oder andere Gläschen Hochprozentiges, in dem Fall Haselnussschnaps um genau zu sein. „Der schmeckt wie Nutella“, so die Worte einer Freundin des Monsieur. Nun muss ich dazu sagen, dass ich eigentlich keinen Alkohol vertrage.

Zumindest nicht viel. Ein Gläschen Wein und ich könnte während einer Unterhaltung am Tisch einschlafen. Es braucht also nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen was passierte, nachdem ich 3-5 Haselnussschnäpse getrunken hatte. An den Rest des Abends erinnere ich mich nicht mehr, nur daran, dass ich seitdem weder Haselnussschnaps, noch Nutella auch nur riechen konnte. So viel zum Thema „einen guten Eindruck hinterlassen“.

Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör | Madame Cuisine Rezept

Geheiratet hat der Monsieur mich trotzdem und mittlerweile habe ich das Haselnussschnaps-Trauma auch überwunden.:-) Insbesondere dann, wenn es um einen so feinen Tropfen wie den vomFASS „Nussino“ Nuss-Schokolikör geht.

Der „Nussino“ vereint zarte Haselnussnoten mit dem natürlichen und aromatisch-milden Geschmack von Kakaobohnen und hinterlässt ein herrlich wohlig-warmes Gefühl am Gaumen. Er passt hervorragend zum Kaffee oder zartem Feingebäck und verleiht meinem weihnachtlichen Gewürzgugelhupf das gewisse Etwas. Der Teig ist in nullkommanix zusammengerührt und Dank des Nuss-Schokolikörs bleibt der Gugelhupf auch an Tag 2 und 3 noch schön saftig. Vorausgesetzt, er überlebt so lange. 😉

Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör | Madame Cuisine Rezept

Zutaten: Gewürz-Gugelhupf

Für eine klassische Gugelhupfform:

  • 250 g Rohrzucker
  • 220 g geschmolzene Butter
  • 100 g Zuckerrübensirup
  • 4 Eier
  • 330 g Mehl
  • je 1/2 TL Backpulver und Natron
  • 1 Prise Meersalz
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 2 EL „Nussino“ vomFASS Nuss-Schokolikör
  • 250 ml Buttermilch

Für den Zuckerguss:

  • ca. 180 g Puderzucker
  • 1/2 TL Zimt
  • je 2 EL vomFASS Nuss-Schokolikör und Milch für den Zuckerguss

Außerdem etwas Butter und Mehl zum Einfetten und Bestäuben der Kuchenform.

Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Gewürz-Gugelhupf

  1. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel den Zucker mit der geschmolzenen Butter und dem Zuckerrübensirup verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Nach und nach die Eier hinzufügen.
  4. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, 1 Prise Meersalz, dem gemahlenen Ingwer, dem Zimt und den gemahlenen Nelken vermischen.
  5. Die Mehl-Mischung abwechselnd mit dem Nuss-Schokolikör und der Buttermilch unterrühren.
  6. Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben. Den Teig in die Form füllen und den Gugelhupf in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen, der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.
  7. Den Gewürz-Gugelhupf zunächst in der Form auskühlen lassen, dann auf einen Teller oder ein Gitter stürzen.
  8. Für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Zimt vermischen und mit je 2 EL Nuss-Schokolikör und Milch glatt rühren. Über den Kuchen geben und vor dem Servieren fest werden lassen.
Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör | Madame Cuisine Rezept
Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör | Madame Cuisine Rezept
Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör | Madame Cuisine Rezept
Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör
von Sonja am 23. November 2019

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 240 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.1 / 5 ( 8 votes )
Gewürz-Gugelhupf mit Nuss-Schokolikör | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Gewürzgugelhupf, Gugelhupf, Weihnachtsbäckerei

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Schokoladenkuchen mit Himbeeren
Schokoladenkuchen mit Himbeeren
New York Cheesecake auf Spekulatius | Madame Cuisine
New York Cheesecake auf Spekulatius

Apfel-Thymian-Kaiserschmarrn mit cremigem Bauernjoghurt und Pinienkernen | Madame Cuisine
Apfel-Thymian-Kaiserschmarrn mit cremigem Bauernjoghurt und Pinienkernen
Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)

Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
Chocolate-Chip-Cookies | Madame Cuisine
Chocolate-Chip-Cookies

Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
Franzbrötchen | Madame Cuisine
Franzbrötchen

Previous Post: « Käsekuchen ohne Boden
Next Post: Kürbis-Quiche mit Topfen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme